Beiträge von Treponem1909

    Ich finde bei Versicherungen muss man so oder so persönlich einen vernünftigen Preis aushandeln, zumindest bei uns in Österreich ist das so.

    Das was ein Vergleichsportal vorgibt ist nicht das Ende der Fahnenstange, man muss mit dem Versicherungsvertreter/Makler handeln wie auf einem Türkenbasar.

    Dann geht auch ordentlich was in Sachen Nachlass ^^ ^^

    Kann ich so für 🇩🇪 nicht bestätigen. Ich schließe allerdings seit Jahren sämtliche Versicherungen online ab. Mich mit nem Vertreter zu treffen und stundenlang Zeugs hin und her zu diskutieren ist für mich sinnlos vertane Lebenszeit. ✌️😬

    Mal ein weiteres Resümee! Diesmal zum Realverbrauch!

    Ich habe Ende letzten Jahres den Stromanbieter gewechselt. Und im Zuge dessen (unter anderem wegen zukünftigen Abschlagszahlungen) habe ich mal einen Versuch gestartet. Kurz zur allgemeinen Information….Seal U seit Ende 10/24. Davor 3 Monate Atto3, welchen ich als das bei weitem günstigere Auto erachte. Trotz recht geringem Größenunterschied. Geladen wird hauptsächlich am heimischen Ladeziegel #Ladeziegelultra‼️😬 Fahrstrecke jährlich etwa 25 Tkm. Begonnen habe ich die Aufstellung am 8.3.25 bei 8779 km. KM-Stand aktuell 14236 km. Macht 5457 km. Ab Freitag wird das Auto durch den Händler mehrere 100 km bewegt, so dass ich mir den Weg zum Kundendienst spare. Die laden dort auch regelmäßig auf, so dass in meiner Buchführung dann ne Lücke entsteht. ErsatzATTO gibt’s für diese Zeit kostenlos. Wenigstens etwas!

    Also 5457 km. Über den Ladeziegel liefen in dieser Zeit 1232 kWh. Auswärtiges Laden erfolgte AC/DC im Verhältnis von etwas 50/50. Insgesamt ziemlich genau 365 kWh. Das ist schonmal mehr, als ich bisher dachte. Insgesamt 1597 kWh. Macht 29,26 kWh/100 km. Puh. Das ist schon ordentlich. Da muss ich mich erstmal gedanklich noch näher mit befassen, bevor ich da was zu schreibe.

    Ein Gedanke noch….die Ladeleistung über den Ziegel beinhaltet ja etwa 25% Ladeverlust. Wenn ich die rausrechne und 10% Ladeverluste beim AC laden mit 11 kW wieder dazunehme, komme ich auf etwa 1000 kWh. Auf Denk/Berechnungsfehler gern hinweisen. Wenn ich das also so rechne, komme ich auf einenVerbrauch von ziemlich genau 25 kWh/100 km. Wenn ich damit richtig liege, wäre das ein dicker Pluspunkt für die Installation einer Wallbox. In Euro beträgt der Unterschied dann allerdings auch „nur“ ca 62 Euro. Gegenüber den Installationskosten für die WB dauert deren finanzielle Amortisation dann doch ein paar Tage! 🔋🧐

    Hallo

    schönes Auto

    also wenn Du Zeit hast, einfach im Forum lesen :)

    Was hilft ? , kommt drauf an ob Du nur DC laden kannst oder willst, dann je nach Fahrleistung würde ich mir einen Ladeanbieter suchen. EnbW ( Ladekarte und App) oder Ionity(App) als Beispiel

    Wenn Du an Haus laden kannst oder in der Firma oder die Firma eine Ladekarte hat auch ok

    Wie ist das bei Firmenwagen mit der App geregelt? Wenn, muss man die doch auch vorher freischalten lassen…✌️😬

    Ohne Sonne mache ich ihn immer AC auf 100 % voll. Das ist ja der Vorteil vom LFP-Akku. War aber früher auch immer Volltankerin (beim Benzin wohlgemerkt).

    ☝️🤨....im #TeamVolltanken sehe ich mich auch. Allerdings ausschließlich beim Auto! 🍻😅

    Betrifft das eigentlich nur BYD? Ich kann zu E-Autos von anderen Marken leider gar keinen Vergleich ziehen. Ich muss das mal beim Atto nachsehen, aber der war glaube ich bei weitem nicht so teuer....🤨


    Ich kenne mich mit den Grundlagen für die Einstufungen gar nicht aus. Kann es sein, dass es an der relativen Seltenheit der Modelle liegt? 🙄