Beiträge von ISeeUMySealU
-
-
Heute hat mir der Seal U diese mir bisher unbekannte Warnung angezeigt.
IMG_20250212_155926_Rückfahrhilfesystem_ausgefallen.jpg
Dies kam direkt nach der Inbetriebnahme.
Nach dem Ausparken habe ich wieder angehalten und das System kurz abgestellt. Abgeschlossen, aufgeschlossen, System ein. Dann war wieder alles normal.
Kennt das schon jemand von euch? Ursache/Erklärung/Kommentare?
-
Einen Zusatz kann ich jedenfalls zu dem Thema berichten: Nach der Nachrüstung der BYD-Original-Dashcam (sofern sie wirklich eine war) habe ich bemerkt, dass sie den Radioempfang im BYD Seal U stört.
Dies scheint auf elektromagnetische Störungen (EMI) durch die Kamera oder deren Stromversorgung zurückzuführen zu sein.
Da sowohl der Nachrüststecker als auch der Montageort vorgegeben sind, gibt es leider nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
Ich werde das weiter testen und gebe dann noch eine Rückmeldung dazu.
Ich gehe davon aus, dass du hier von FM-Empfang schreibst. Dennoch möchte ich kurz berichten, dass ich gestern Abend DAB+ nicht empfangen konnte. Es war nur Rauschen. Ein paar Sender probiert - immer Rauschen. UKW-Radio hingegen ging in der gewohnten Qualität.
Heute wieder DAB+ probiert. Alles paletti. Als "Entschädigung" zeigte er mir dafür "Rückfahrhilfesystem ausgefallen" an.Aber das ist ein anderes Thema.
-
Versuch mal eine andere Speicherkarte um einen Defekt dieser ausschließen zu können.
oder falls du einen Windows-Rechner hast: Teste sie mit z.B. h2testw.exe von Heise download. Ist zwar v.a. für USB-Sticks nützlich, geht hier aber auch.
-
Weiß hier jemand im Forum wieso die - nun so eigenartig umschriebene Seite
"go in zusammengeschrieben mit
gelectric . de"
bei normaler Schreibweise immer als zensurierte Wörter abgelehnt wird?
Ein admin wird's wohl wissen. Bitte um Info!
-
.. wird also noch dauern bis ich es testen kann.
...In der Ruhe liegt die Kraft 💪🏻💪🏼💪🏽💪🏾💪🏿💪
-
Also ich habe die Option in jedem Modus und bin der Meinung dass es auch so funktioniert hat, als ich damit im Sommer gespielt habe.
Vielleicht habe ich mich auch geirrt
Am besten, Kosh probiert das aus und berichtet uns
-
Im Wattpilot gibt es bei der Kostenoptimierung die Grenzwerte der PV-Batterie. Dort kann gibt es den Punkt PV-Batterie entladen. Das müsstest du ausschalten. Dann sollte es so klappen.
Dieser Punkt wirkt sich nur im Eco-Modus aus. Beim normalen Laden wird immer der Speicher entladen.
Es gibt aber eine Einstellung Max. Entladeleistung. Damit kannst für ein Zeitfenster z.B. auf max. 1kW Entladeleistung begrenzen. Der Rest muss dann wohl vom Netz kommen.
Zu finden in den WR-Einstellungen. Unter Energiemanagement - Batteriemanagement - Zeitabhängige Batteriesteuerung
-
ich hab ein ähnliches sicherheitsrisiko entdeckt:
wenn der sichtschutz (rollo) oder das glasschiebedach zufahren und gegen einen harten Widerstand fahren, bleiben sie sofort stehen und öffnen wieder.
wenn der widerstand aber langsam erhöht wird, fahren die beiden - volle kraft voraus - weiter. drückt man mit der hand anfangs leicht, dann fester dagegen, kann man sich dagegenstemmen so fest man will. (ich hatte schon Angst dass was bricht...) ich hab es nicht geschafft, sie aufzuhalten.
also den hals möchte ich da echt nicht drin haben. schon gar nicht den eines kindes...
könnt ihr mal nachsehen, ob das bei euch auch so ist?
Das ist bei mir auch so. Hatte es im Sommer probiert und war überrascht, dass das so gefährlich ist. Jetzt probier ich es nicht mehr. Ist mir zu riskant.
Passt bitte alle bloß auf, wenn ihr das austestet!
-
Hab das auf die Schnelle gefunden:
BYD Atto 3 Bidirectional Charging (V2H and V2G) Successfully TrialledAmbibox has successfully deployed one of the first V2H and V2G (vehicle-to-home) demonstrations of the BYD Atto 3.zecar.com