Beiträge von Treponem1909

    Schon wieder eine Option des Nebenverdienst für mich: Verkäuferin bei BYD ^^

    Wie bereits Heute schon mal geschrieBen ist es mMn schon eine Frage des persönlichen Interesses und Engagements. Es ist definitiv leichter, einen sofort verfügbaren Benz oder BMW zu verkaufen, als einen komplett marktneuen BYD, auf den man uU Monate warten muss und wenn er denn irgendwann da ist, hat der Importeur was verbumst und die Ausstattung ist anders als bestellt! 👉😩👈 Dazu viele langwierig zu beantwortende Fragen der interessierten Kundschaft, auf die man nur eine Antwort hat, wenn man sich selbst dafür interessiert. Wir selbst haben mittendrin den Verkäufer gewechselt. Es war nicht auszuhalten. Es hat einfach NICHTS geklappt. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich es noch einmal ausführlich beschreiben. Der Kauf unseres Seal U ja ein echtes Abenteuer! 😩🫣

    Witzigerweise hatte ich im Vorfeld meines Kaufs auch Videos gesehen, wo bemängelt wurde, die Lenkung wäre NICHT direkt genug. Denke, die Idee mit den Testfahrten eine anderen Wagens sollte da Klarheit bringen, ob was faul ist oder nur Vorliebe für weicheres Lenkverhalten vorliegt.

    Es kommt darauf an, von wann das Video gewesen ist. Beim Seal U und auch beim Atto haben einige Tester von Beginn an die schwammige Lenkung und viel zu weiche Federung bemängelt. Unser Test-Seal-U war auch sehr sänftenartig unterwegs. Aber wir wollten es genau so haben. Der ein paar Monate später gekaufte Seal U war genauso hart abgestimmt wie mein vorheriger Tucson.

    Ich sehe bei den hier beschriebenen Problemen zu allererst BYD in der Pflicht. Es kann ja nicht sein (oder doch?🤔), dass diese Fehler nur bei Fahrzeugen auftreten, die für 🇩🇪, 🇦🇹 oder 🇪🇺 hergestellt worden sind. Natürlich hat Europa andere besondere Bedingungen, die es in 🇨🇳 eventuell so nicht gibt. So soll es zB bei Verkehrszeichen sein, mit deren Erkennung BYD hier zum Beginn große Probleme gehabt hat. Dazu kommen die global betrachtet mehr als mickrigen Verkaufszahlen in 🇪🇺. Es gibt mMn schlichtweg nicht ausreichend Autos, um damit Erfahrungen zu sammeln. Es ist quasi für alle dt. Servicepartner komplettes Neuland. Dazu kommt, dass die dt. Hersteller ja selbst nur sehr wenige E-Autos verkaufen und wenn, dann komplett anders konstruierte. Auch da gibt es also keine Synergien bezüglich Erfahrung. Also ist nach meiner Ansicht zu allererst BYD gefragt, andernorts auf der Welt gemachte Erfahrungen und Problemlösungen an den Service hier vor Ort weiterzuleiten und die Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Ich hatte mit dem Atto selber ein paar Softwareprobleme, bei denen der Service ein Ticket bei BYD eröffnet hat. Allein die Zeitverschiebung bei der Bearbeitung sorgt schon für lange Standzeiten in den Werkstätten. Deshalb bin ich um so beruhigter, dass beim aktuellen Seal U erstmal alles nach Plan läuft (bis auf ein paar allgemeine Kinderkrankheiten 😉). Den Jungs hier vor Ort mache ich erstmal weniger Vorwürfe, obwohl natürlich auch das persönliche Engagement beim jeweiligen Problem eine recht große Rolle spielt. Das bei meinem Händler (bis auf eine Ausnahme) man das Gefühl hat, BYD läuft so nebenher bei Mercedes. Hoffen wir auf Besserung durch mehr Werkstätten und schlussendlich mehr BYD auf Europas Strassen!

    Wenn es kalt ist, empfehle ich Ionity, wenn Du da den Passport buchst, zahlst Du 0,39 je KW. Dieser ist Monatlich kündbar

    Merci! Ist mir bekannt. Allerdings nicht mal in der Nähe und für einmal laden 18 Euro….🤔 Das muss ich mir nochmal durchrechnen. Ich denke, ich werde eher auf EweGO ausweichen. Ist zwar etwas teurer, aber sehr nah. Hoffentlich funktionieren die Lader bei niedrigen Temperaturen. 🙏😇

    Wäre für mich (bzw für den Seal U 😉) durchaus akzeptabel. Danke für die Tabelle! Bei mir stehen bis zum Jahreswechsel einige Touren an, bei denen ich auf zügige Ladezeiten mit DC angewiesen bin. Mal gucken, wie es beim Seal U bei kalten Temperaturen aussieht. Bisher (also bei niedrigen Temperaturen) lade ich fast ausschließlich Schuko und AC. Allerdings hatte ich letztens am Kaufland DC Lader (sonst zuverlässig 50 kW) bei etwa 6-8 Grad auch nur knapp 37 kWh für über eine Stunde. Aber vielleicht hatte die Säule da ein Problemchen. Wäre nicht das erste mal….✌️😎

    Die Diskussion hatten wir hier ja schon vor Kurzem. Es wird Zeit, dass sich endlich etwas in die richtige Richtung entwickelt. BYD hat derzeit lt google 2️⃣6️⃣ Standorte in D! Ich weiß gar nicht, was man sich dabei gedacht hat. Allein Sternauto hat in etwa diese Anzahl Standorte. Wenn davon jeder Händler den Verkauf und natürlich auch den Service übernehmen würde, wären wir schon ein ganzes Stück weiter. Aber vielleicht bleibt die Auswahl ja gar nicht bei Mercedes bzw BMW-Händlern bestehen. Von mir aus können gern weitere Anbieter dazukommen. Kann für das Geschäft und die Serviceangebote nur gut sein! ✌️😎