Beiträge von Treponem1909
-
-
Wieviel PS hatte der denn, der Tucson? Der i30 hatte 140 PS und ich hatte über Jahre einen Durchschnittsverbrauch von ziemlich exakt 6,7 L Super-Benzin. 130 km/h „Wunschgeschwindigkeit“, überwiegend Autobahn. Okay, kein SUV, sondern halt ein kompakter. War echt angetan von dem Verbrauch. Natürlich mehr als vom Hersteller angegeben, aber voll in Ordnung für mich.
1,7 CRDi, PS weiß ich gerade nicht mehr so genau. Herstellerangaben etwa 5,irgendwas Liter/100 km! Bergab mit Rückenwind klappt das auch. Wiegt ja immerhin auch fast 2 Tonnen! Die Größe macht schon nen gewaltigen Unterschied. SUV ist mit normalem PKW nicht zu vergleichen. Mein Fehler gebe ich ehrlich zu ist die zu hohe Geschwindigkeit auf der Bahn! Aber die Werksangabe war trotzdem nie drin. Es war ein einfacher, robuster Motor ohne Schnickschnack. Der C4 Grand Picasso Baujahr 2008 (?, den hatte ich vor dem Tucson) war ein hochgezüchteter, auf Verbrauchsminimierung getrimmter extrem empfindlicher Motor! Der große Motorraum war so eng mit Technik vollgestopft, dass jeder Techniker die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hat! 😅 Verbrauch um die 6,5 Liter. Aber eben anfällig ohne Ende! In den Tucson dagegen (immerhin ZEHN Jahre später als Neuwagen gekauft!) hätte fast nen Frunk gepasst! 😂
-
Ich finde die Ambientebeleuchtung generell als nicht störend, obwohl ich eigentlich sehr empfindlich diesbezüglich bin. Ich mag im Dunkeln generell kein Licht im Auto. Aber sie lässt sich gut den eigenen Bedürfnissen anpassen und ist selbst bei maximaler Einstellung kein Problem. Im ATTO3 war die Beleuchtung auf MAX viel heller, wenn ich mich recht erinnere. 😎
-
….zu den Preisen brauchen sie die Dinger eigentlich gar nicht aufbauen! 🔋⚡️🤬
-
Wow, danke an die Experten!
Eure Antworten bestätigen meine Überlegungen, werd wohl das Dicke Kabel nehmen.
Eine 22kW Wallbox für den Seal U bringt aber nix, oder? Der kann ja nur max. 11kW oder liege ich falsch?
Ne, für den Seal U nicht! Aber vielleicht für den nächsten E-Hobel! 🔋⚡️😉
-
Die Ladeverluste liegen bei ca. 10%. Ich würde bei dieser Leitungslänge auf jeden Fall den grösseren Querschnitt nehmen. Die 50€ werden bei den Gesamtkosten der Installation vermutlich nicht wehtun.
….vielleicht werden ja auch iwann mal 22 kW draus?! 😉
-
Alles anzeigen
Hallo Leute!
Kann mir jemand verraten wie hoch die Ladeverluste vom On-Board-Charger bei Anschluss an einer 11kW Wallbox ausfallen?
Ich hab meinen SEAL U design noch nicht und morgen soll bei mir eine 11kW Wallbox im Hof installiert werden. Die Zuleitung vom Zählerkasten zur WB werden bei mir rund 30m sein. Da gibt es schon mal 60Watt Verlust bei 6mm² und 90Watt bei 4mm² laut dem Rechner hier. Lohnt sich da das dickere Kabel? Der Mehrpreis für das Material liegt bei ca. 50 EURO auf die 30m.
Hab mal gegoogelt und der ADAC hat da mal einen interessanten Beitrag gebracht zum Thema Ladeverluste. Wenn ich das richtig interpretiere stecken da die meisten Verluste im Auto selbst und liegen je nach Hersteller 5-10%.
Ich will da nur nicht am falschen Platz sparen.
Dickeres Kabel kann auf die Länge definitiv nicht schaden. Aber nur ne Laienmeinung. Ich würde das dicke Kabel verlegen lassen. Ladeverluste mindestens 10% generell. Bei langen Kabeln gern auch etwas mehr. Aber für genauere Zahlen gibbets hier ein paar Experten. 🔋⚡️😎
-
Ich hatte bis jetzt noch keinen Verbrenner, wo die Verbrauchsanzeige gestimmt hätte, im Schnitt haben die immer einen halben Liter bis Liter mehr verbraucht als auf der Anzeige, bin aber großteils nur Fahrzeuge aus dem VW-Konzern gefahren.
....da kann ich leider gar nicht mitreden, da ich um diesen Konzern von je her einen sehr großen Bogen mache! 😅
…aber Edith meinte gerade….der Hyundai Tucson BJ 2018 hatte so schon einen stattlichen Verbrauch. Weit weg von allen vorherigen Angaben. Allerdings war ich damit auch viel zügiger unterwegs als jetzt mit dem BYD. Der hatte am Ende einen angezeigten kommulierten Verbrauch von 7,9 l Diesel! Fahrstrecke 30/70 Stadt/Autobahn. 135 Tkm. Autobahn meist Tempo 130 plus. Da bin ich jetzt viel gemütlicher unterwegs und genieße es. Und falls es zeitlich doch mal knapp wird, hat der Seal U mMn auch ausreichend Akkukapazität am Start, um doch mal schneller zu fahren. Tempo jetzt zwischen 105 und 125 km/h. 🔋⚡️☺️
-
War ja dann letzendlich richtig froh, dass die favorisierten originalen Felgen (Firenze in Bi-Color) bei uns in Österreich bis in die Sommersaison angeblich nicht lieferbar sind. Bin schon gespannt wie die dann in natura aussehen werden.
Hab mir ja schon die Augen wund geschaut bei der Suche nach passenden Felgen. Die Auswahl scheint wirklich nicht berauschend zu sein und die Online-Händler haben den Seal U meist gar nicht in deren Suchmasken hinterlegt.
Jap! Ist leider noch so. Musste ich auf der Suche nach nem Innenraumfilter auch feststellen! 😅
-
Alles anzeigen
Hallo liebe Forenmitglieder!
Bin ganz frisch in dem Forum beigetreten und hab schon ein wenig mitgelesen. Sehr hilfreich und informativ!
Ich hab meinen Seal U (als Lagerfahrzeug noch zum alten Preis) in Delan Black mit der hellen Innenausstattung am 21.01. bestellt und bekomme ihn dann am 05.02. (nur wegen der Lieferschwierigkeiten der Winterkompletträder.
Die Winterkompletträder sind zwar nicht die originalen BYD, aber die vom Händler aufgetriebenen sind (meiner Meinung nach) schöner und sogar etwas günstiger um 2.200 EURO. (19" Brock B32 glossy black auf DUNLOP Wintersport 5 235/50 R19 - siehe Bild)
Die Vorfreude ist schon recht groß!
Herzlich Willkommen! Optisch passt das richtig gut! 🤩