Ich sehs einfach so: Wenn ich mich am Schalthebel vorne abstütze, gehts nach hinten und umgekehrt. Wenn ich mich (zu Fuß) an einer Wand abstütze, drückt es mich ja auch nach hinten. Actio est Reactio
Beiträge von ISeeUMySealU
-
-
In der App kannst du ein neues Fahrzeug aber nur aufnehmen, indem du den QR Code des Fahrzeuges scannst. Dieser ist aber nur im Auto.
Da muss ich widersprechen. Ich hab meinen Seal U per E-Mail Adresse in die App aufgenommen. Habe weder einen QR-Code im Fahrzeug gesehen noch gescannt.
Aber vielleicht hat das der Händler für mich erledigt? -
Wir sollten versuchen politisches hier aus dem Forum rauszuhalten - Das bringt nichts und sorgt nur für Unmut
Dieser Thread ist wurde ja von Haus aus politisch begonnen. Die NOVA wird nun mal von der Politik bestimmt.
-
Ich hab mich bemüht, und eine der anderen Parteien gewählt. Hat leider nicht viel gebracht
-
Ich habe heute Nacht meinen neuen Seal AWD erstmals in der Garage bei meiner Wallbox mit 11 kW geladen.
SOC war bei Ladebeginn 6% und habe in 7 Stunden 45 Min auf 100% geladen.
Die Tera Wallbox hat eine max Ladeleistung von 10,8 kW/h angezeigt, im Seal sind mit dem 7 m Ladekabel max 9,8 kW/h angekommen. Die Wallbox hat 86 kW Gesamtladung vermerkt. Ich bezahle für 1 kW 0,14 Cent brutto (MaxEnergy).
Was meint Ihr dazu ?
Die Daten schauen mMn ganz normal aus.
Ich würde aber den Strom lieber bei einem sauberen Anbieter beziehen. Siehst du hier: https://www.wwf.at/stromanbietercheck/
Und wenn man Ladeleistung in kW statt den kW/h angäbe schaute auch der Post sauberer aus. Gilt auch für z.B. 86kW Gesamtladung. Da meinst du eher 86kWh (mit h und ohne /)
-
ok dann schau ich morgen mal danke.
Dann habe ich noch eine Frage. Ich mache den Seal an ,lasse das Fenster runter, und wenn ich losfahre geht die Scheibe einfach zu ohne dass jemand etwas macht .
Mach dazu bitte einen neuen Thread auf!
-
Hier ist genau das Gegenteil beschrieben. Könnte weiterhelfen
-
...
Abblendautomatik blendet oft den Gegenverkehr wenn ich dann abblende blendet der Seal einfach wieder auf. ...
Mir ist oft passiert, dass ich "gleichzeitig" (vermutlich sehr kurz danach) manuell ab- oder aufgeblendet habe, als der Wagen das automatisch tat. Somit machte meine Aktion genau das Gegenteil von dem, was ich vorhatte. Hier hat BYD leider keine Verzögerung zwischen dem automatischen und manuellen Umschalten eingebaut
Nachdem ich mich immer wieder darüber geärgert hatte, auch dass die Automatik nicht so schaltet, wie ich das möchte, habe ich die Fernlichtautomatik ausgeschaltet. Jetzt bin ich wieder der Herr über das Fernlicht.
IMHO sollte das manuelle Umschalten ca. 1s lang nach dem Automatischen gesperrt sein.
-
Neuerlicher Versuch letzte Nacht brachte das gleiche Ergebnis. 1/2h nach der Endezeit wurde weitergeladen bis voll (ca. 3h).
Diesmal hatte ich das Ladefenster im Auto eingestellt, danach angesteckt und per Schlüssel abgesperrt. Die App nicht geöffnet.
Einen Versuch plane ich noch: Dabei werde ich im Wattpilot "Ladepause zulassen" aktivieren. Auch wenn sich das nur auf das Überschussladen auswirken sollte.
-
Hast du auch Neoom?
Spätestens jetzt entfernt sich auch dieser Thread vom Thema.