Bei aktiviertem Tempomat sollte er bremsen, wenn Hindernisse kommen. Aber wenn du selber hochbeschleunigst, lässt er sich rollen, bis er wieder Tempomat erreicht hat.
Beiträge von LoeweJonathan
-
-
Bei mir zeigt er (RWD) bei voller Ladung 540-570km an. Hab ich so noch nicht geschafft. Tiefste Entladung war bei 8% mit 400km auf dem Zähler. Möchte den Akku nicht unnötig so tief entladen.
Die Fahrt München Wien wäre aber mit einem Akku möglich.
-
Notbremsassistenten im Vergleich, inkl. unseren Robben
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich trau dem Ergebnis nicht ganz. Bei Regen bremst meiner soweit seht gut selbstständig. Und im Video gibt er auch einen Warnton für Hindernisse.
-
Ist euch zu dem Lane Keep Assist etwas aufgefallen? Ich finde, hier wurde auch nachgebessert. Also, ich nutze den Assistent nicht aktiv, aber das Auto hat mich zur " Sicherheit" des öfteren auf engen Landstraßen vom gefährlichen Straßenrand in den sicheren Gegenverkehr gelenkt. Sogar immer exakt dann, wenn dieser auf Höhe war.
Das ist nun behoben!
Vielleicht hat einer von euch ein fahrprofil, wo die Spurhaltefunktion besser getestet werden kann.
-
Hier RWD, hat heute morgen die Meldung zum Update bekommen. Vllt 15 Minuten geladen. Installation habe ich dann während der Arbeitszeit laufen lassen.
Die drei Finger Bedienung der Klimaanlage is der hammer. Nie wieder den "button" suchen. Einfach aufm Display wischen. Intuitiver geht nicht.
Browser und Appstore muss ich noch anschauen. Reduziertes Warngebimmel wird auch interessant.
Mal sehen, wie es sich mit Laden verhält. Hatte im Urlaub 2000km gekloppt und bin an Tesla chargern nie über 110kw gekommen (verschiedene Versionen). Dafür war die Ladekurve immer gleich stabil. Teilweise 100kw bis 80%. Danach 80 bis 91%.
Einziger Versuch bei einem anderen Schnellader hat für 148kW geladen, jedoch nur für zwei Minuten und dann brach die Leistung auf 40kw ein und wurde nicht besser. Anfangs SoC waren 13%.
Freut mich, dass endlich ein Update mit coolen features kam.
Navi im display hinterm Lenkrad wäre auch geil.
Ein paar Übersetzungen sind auch gut geworden, wenn auch nicht immer 100 akurat. Aber, es tut sich was!
Gute Fahrt euch.
-
Die qualität ist tagsüber ok. In der Nacht ist schon sehr viel Noise im Bild.
-
Habe die Sounds nochmals mit Freunden getestet. Der Sound ist aussen gut hörbar. Katzen gucken das Auto oft verdutzt an, weil sie mit der Klangkulisse nichts anfangen können xD
-
Der beste Verbrauch bisher waren 14.2 kWh (Realverbrauch nach 250 km innerorts und kaum Autobahn), das System zeigte einmal kurz 11.9 kWh an. Duchschnitt lt Bordcomputer nach 2400 km sind 17.3 kWh.
Wenn es kälter als 5 Grad wird, steigt der Verbrauch deutlich. Auch habe ich noch keine Autobahnfahrt unter 20 geschafft, Tempo um die 130.
Auch im spassigen Sportmodus bewegt man sich eher bei 20+
-
Es hat jetzt doch geklappt. Händler hat nochmals bei BYD angerufen und die haben es mit der Mailadresse freigeschaltet.
Genau so lief es bei mir auch. Hab nie einen QR code gesehen.
-
Soweit ich das bei der Probefahrt erkennen konnte, ist die Animation nur ein Zeichen, das der Sender ausgewählt ist. Mit dem tatsächlichen Emfang hat das vermutlich nichts zu tun.
Auch wenn man durch einen Tunnel fährt und kein Empfang ist sind die Balken animiert.