Beiträge von Kosh

    Ich werf jetzt mal was in den Raum...

    These 1: Man kann auf Grund des Ergebnisses darauf rückschließen dass es generell eine Tendenz gibt, dass Leute aus der IT eher bereit sind ein BEV zu kaufen. Läge irgendwie auf der Hand...

    oder...

    These 2: Wir haben hier im Forum einen Überhang an IT Leuten weil IT Leute sich auf Grund ihrer Ausbildung und dem Thema und der damit verbundenen Research Tätigkeiten, sich eher im traditionellen Foren Bereich bewegen als in komischen Pseudo FB-Foren. Das heißt, der Überhang an IT afinen Menschen hier hat nichts mit dem Konnex IT und BEV zu tun sondern mit dem Konnex IT und Foren...


    :saint:  8)

    Ich frag mich nur wie groß die Tafel sein muss, auf der sie das auszeichnen wollen?
    Normale Gebühren, Gebühren mit Wochen, Monats und Jahres-Ladetarifen, dazu die unterschiedlichen Anbieter und deren Roamingkosten und deren Ladetarife?
    Ne PLakatwand mit 10m x 10m und einer 10er Arialschrift? =O

    Es gibt schon Usecases wo der BEV vielleicht nicht so viel Sinn macht, aber durchaus machbar wäre. Ein Freund von mir, der mit dem Pferdeanhänger regelmäßig alle paar Wochenende 1000km plus bewältigen muss, bei dem macht ein reiner BEV aus meiner SIcht nur bedingt Sinn. Machbar ja... sinnvoll najo... also da würd sogar ich verweigern.

    Ich für meinen Teil würd nie wieder retour wollen... Aber mein Usecase und meine Rahmenbedingungen sind halt ideal. Eigene PV plus Hausakku, saugünstiger Stromtarif und nur 3-5 mal im Jahr über 500km in eine Richtung unterwegs, wo ich in freier Wildbahn mittels DC laden muss. Aktuell sieht mein Stromanbieter seit Feb ca. 3-5€ im Monat von mir, wobei im Juli bekam ich 22€retour wegen einspeisung, davor im WInter warens zwischen 10 und 15€ und das obwohl ich im Monat rund 200-250 kw fürs Auto brauch..
    FÜr mich die beste Entscheidung überhaupt auf einen BEV zu wechseln.
    UNd das Langstrecke auch kein Thema ist, das weiß ich nach der letzten Tour auch...
    Also ich sehs ein wenig wie du BirkoffBLN .. ich kann das mäh mäh und sudern nimmer hören...

    Jop, ein "altes" Problem... meist bei Seal Us mit 12v Batterie unter der MOtorhaube. also Baujahr 2024
    Ich hab mir damals aus dem Grund ein mobiles Starterkit, aka Powerbank, besorgt. Ebenso hab ich seit dem einen 10er schlüssel im Auto um die 12volt abklemmen zu können.
    Hatte gleiches Fehlerbild und danach manchmal einen Stromausfall... das kam danach... Auto blieb während der Fahrt stehen.


    Allerdings.. bei mir wars schlussendlich nicht die 12V sondern ein defekter COmmandcontroller der das verursacht hat. Hat mir massiv Nerven gekostet und ich hatte die ersten paar Monate mein Auto kaum. Gibt nen eigenen Thread von mir dazu.

    Nach dem tausch des COntrollers läuft bei mir seitdem alles zu 100%. Mittlerweile 10k km am Tacho und die ohne Probleme

    Ich gehe ja doch davon aus dass man die alten Wattpiloten ebenso noch bekommt, bzw. sie beide Varianten anbieten.
    Meiner hängt in der Garage.. alle deine must haves sind für mich da egal...
    Ich hatte eher zu tun, das nötige INstallationskabel dahin zu bekommen, das war der weit schwierigere Part des ganzen...

    Aktuell bin ich noch auf "Fehlersuche" weil die Anzeige in der Fronius App wieviel KW der Wattpilot verbraucht hat, die stimmt hinten und vorne nicht.
    Mal abgesehen davon, dass er den Wattpilot unter "Erzeugung führt" und nicht unter "Verbrauch"..
    Er zeigt mir für 01.08 zb. als Erzeugung 7,38 kwh an...
    Im Charging Session Export Portal von Fronius seh ich aber 33,585kwh... und die sind definitiv richtig...


    Was ist da deine Erfahrung Icefeldt

    Hängt halt alles von den eigenen Usecases ab...
    Ich seh für mich keinen Vorteil in einem abnehmbaren Kabel, noch dazu wenn das Kabel damit 90 Grad aus der Wand raussteht. Mir wäre seitlich oder nach unten weit lieber als der derzeitige Zustand. Mein Seal U geht aber auch grad so in meine Garage rein, da ist jeder cm Wandabstand Gold wert. Ich komm kaum zwischen Wand und Auto durch so wie das Kabel aktuell im Wattpilot steckt. Weiterer Punkt für mich, ich muss jedesmal beim Urlaubfahren oder wenn wir mal 2 tage unterwegs sind, dran denken das Kabel von der Wand zu nehmen und ins Auto zu geben. Hätte ich fix eines an der Wallbox bräuchte ich da ned umscheißen und hätte das 2te Kabel einfach fix im Auto.
    Was steckst du sonst für unterschiedliche Kabel an? Icefeldt also ich hab genau das eine 5m Kabel von BYD... und außer mir steckt keiner an meine Wallbox was an, abgesehen davon ist die Garage glaub ich 5,5m... da brauchts imho nix längeres oder kürzeres...

    Ich schau auch nur in die App zwecks Ablese... Ich bräuchte den Screen auch nicht, aber meine Frau tut das nicht. Für die wärs praktisch.
    Zwecks Fronius und Kommunikation hast natürlich recht. Seh ich genauso und hab aus dem Grund auch die Fronius gekauft, aber es ging hier um eine kostengünstigere Alternative... damit gehen meist auch Abstriche in der Usability einher...

    Treponem1909 tjo.. das steht aber mal nicht dabei "incl. MOntage".... weil mit Montage ist das mehr als nur ok... da stand nur was von Märchensteuer...

    Hätts das teil schon gegeben als ich meinen Wattpilot gekauft hab, hätte ich den genommen.
    Vorteil ist unter anderem dass der Ladestecker nach unten weggeführt ist und integriert ist.
    Meiner steht von der Wand weg, insofern kann ich das extra Kabel nicht stecken lassen, da ich sonst gefahr laufe, beim reinfahren mit dem Auto in die Garage, den Stecker umzuknicken.
    UNd er hat durch den screen bessere Ablesbarkeit...
    also ich würd den ungeschaut nehmen...
    Alternative wär das... wie weit die ident sind kann ich nicht sagen. Die alten Fronius waren alles umgelabelte Go-E
    https://shop.go-e.com/de-at/wallbox/go-e-charger-pro-cable/

    1500 is halt schon ein fetter Aufschlag, wenn man ihn zb. in AUT über Geizhals um k1169 bekommt...

    ....der BYD Rabatt wird doch in der App nie angezeigt? Oder wie ist das? 🤔

    Wann oder wie wird der angezeigt bzw. verrechnet?
    Ich hab dort jetzt einmal geladen und er zeigte mir als Abrechnung dann 79cent an...
    Derzeit überleg ich noch wie und wo ich da Einspruch erheben kann...