Beiträge von ISeeUMySealU

    Autohaus Reisacher ist ein BYD Händler und würde mir die AHK verbauen. Kosten des Einbaus belaufen sich auf 2.900 €. Nur die Teile kaufen so dass ich diese selbst bzw. wo anders einbauen lasse ist aus Garantie gründen nicht möglich. Somit bin ich dem BYD Händler ausgeliefert und der kann nehmen was er will, da im Fahrzeug keine Lasten eingetragen sind, baut ein Dritter auch keine ein.

    Wenn die AHK vergoldet und mit Diamanten verziert ist, kannst du das gerne annehmen. Andernfalls in einem Österreichurlaub einbauen lassen.

    Meine (gdw) hat € 1480 inkl. Einbau gekostet.

    Nach 18x drücken ging durchs Gebirge in den Süden von OÖ auch....

    An alle Vieldrücker: Man braucht nur zwei x drücken, wenn man dazwischen einfach nur wartet (ca. 1min).

    Die erste Abfrage stößt irgendeinen Prozess am Server an. Der dauert halt etwas; egal wie oft man drückt. Aber wenn der fertig ist, kommt das Ergebnis sofort.

    Aufgrund eurer Rückmeldungen habe ich eine neue Theorie entwickelt.


    Heute war ja ein guter Tag zum Testen (Wolken, Regen, Sonne, usw.). Habe "Ladepausen zulassen" erlaubt. Diese hat auch schon bald stattgefunden. Aber nachdem der Überschuss wieder da war (mehrere kW über wesentlich länger als 10min - eher 1Std, weiß es aber nicht mehr genau), war "Auto hat die Ladung gestoppt" in der Wattpilot-App. Die BYD-App habe ich absichtlich nicht geöffnet.


    Danach habe ich die BYD-App am Handy meiner Frau geöffnet und das Laden ging munter weiter. Seitdem funktionierte das Fortsetzen nach Ladepausen einwandfrei. Auch wenn es ein paar Minuten dauern konnte und in dieser Zeit "Auto hat die Ladung gestoppt" gemeldet wurde.


    Nun zur Theorie: Der Seal U muss ab und an mal "geweckt" werden, damit er weiterlädt. Dies geschieht entweder, indem man die App öffnet, oder die Fahrertür öffnet, oder die BYD-App selbstständig im Hintergrund abfragt, ob's irgendwas Neues gibt.

    Mein Handy erlaubt der App anscheinend keine Hintergrundaktivitäten. Ich nutze GrapheneOS ohne GSF. Meine Frau hat ein Android App "von der Stange". Dies hat somit auch GSF und alles so, wie es von Google vorgegeben ist. Damit kann die App im Hintergrund immer wieder aktiv werden. Dies weckt den Wagen und bringt ihn zum Weiterladen.


    Falls jemand Lust dazu hat, kann er ja mal versuchen, die BYD-App zu deaktivieren oder sich dort abzumelden (auf allen Geräten, falls ihr mehrere habt!) und die Geschichte zu testen und somit zu bestätigen oder auch zu widerlegen. Ich würde fast wetten, dass er dann auch nicht mehr von selbst aus der Ladepause rauskommt.