Beiträge von Treponem1909

    Bei mir ist gestern im AC Laden eine komische Sache passiert:


    Ladestand war bei ca. 64% mit 11kW Ladeleistung und plötzlich ist er auf 100% gesprungen und hat das Laden beendet. Das Fahrzeug hatte die klassischen 500km Reichweite angeben und alles war normal.


    Ich vermute das BMS braucht seine "Erfahrung" einzelner Spannungsebenen der Zellen um genau die Ladeschlusspannung festzustellen. Der Abbruch war trotzdem sehr komisch.

    Interessant! Hatte ich so noch nie. Wie lange war er denn vorher am Lader? Macht der Sprung iwie Sinn? Also…hätte er zeitlich voll sein sollen? Ich habe bis jetzt noch keine großartigen Diskrepanz beim AC und Schukoladen entdecken können. Die in der App angezeigte Ladezeit gleich zu Beginn kommt meistens ganz gut hin. Ich sitze allerdings auch selten daneben. Gestern Nachmittag war allerdings das erste Mal, dass er beim ACLaden an der Kauflandsäule große Sprünge während des Ladevorgangs gemacht hat bzw ist es mir bisher nicht aufgefallen. Sonst relativ stabil bei knapp 11 kW ist er Gestern mehrfach abgefallen auf etwa 3 kW, hat sich dann langsam wieder hochgezuppelt, ist aber zwischendurch auch nochmals abwärts gegangen. Akku war allerdings auch ziemlich voll. Ich werde das beobachten!

    Ja, was ich jetzt alles in der Zwischenzeit so durchhabe, fällt mir doch eines auf: Die ganzen Umweltthemen wurden eigentlich sehr schlecht transportiert und nur meist im negativen Medial dargestellt. Auch haben viele gerade diese Themen missbraucht um Aufsehen zu erregen und die "eigene Wahrheit" zu verbreiten. Solche Themen hätte viel transparenter mit mehr Aufklärung an die Bevölkerung herangetragen werden müssen. Aber es gibt schon einige potente Lobby's, die das gut zu verhindern wissen!

    Falschinformationen sind mit ein Grund, weshalb ich unter anderem die Tageszeitung liegen lasse und mir auch so gut wie keine Talkshow mehr gebe. Vieles wird Falsch oder nicht komplett verbreitet. Nur noch schreiende Überschriften, die teilweise vollkommen aus der Luft gegriffen sind. In Talkshows sitzen oft Menschen, die haben auch eine andere Meinung, aber es wird zusätzlich alles verbogen und gelogen, dass es in die eigene Agenda passt. Ich brauch nicht FACHLICH mit einem Professor für Virologie streiten, wenn ich Politiker oder sonstiger B-Promi bin. Die Diskrepanz zwischen Wissen und (falscher) *Meinung* ist viel zu groß, um für mich als Normalo irgendeinen Gewinn an Wissen zu generieren. Dafür ist mir mittlerweile meine Zeit zu schade. Deshalb ist es auch sehr betrüblich, dass zB Twitter so vor den Bus geworfen wurde. 🫣😩

    Puh, das sind alles Werte, von denen kann ich träumen. Allerding war ich gestern an einer Aral Pulse, diese Säulen, wo noch drei Kabel rauskommen (eine davon ChaDeMo) - da mich die Form an die Trauma-Säulen von Aiptronic erinnerten, war ich nicht nur auf MIttag, sondern auch auf Abendbrot an der Säule eingestellt. Aber nein, über 110kW und sonst rund um die 85kW und erst ab 89% brach er dann runter auf was mit 40, da habe ich aber auch ausgemacht und konnte Fullspeed bis Hamburg durchfahren. Also Ionity und AralPulse - das werden dann mal meine Ladesäulen.


    Es ist sehr hinderlich für den breiten Einsatz (insb. dann von BYD), wenn man vor dem Kauf einen Kurs in Akkuchemie machen muss. Stellt Euch mal vor, der Benziner/Diesel wäre seinerzeit mit diesen Unsäglichkeiten gekommen - an dieser Zapfsäule nur 5l pro Minute, aber im Sommer dann 30l, dafür ist der Tank länger haltbar und kann auch immer voll getankt werden. Das Auto vom Mitbewerber kann zwar immer 15l, dafür darf der Tank nur zu 80% gefüllt werden. Und wenn Ihr lange schnell fahrt, ist die Benzinleitung so warm, dass das Auto Euch nicht schnell fahren lässt. Achja, je nach Benzin-Voucher zahlt Ihr unterschiedlich viel Geld, idealerweise habt Ihr ein Benzin-Abo. Leute, wir hätten noch Pferdekutschen!


    Ich mag den Seal - bis ich laden muss. Und bis ich lernte, dass ich im Sommer bei 20% in Bielefeld angekommen bin (und dabei ständig 170-190 gefahren bin) und jetzt bei 3-5% ankomme, aber nie schneller als 120 fuhr. Ne, da muss noch was passieren, zumal es doch besser geht (z. B. bei der Marke mit dem Namen, den man nicht sagen darf. Nennen wir sie mal Tesa).

    Absatz 1 hab ich gern gelesen. Absatz 2 und 3….zumindest war ich VOR dem Kauf darauf vorbereitet, dass es so aussehen wird. Deshalb kam der Atto3 (laut WLTP immerhin angegeben mit 420 km) nur als Übergangszeit in Frage. Die häufig gefahrene Strecke innerhalb der Familie beträgt am Stück etwa 240 km. Dann kann ich laden. Bei einer Testfahrt im November 23 habe ich es mit vollem Akku getestet, weil es ua genau darauf ankam. Es war kalt, aber kein Frost. 120 km hin und zurück waren geplant. Bei knapp 110 km und 52% Akku (‼️😱, würde Ich heutzutage nicht wieder so spät machen😅) bin ich lieber umgekehrt. Hatte dann am Ende noch 35 km auf dem Akku. Das war schon knapp! 😅 Tempo maximal 120, eher weniger. Strecke komplett Autobahn, die Rückfahrt wahrscheinlich etwas weniger Verbrauch aufgrund Topographie/Rückenwind whatever! Das war dann das ausschlaggebende Detail, um den SEAL U zu bestellen. In ein paar Minaten/Jahren wird das alles keine Rolle mehr spielen, aber ich/wir wussten, was uns bezüglich Akku und Ladeleistung beim BYD erwartet. Das jetzt hier ganz böse Werte in der noch nicht mal richtig kalten Jahreszeit an den Ladesäulen auftreten, war natürlich nicht eingeplant. Betrifft mich wenn dann auch eher selten, aber noch im Dezember werde ich es ausprobieren müssen. Meistens lade ich Ac oder Schuko. ✌️😎

    Wow! Dicken 👍 für dieses Statement. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich es oftmals müßig finde, überhaupt ernsthaft zu diskutieren. Es fällt mir sehr schwer, wenn ich die "Meinung" des Gegenübers bereits vielfach gehört habe und es dann tatsächlich auch abdoluter Quatsch ist. Aber man sollte sich ab und an die Zeit nehmen....Ich persönlich halte Springer und Co komplett aus meinem Leben raus. Keine News ist besser als falsche News.

    Ich möchte dir allerdings zumindest in einer Sache dennoch widersprechen. Manchmal gibt es nur Schwarz oder Weiß. Nämlich Richtig und Falsch! 1+1 ist immer ✌️😎! Davon lasse ich mich nicht anbringen. Und die Wissenschaft zu diskreditieren halte ich für einen sehr gefährlichen Weg. Gute Wissenschaftler erkennt man zB daran, dass sie sagen...*wir wissen dieses und jenes, aber DAS ist eventuell nicht alles und es könnte so oder so weitergehen* . Dazu steht ein guter Wissenschaftler zu seinen Fehlern und ist nicht bemüht, als allwissend rüber zu kommen.

    Im übrigen.... schön, dich wieder hier zu lesen! ✌️😎