Hi, ich nutze auch die Spracheingabe. Funktioniert auch wenn kein Android Auto aktiv ist, sondern nur das Telefon per bluetooth gekoppelt ist.
Beiträge von LoeweJonathan
-
-
Die BYD Händler lassen sich Zeit mit den Angeboten und die Preise lt. Katalog ca. 581 Euro pro Rad, sind auch nicht berauschend, wobei die Felgen dann schon ein Hungucker wären.
Es gibt bereits einige ABEs, sodaß der normale Bedarf schon am Markt gedeckt werden kann.
Mit Sensoren (nicht original) liegt man dann bei ca. 435 Euro pro Komplettrad und die Lieferung wäre in 10 Tagen da.
-
Mehr Service Standorte wären cool, aber es muss ja erstmal genug verkauft werden um es den Werkstätten auch schmackhaft zu machen.
-
Bei mir ist es so, dass sich bei ausgehenden Anrufen (über Android Auto) mein Gesprächspartner selber hört. Bei eingehenden Anrufen ist es ok.
-
Einmal die Woche auf 100%, ich fahr ihn ja nicht mal unter 50% in der Zeit.
Die Warnung "bitte auf 100% laden" hatte ichein Mal auf einer langen tour mit knapp 2500 km. Da wurde am schnelllader auch mal bis 99% geladen. Waren halt keine 100

Das war um die 6.000 km und ca 5 Monate Betrieb.
-
Die Supermärkte fangen langsam an aufzurüsten. Habe gerade beim Aldi Einkauf dort etwas geladen. Plug and Pay zu 29 cent die kWh ohne Registrierung, Abo oder sonstwas. Diese Ladepunkte sind auch nachts verfügbar.
Ich hatte gestern auch einen großen Vergleich gestartet. Ionity Power ist theoretisch der billigste. Die spreizung geht bis 25 euro unterschied zum teuersten.
-
Ich denke er meint wenn Klima läuft, sprich kalte Luft im Innenraum ist wird auch die Sitzbelüftung spürbarer. So denk ich mir das nämlich auch nach meinen Beobachtungen.
Genau, der Motor kann ja separat laufen. Aber ohne kalte Luft am Fahrzeugboden bleibt es eben warm.
-
Zyklenfestigkeit beschreibt aber die Anzahl der Ladezyklen bevor die Kapazität auf 80% fällt.
Degradation findet auch ohne Nutzung statt, das ist klar. Und es ist doch gut die Umstände zu kennen, welche sie reduzieren. Kann man bei Bedarf anwenden.
BYD hat seit 2010 LFP Akkus im e6 für Taxibetrieb verwendet. Ein paar Jahre später war die durchschnittliche Laufleistung bei 500.000 km. Ich würd mal sagen, das läuft gut genug!
-
Dafür dass der LFP Akku genau in dem Bereich unter ca 25 am Seal viel schneller SoC abbaut als darüber, ist es mir relativ Wurst, ob es besser für den Akku ist. LFP hat keinen Nachteil beim voll laden, das war eins der wichtigsten Kriterien für die Technik. Und Ladezyklen schafft die Technik 5000, statt den üblichen 1000-1500, also ist doch ein Haufen Luft nach oben. Wie ein Vorredner bereits sagte: die Auswirkungen werden wir in 1 Millionen Kilometer vielleicht spüren.
Studie hin oder her. Wer ein Fahrprofil mit diesem SoC abbilden kann und maximal bis 25 lädt, kann ja gerne mal seine Erfahrungen ergänzen.
-
Die Sitzbelüftung benötigt meiner Erfahrung nach immer die aktive Klimaanlage dazu. Und die kann sehr kalt pusten. Geschwitzt oder gefroren habe ich mit ihr noch nicht, passt!