Die Ladekurven bauen bei jedem EV mit steigendem SoC ab. Und im Forum ist mittlerweile auch gut dokumentiert, was die hier verbaute Technik real leistet. 13 Minuten für 29 kWh und damit ca. 150km Reichweite sind ok.
Die Bladebatterie ist zwar strukturell eine Hilfe, leider sitzt die Kühlung aber nur oberhalb am Akku. Daher wird nur ein Teil der Zellen wirklich gut gekühlt. Und bei hohen Geschwindigkeiten oder schnellem Laden knickt die Leistung ab 51 Grad ein.
Bei den LFP Rundzellen von z.B. Tesla ist die Kühlung besser gelöst. Auch die NMC Premium Akkus sind da besser.
Der Seal ist ein super Preis/Leistungs Kompromiss mit dem man getrost die nächsten Jahre überbrücken kann, bis irgendwann der "ultimative EV Standard" existiert.