Beiträge von Kosh

    Update:

    Am Montag habe ich das Auto in die Werkstatt gestellt und gesagt, sie sollen sich Zeit lassen. Ich habe ein Leihauto bekommen.

    Heute habe ich einen Anruf bekommen, mein freundlicher Verkäufer hat mir gesagt dass es noch ein bisschen dauern wird. Das ist ein gutes Zeichen, weil es zeigt immerhin, dass etwas getan wird.

    Sie wissen aber die höchstwahrscheinliche fehlerquelle?
    Hast ihnen die Details mitgegeben?

    Ich geh mal davon aus, wenn das Dingens von BYD abgesegnet und getestet ist, dann sollte es da auch keine Hitzeproblem oder ähnliches geben...

    Gratuliere erstmal zum Projekt Toro156
    Das erfordert schon einiges an Enthusiasmus und Ausdauer um das umzusetzen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass die Daten des Ladens selbst eingetragen werden müssen?
    Also Ladedauer, kw und Preis? Und ich geh davon aus, dass der Preis für die Ladedauer fix sein muss oder?
    Ich hab nämlich das Thema, ich lade zu 90% zuhause, da aber mit einem variablen Strompreis der stündlich variiert und scheitere allein schon deshalb an einer vernünftigen Aufzeichnung.

    Wenn sie ihn als Chef von Tesla absägen weil die Kurse immer weiter fallen dann bin ich gespannt was mit seinem 40 Milliarden Kredit für den Twitterkauf passiert, da müssten die Raten dann durch die Decke gehen und ihn ganz dezent aus dem gleichgewicht bringen. Weil die guten raten bekam er auf Grund der teslakurse und seinem Aktienvermögen als Sicherheit...

    Ich bereite schon mal das Popcorn vor und erwarte das Spektakel in erster Reihe fußfrei...

    PV bringt halt nur unter Tags was und deckt das was gebraucht wird leider nicht.

    Jein.. also für den privaten schon... Im Winter nicht, keine frage... aber zwischen Mitte Feb und MItte Okt bin ich nahezu komplett autark und hab mehr als genug Erzeugung um meinen Seal U locker x mal aufzuladen.
    Wir reden da von 500-1000kw pro MOnat die ich an Überschuss bisher in der Zeit verkauft hab. MIt ein Grund den eigenverbrauch durch BEV zu erhöhen, weil kriegen tust für die Stromlieferung ja kaum mehr was...

    Und was das große ganze anbelangt, da brauchts halt Speicherlösungen die ausreichend groß dimensioniert sind um den Überschuss der sicher da ist abzufangen udn für die Nacht zu speichern. Ansätze dafür gibts ja genug, man muss nur den Willen haben sie auch umzusetzen...

    Früher wurden Autos in der Werkstatt auch mal umsonst gewaschen. Hab ich schon ewig nicht mehr erlebt, aber hatte ja auch nie Premiumfahrzeuge 😉.

    Btw. hatte ich vergessen zu erwähnen... beim Einbau der AHK haben sie den Wagen außen gewaschen und innen gereinigt 8|

    Was das alles angeht muss ich MSpandl schon recht geben wir haben da echt einen guten erwischt.


    Auch wenn ich am Anfang natürlich ob meiner Probleme schon etwas angespannt war, aber sie waren trotz allem immer bemüht und habens dann zum Glück hingebracht.

    Daumen halten hat leider nichts gebracht. Heute auf der Erzbergstraße, bergauf stehend bei einem Straßenstück mit Schlägerungsarbeiten - wieder totaler Stromausfall.
    Wegen deinem Tipp hatte ich tatsächlich einen 10er Schlüssel mit, habe meinen Bruder zum Motorraum geschickt, Batterie abklemmen, bis 20 zählen und wieder anklemmen. Und, danke Kosh, es hat funktioniert.
    Das ändert jetzt aber nichts an meiner Verzweiflung. Was soll ich mit einem Auto, von dem ich nicht weiß wann es wieder steht. Und was, wenn ich alleine bin, bergauf stehend. Hält die Feststellbremse auch dann noch, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Diesmal konnte ich ja im Auto bleiben mit dem Fuß auf der Bremse.

    Meine Vorgehensweise war so: Gebremst wegen roter Ampel - einige Sekunden auf die Bremse gestiegen mit Gang "Drive" - dann auf "Parken" gestellt, aber Motor nicht ausgeschaltet - als die Ampel grün wurde habe ich zuerst Gas gegeben, während noch immer "Parken" eingestellt war - dann habe ich auf "Drive" gestellt und Gas gegeben --> und bumm, war die Fehlermeldung da!

    tut mir echt leid zu hören dass es dir genauso ergeht wie mir damals.

    12V Batterie Tausch bringt in dem Fall genau nix.

    Bring die Karre zu deinem Händler, erzähle ihm dass es jemanden gibt/gab mit gleichem Problem.

    Er soll bei BYD Österreich nachfragen. Mein Fall ist dort bekannt, ebenso die Lösung. Tausch des Command Controllers oder wie das Teil heißt. Die zentrale Steuereinheit halt.

    Ich kann dir gerne per PM auch meinen Namen bzw. meinen Händler durchgeben, falls du den für den Verweis brauchst.

    Aber nachdem du absolut idente Fehler Beschreibung hast dürfte bei Nachfrage bei BYD Österreich die Lösung und mein Fall sofort da sein.

    Falls das Ersatzteil in Österreich lagernd ist sollte es in 2 Tagen bei deinem Händler sein, falls es aus Holland kommt dauert es ca 4 Tage.

    Der Einbau dauert dann ca. 4h... danach noch Tests, aber dann sollte nach 1-2 Tagen das Thema durch sein.

    Ich hab seitdem absolut kein Problem mehr....

    Meine native Planung am Navi im Seal U zeigt mir keine Ladepunkte an... warum auch immer.
    Ich habs bisher ignoriert, weil noch nie gebraucht, aber vielleicht sollt ich dem mal nachgehen.