Alles anzeigenAusgangspunkt:
- Zurzeit passat b6 tdi.
- keine Möglichkeit in der Arbeit oder zu Hause zu laden
- laden nur öffentlich.
- ca 12k km/jahr
- Langstrecken nur wenn urlaub (selten), oder Familien besuchen ca 200km eine Richtung.
- Deutschland
- zur Arbeit ca 12km und Stadt
Wer ist so in der gleicher Situation ungefähr und hat anstelle von dmi einen elektro genommen und bereut nicht? Warum eigentlich diese Auswahl und nicht andere?
Ich tendiere zu 80% zu rein elektro, bin aber ab und zu mit Gedanken doch zu dmi, weil Unsicherheit.
Könnt ihr mir helfen? Habe eigentlich niemanden, der mir da irgendwas vernünftiges raten kann.
Bruder(Ausbildung in Kfz Bereich) ist nicht begeistern von ev, empfiehlt einen gebrauchten Benziner zu kaufen, und keinen neuen ev.
Als überzeugter EV-Fahrer würde ich dir definitiv zum reinen Elektro raten. Es gibt ein paar Bedingungen, die dafür allerdings vorhanden sein sollten. ZB würde ich wert auf günstige AC-Lademöglichkeiten legen. Die reichen bei deiner beschriebenen Fahrleistung locker aus. Also entweder ein günstiger regionaler Anbieter oder eben Discounter. Der Vorteil in D ist die garantierte Steuerbefreiung bis mindestens 2030. 200 km (ist auch etwa meine Strecke) sind selbst im Winter unter schlimmsten Bedingungen sicher drin.
Der Vorteil beim EV ist mMn auch durch die einfachere Technik und das lange Wartungsintervall gegeben. Ich fahre rein elektrisch seit Juni 24 (Atto3, Seal U) und vermisse den Verbrenner keine Sekunde. 🔋⚡️😎