Beiträge von Treponem1909

    Wow, trotz lebensbedr. Männersc hnupfen noch so fit !

    Ist interessant wie die Lanzeitverbräuche auseinandergehen. Hab seit Ende März 2025 rd 5500 km raufgefahren bei Langzeitverbrauch lt Anzeige im Auto von 17,6 kwh. Allerdings nur mit ca 20-30 % Autob. in Ö. bei ca 120. Autobahnfahrt ist der Verbrauchstreiber, ansonsten doch sehr effizient fahrbar der Seal U

    Kommt eben sehr darauf an, was du so außerhalb der AB fährst. Im Stadtverkehr brauchen die 🔋⚡️Kisten fast nix. Selbst Landstraßen sind sehr effizient zu fahren, wenn man die Tempolimits einhält. 🫣😅 Meine Strecke zur Arbeit enthält schon mehr oder weniger zwei Drittel AB. Und da ich meist ein Langschläfer bin, ist langsam fahren selten eine realistische Option! Im Sommer fahre ich unsere familiäre Stammstrecke mittlerweile nahezu identisch wie seinerzeit mit dem Tucson. Je nach Verkehrsaufkommen auch gern mal lange über 135. Aber auch diese Strecke besteht nur etwa zur Hälfte aus AB. Ein kleines bisschen Stadtverkehr, der überwiegende Rest aber zweispurige Landstraße. Da geht es auch selten unter 110. Und DAFÜR finde ich meinen kommulierten Verbrauch vollkommen in Ordnung. Weniger würde sicher noch gehen, aber wenn ich sehr sparsam hätte unterwegs sein wollen, hätte ich ein kleineres Auto kaufen müssen. Für mich ist das so in Ordnung! 🔋✌️😬

    Ich habe meinen Seal U mit einem Km-Stand von 10539 übernommen (Vorführwagen). Damals wurde mir ein bisheriger Verbrauch von 24,1 kw auf 100 km angezeigt.
    Seitdem bin ich 5709 km gefahren und habe den Verbrauch auf 21,7 senken können.
    Das bedeutet, dass ich in meiner Fahrzeit einen Verbrauch von 17,3 hatte.
    Die Strecke ist täglich von Köln nach Remscheid und zurück, pro Tag also 98 km, davon ziemlich genau 90 km auf der Autobahn. Hier werfe ich den Tempomaten auf 100, schneller kann man auf der Strecke ohnehin nur selten fahren (Baustelle Leverkusener Brücke, Murbachtal und weitere Spursperrungen...).
    Bislang lade ich über Haushaltsstrom, wir werden in diesem Sommer eine PV-Anlage auf Dach setzen, warten dafür nur auf die Freigabe der Förderung durch die Stadt Köln. Da die Ladegeschwindigkeit mit dem Ziegel sehr langsam ist, wird der Wagen täglich ans Kabel gelegt.

    Für den Ladeziegel ist deine tägliche Fahrstrecke echt recht lang. Ich fahre unter der Woche manchmal nur 100 km. 😅

    Die Autobahn mit Tempo 100 ist allerdings für den Seal U (bzw. E-Autos allgemein? 🤔) eine herausragende Geschwindigkeit. Sehr effizient. Wenn ich Bammel habe anzukommen aka zeitlich zu knapp bin bzw keine Lust auf ne Zwischenladung habe, fahre ich auch maximal 105. Man hält es nicht für möglich….aber auch damit kommt man ans Ziel! 😯

    @Treponem:

    Welcher durchschnittliche Langzeitverbrauch wird bei dir vom Auto angezeigt?

    amicus Hätte ich den Thread nicht abonniert, hätte ich deine Frage wahrscheinlich/möglicherweise/eventuell übersehen. Der Tag hat nicht funktioniert. Ich glaube, durch den direkten „ : „ dahinter!

    War jetzt trotz Männergrippe am Auto nachsehen. Angezeigt werden (siehe ultrascharfes Foto am Ende🧐) 22,9 kWh/100 km. Kommt ja fast hin, wenn man die Ladeverluste nicht mit reinrechnet! 😯 Da bin ich jetzt allerdings sehr erstaunt. Dieser Punkt lässt sich auch nicht zurücksetzen, wenn ich mich nicht täusche.


    Wollte (mutig und verrotzt wie ich bin) gleich noch den CarScannerDingleDongle auslesen, aber der wollte nicht. Entweder ist er eingeschnappt, dass ich ihn so selten benutze oder er hat frei wegen Feiertag! Hatte jetzt auch keine große Muße, ihn langwierig zu überreden! Liegt bestimmt wieder an mir. War das letzte Mal vor etlichen Wochen auch schon so….😤😩


    2A110C6C-DBAA-4FA3-B44D-E1CA67EF4F4B.jpeg90C925C8-7671-4101-A389-6D6051CCCD6D.png

    Seal ≠ Seal U! ☝️🤨 Und vollkommen egal, ob U mit 🥚oder ohne 🍳‼️

    Gut gerechnet ☺️. Und ja, wenn man alle Parameter wie die Ladeverluste mit reinnimmt, ist der Verbrauch höher, ABER, das ist bei allen so in DIESER Fahrzeugklasse. Und die, die von 15 oder 17kwh Verbrauch schreiben, Tesla oder andere, im realen Leben brauchen fast alle zwischen 20 und 25kwh (bei normaler gemischter Fahrweise). Sicher gibt es hier einige Ausnahmen.

    Natürlich ist es so! Ich vergleiche auch gar nicht mal mit anderen Herstellern. Bringt mir ja NACH dem Kauf eh nur Trüb….oder auch Frohsinn! 😅

    Mir gung es lediglich um die Rechnung für MICH und meinen Seal U. Es ist eben auch sehr viel von individuellen Faktoren abhängig. Fahrstil, Streckenprofil , Wetter. Selbst wenn zB ICH stundenlang im Auto mit laufender Klima hocke, weil ich die Shoppingtour der Göttergattin nicht zwingend mitlaufen möchte (ab und an mache ich da lieber zwischenzeitlich nen Spaziergang an der frischen Luft) hat das sicherlich nen Einfluss auf den Gesamtverbrauch. Hat beim Verbrenner eben nie so stattgefunden, weil viel zu kalt im Auto. Und mit laufendem Verbrennermotor warten war noch nie mein Ding. 💚🤨 Allerdings sind die Preisvorschläge für die große PVA mittlerweile mit allem Drum und Dran doch so hoch, dass ich die knapp 2TEur für die Wallbox wohl noch etwas aufschieben werde. 🔋🧐

    Den werten Sealisten zur Kenntnis. Meinungsäußerungen (auch wenn Typfremd unterwegs) gern gesehen. Traut euch! 🔋🕊️😬


    Mal ein weiteres Resümee! Diesmal zum Realverbrauch!

    Ich habe Ende letzten Jahres den Stromanbieter gewechselt. Und im Zuge dessen (unter anderem wegen zukünftigen Abschlagszahlungen) habe ich mal einen Versuch gestartet. Kurz zur allgemeinen Information….Seal U seit Ende 10/24. Davor 3 Monate Atto3, welchen ich als das bei weitem günstigere Auto erachte. Trotz recht geringem Größenunterschied. Geladen wird hauptsächlich am heimischen Ladeziegel #Ladeziegelultra‼️😬 Fahrstrecke jährlich etwa 25 Tkm. Begonnen habe ich die Aufstellung am 8.3.25 bei 8779 km. KM-Stand aktuell 14236 km. Macht 5457 km. Ab Freitag wird das Auto durch den Händler mehrere 100 km bewegt, so dass ich mir den Weg zum Kundendienst spare. Die laden dort auch regelmäßig auf, so dass in meiner Buchführung dann ne Lücke entsteht. ErsatzATTO gibt’s für diese Zeit kostenlos. Wenigstens etwas!

    Also 5457 km. Über den Ladeziegel liefen in dieser Zeit 1232 kWh. Auswärtiges Laden erfolgte AC/DC im Verhältnis von etwas 50/50. Insgesamt ziemlich genau 365 kWh. Das ist schonmal mehr, als ich bisher dachte. Insgesamt 1597 kWh. Macht 29,26 kWh/100 km. Puh. Das ist schon ordentlich. Da muss ich mich erstmal gedanklich noch näher mit befassen, bevor ich da was zu schreibe.

    Ein Gedanke noch….die Ladeleistung über den Ziegel beinhaltet ja etwa 25% Ladeverlust. Wenn ich die rausrechne und 10% Ladeverluste beim AC laden mit 11 kW wieder dazunehme, komme ich auf etwa 1000 kWh. Auf Denk/Berechnungsfehler gern hinweisen. Wenn ich das also so rechne, komme ich auf einenVerbrauch von ziemlich genau 25 kWh/100 km. Wenn ich damit richtig liege, wäre das ein dicker Pluspunkt für die Installation einer Wallbox. In Euro beträgt der Unterschied dann allerdings auch „nur“ ca 62 Euro. Gegenüber den Installationskosten für die WB dauert deren finanzielle Amortisation dann doch ein paar Tage! 🔋🧐

    Der Makler kommt ja eh zu dir nach Hause oder an einen vereinbarten Ort. Beim Preis verhandeln ist bei uns ganz normal und das dauert auch keine Ewigkeit.

    Bei den Preisen in Österreich was Versicherung/Vollkasko betrifft kann das schon mal ein paar hundert Euro pro Jahr ausmachen was man sich da raushandeln kann.

    Ja gut, dann wäre ich auch wieder im #TeamVersicherungsverhandlung! ✌️😬


    Edith sagt….ein komisches Versicherungsgebahren habt ihr da! Das ist ja eher wie auffm ungarischen Basar‼️ Vielleicht ist es also geschichtlich bedingt! 🧐

    Wenns möglich ist, lade ich auf 100% nur wenn ich danach so weit fahre das er wieder unter 80% ist. Jetzt muss/sollte ich vollladen, aber keine Fahrt geplant. Mit 100% stehenlassen tut mir in der Seele weh 😒.....

    Es ist schon ein Spiel mit Sonne/Akkustand/Fahrten usw..... Ich mache das ja gerne, Otto-Normal-Verbraucher wird das vermutlich egal sein....

    Der Seal U wird immer voll geladen. Wenn ich mal ne Woche ununterbrochen zur Arbeit fahren muss, fallen mir schon zwei, drei Tage schwer, ihn ohne Ladekabel stehen zu lassen. Zudem dauert es ja mit dem Ladeziegel eh etwas länger und Madame möchte ich am Wochenende keine Zwischenladung unterwegs zumuten, wenn mal wieder eine unverhoffte Shoppingtour ansteht. 🔋✌️😂

    Ich finde bei Versicherungen muss man so oder so persönlich einen vernünftigen Preis aushandeln, zumindest bei uns in Österreich ist das so.

    Das was ein Vergleichsportal vorgibt ist nicht das Ende der Fahnenstange, man muss mit dem Versicherungsvertreter/Makler handeln wie auf einem Türkenbasar.

    Dann geht auch ordentlich was in Sachen Nachlass ^^ ^^

    Kann ich so für 🇩🇪 nicht bestätigen. Ich schließe allerdings seit Jahren sämtliche Versicherungen online ab. Mich mit nem Vertreter zu treffen und stundenlang Zeugs hin und her zu diskutieren ist für mich sinnlos vertane Lebenszeit. ✌️😬