Seal U seit Ende 10/24. Davor 3 Monate Atto3, welchen ich als das bei weitem günstigere Auto erachte. Trotz recht geringem Größenunterschied.
Mehr als 30cm Unterschied in der Länge nennst du einen recht geringen Größenunterschied? Wären wir bei knappen 10cm würd ich auch sagen... "geringer Größenunterschied", aber so...
Ich bin auf Grund meines kleines Problemes von anno dazumal ja beide Autos gefahren. Sowohl den Atto 3 als eben auch meinen Seal U.
Aber jetzt mal Butter bei de Fisch... da sind Welten zwischen den beiden Autos und das nicht nur in der Größe.
Allein die Anmutung und der Innenraum beim Einsteigen machen den Seal U zu einem ganz anderen Auto. Lassen wir mal außer Acht dass ich dem Innenraum vom Atto 3 absolut nix abgewinnen kann, aber die beiden Autos kannst absolut nicht vergleichen aus meiner Sicht, außer dass sie von BYD sind. Btw. von außen gefällt er mir gut der Atto 3...
Und natürlich ist der ATTo 3 das günstigere Auto, das merkst finde ich aber auch in allen Belangen. Ladeleistung Batteriegröße, Größenunterschied...
Ich weiß es geht immer wieder mal ums liebe Geld, und ich versteh dass man irgendwo halt einsparen muss, aber wenn ich 25tkm im Jahr fahren würde, hätte ich ziemlich sicher eine Wallbox und würde nicht über den Ladeziegel mit den Ladeverlusten versuchen die 87kw des Seal U zu füttern. Ich fahr bei weitem keine 25tkm und hab so manchmal schon zu tun, wenn ich oder meine Frau Termine an aufeinanderfolgenden Tagen haben, dass ich übernacht den Seal U auflade.
Wenn der Ertrag der PVA groß genug ist, sind mir die Ladeverluste erstmal nicht so wichtig. Mal gucken. 🔋😎
Da sagt dir jemand aus Erfahrung... Nope... glaube ich so nicht...
Nicht, wenn du weiterhin auf deinen Ladeziegel setzt. Außer du hast jedesmal zeit über mehrere tage hinweg das Auto zu laden. Was ich mir bei 25tkm im Jahr nicht vorstellen kann.
Wie stellst du dir das vor, wenn du nur begrenzt kw in den Seal U laden kannst. Ich kann jetzt keine genaue Berechnung anstellen weil ich ned genau weiß wie viel du jetzt über den Ladeziegel pro Stunde rüber bringst. Aber ich glaube es sind höchstens 3,7kw oder? Oder sinds doch weniger? Ich geh einfach mal davon aus...
Da müsstest du den Seal U für 10h angehängt haben um 37kw rüberzubringen. Wenn ich dann noch den Ladeverlust miteinbeziehe sind wir bei 30kw herum.
Die Sonne schient aber nicht die ganze Zeit und liefert den vollen Ertrag, dann kommst zusätzlich auch immer auf die Ausrichtung der Module der PV an und wieviel Hausspeicher du besitzt, den du eventuell auch nutzen kannst. Also da spielen einige Faktoren mit beim Überschussladen mit einer PV. Also ich würde grob gesagt nicht einfach so sagen, dass die Ladeverluste in der Größenordnung komplett egal sind wenn man eine PV besitzt.
Manchmal ist es einfach so, dass zb. mein 20kw Hausspeicher schon um 10 Uhr voll ist weil ich grad die vollen 10-11kw vom Dach runter krieg. Ab dem zeitpunkt fließt alles ins Netz zurück was ich nicht selbst verbrauche. Würdest du dann deinen Seal U mit dem Ladeziegel anhängen und nur mit um die 3kw laden versenkst du trotzdem den restlichen überschuss von 6-7kw ins Netz wo du mittlerweile sehr wenig dafür retour bekommst. Das ganze machst du über mehrere Stunden. Aus meiner Sicht ein Verlust auf mehreren Ebenen.
Hast du da einen Hausspeicher, nutzt dir der auch nix, weil der voll ist und dein Ladeziegel nicht mehr abnehmen kann als die 3kw. Hättest du ne Wallbox könntest du mit den vollen 11kw ins Auto reinfahren und zusätzlich wenn die Sonne mal ein wenig auslässt, kannst du dann die fehlenden KW vom Hausspeicher automatisch zuführen lassen. Du kriegst schneller Energie in dein Auto und bist auch flexibler damit, weil du die Sonne besser und effizienter ausnutzen kannst. Du optimierst und maximierst deinen Eigenbedarf...
Daher... gut gemeinter Tip von mir, wenn du schon die PV planst oder angehst, dann rechne die Wallboxinstallation da mit in das Projekt rein. Versuch vielleicht an ner anderen Stelle was einzusparen, aber gerade wenn man ein BEV in der Größe hat sollte man auch eine Wallbox einplanen, sofern man die Möglichkeit dafür hat.