Beiträge von ISeeUMySealU

    Wie kann man, beim Seal U, die Abdeckung für den Sicherungskasten im Fahrerraum öffnen?

    Gibt es da einen Trick dazu?

    Steht doch eh in der Anleitung:


    ● Der Sicherungskasten des

    Armaturenbretts befindet sich in der

    unteren Abschirmung des

    Armaturenbretts.

    ● Entfernen Sie zuerst die linke

    Abschirmung des Armaturenbretts

    und dann die untere Abschirmung,

    um die Armaturenbrettsicherungen

    zu überprüfen.


    ...jetzt braucht's nur noch jemanden, der das auf Deutsch übersetzt. :/

    Hier zählt nur die Einstellung Fahrzeug lädt ab. Er lädt ab 90%. Wenn der Akku die 90% unterschreitet, beendet er das Laden bzw. geht auf die minimale Ladeleistung zurück, falls du "Ladepause erlauben" ausgeschaltet hast. PV-Batterie entladen schalte ich immer aus, weil ich mit dieser Einstellung nicht warm werde.


    Das blöde an der Kombi Seal U/Wattpilot ist, dass der Seal U nach einer Ladepause - anscheinend abhängig von deren Dauer - die Ladung nicht mehr aufnimmt. In der Wattpilot-App steht dann "Auto hat Laden gestoppt" (oder so ähnlich).

    Um das Laden fortzusetzen musst du entweder das Ladekabel neu stecken oder einmal in die BYD-App gehen, damit du ihn aufweckst.

    Kann es sein dass der Fronius Wattpilot auf Änderungen in der App nicht reagiert solange das Auto angesteckt ist und lädt?
    Das heißt.. Ladung Beenden, Parameter verändern und Laden neu starten?

    Nein. Er übernimmt Änderungen sofort. Es dauert dann noch je nach Einstellung ein paar Sekunden bis Minuten, bis er darauf reagiert. Beispielsweise macht er die Phasenumschaltung (1-/3-phasig) nur max. 1x pro 10 min um den Umschalter zu schonen, und zusätzlich müssen die Voraussetzungen für die Umschaltung min. 5min durchgehend erfüllt sein.

    Ich habe meinen Seal U Design seit Montag. Da wurde mir gesagt dass lieferbar, ich habe gleich bestellt. Preis 299 €

    Mir wurde am 30.1. der gleiche Preis genannt. Wird gemeinsam mit AHK (€ 1.499 inkl. Einbau) eingebaut. AHK soll ab Anfang März zum Händler geliefert werden.

    Ich hab mir schon beim vorigen Auto ein Rechteck aus Vierkanthölzern zusammengeschraubt. Liegt am Garagenboden. Eine Seite steht an der Vorderwand an, damit sie nicht nach vor rutschen kann. Die Gegenüberliegende ist immer im gleichen Abstand zur Wand. Wenn der rechte Vorderreifen drauf fährt hebt sich der Wagen. Wieder runterrollen lassen und die Position passt exakt. Es ist breit genug, um alle links/rechts-Abweichungen beim Reinfahren abzudecken.