Beiträge von Sealy

    Atto 2 habe ich auch noch nicht in echt gesehen. Da der neu ist, ist der im Verhältnis zum Atto 3 teuer. Der Atto 2 hat nur ein 45 kWh Batterie, der Atto 3 eine 60 kWh. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Finde viel Akku für möglichst wenig Geld gut 😁. Das Design des Interieurs des Atto 3 hatte mir damals nicht so zugesagt, aber wenn man die Alternativen abwägt, ist der Wagen vorn mit dabei.


    Warten ist natürlich eine Option, fällt mir aber naturgemäß etwas schwer, zumal der alte Wagen bald 100.000 km und 8 Jahre auf dem Buckel hat.

    Beim Blick auf den Kalender habe ich folgendes festgestellt: Es ist fast Mitte Mai. Kein Dolphin mini irgendwas gelauncht. Kein Xpeng Mona 03 in D verfügbar. Leapmotor, Hyundai Inster, Dacia Spring und die ganzen Franzosen aus diversen Gründen keine Alternative. Fiat ist wegen Preis-Leistung und Qualität auch raus. Opel E-Corsa hat nur ein winziges Display….irgendwie alles nicht das richtige.


    BYD kündigt an, mehr auf Hybride in Europa zu setzen, da wie Europäer noch nicht so weit sind mit der E-Mobilität 😔. Gleichzeitig steht hier ein unnützer Verbrennerkombi herum und die Sonne geht (fast) ungenutzt ins Stromnetz.


    Was tun? Warten, was noch kommt oder einen Gebrauchten oder günstigen neuen Atto 3 oder 2 erwerben? Unter 30 k soll es schon sein, unter 25 k wird wohl schwer.


    Wäre dankbar für eure Meinung!

    Sehr schöne graphische Darstellung. Ich nehme für mich auch mit, dass man in 15 min mal eben schnell wieder auf 50 % kommt. Das kann ja effektiver sein, als bis 80 oder gar 100 % zu warten.

    Danke für den Bericht! Ich habe noch etwas Zeit mit der ersten Inspektion, aber werde mit gutem Gefühl nach Porz fahren.

    Weder Update noch jemanden zum Mitsingen 😢, aber viel Spaß damit 😜. Ihr könnt ja mal Aufnahmen mal hier als Audiodatei einstellen 😂