Täuscht das oder ist das mit der Innenraumüberwachung/Kinderanwesenheitserkennung zum größten Teil ein Problem des Seal U?
Hab gleich verängstigt auf den Threadtitel geschaut! Was ein Glück passt das! 😅
Täuscht das oder ist das mit der Innenraumüberwachung/Kinderanwesenheitserkennung zum größten Teil ein Problem des Seal U?
Hab gleich verängstigt auf den Threadtitel geschaut! Was ein Glück passt das! 😅
Sind ja keine neuen Erkenntnisse bis auf das Treffen am 7.1. Die Vorwürfe stehen ja schon ne ganze Weile im Raum. Soweit ich mitbekommen habe, läuft in Brasilien gerade eine Kampagne gegen die Elektromobilität. Muss aber nicht zwingend damit zusammenhängen. 🤔
Hier gehts um den Seal U DM-I, da gibts nicht soviel Variationen des Baujahrs
Obacht! Dann guck mal, wann die ersten Videos aus Europa bei YouTube auftauchen. Das ist schon ne ganze Weile her! 🤔
Diesel-Dieter reviewt ein E-Auto. Genau so liest sich das.
Bei nem eingefleischten Diesel-Dieter gäbe es definitiv nicht eine gute Eigenschaft! 🔋⚡️😂
Naja, komischer Artikel. Auf Klamauk ausgelegt (was ich eigentlich mag😅), aber sehr oberflächlich. Wäre tatsächlich interessant gewesen, welches Baujahr getestet wurde. Die frühen Seal U waren wirklich sehr weich (was ich auch mag), aber die Neueren sind eigentlich schon angepasst und relativ hart bei kurzen Stößen. Kein Wort zum (gerade beim PlugIn) recht bedeutsamen Verbrennermotor. Kein Wort zum Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Akku. Vielleicht weckt der Artikel ja zumindest bei ein paar Lesern das Interesse an BYD/Elektromobilität. 🔋⚡️😉
Hat jemand von euch schon mal eine Retoure bei topbyd.com gemacht und kann mir sagen, welche Kosten für den Rückversand anfallen?
Bzw. wer hat Erfahrungen mit dem Sonnenschutz für das Panoramadach des Seals? Macht der Sinn?
Ich werde dort nicht mehr bestellen. Ewige Diskussionen vorher und wenn es dann endlich konkret wird, bekommt man ne Adresse in 🇨🇳 , aber kein Rücksendelabel. Zumindest war es bei mir so.
Mittlerweile kommt der Alarm bei mir fast täglich und ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wann das passiert.
Zuerst dachte ich, es passiert nur, wenn man mittels Taster am Kofferaumdeckel zusperrt (war bei mir 2x hintereinander der Fall), somit hab ich das vermieden.
Meine zweite Vermutung war, dass wenn das Sonnenrollo offen war und beim Zusperren geschlossen wird, dass das für eine eventuelle Erkennung verantwortlich ist, aber das ist auch nicht der Fall, da die letzten beiden Auslösungen bei geschlossenen Rollo passiert sind.
Im Prinzip macht die Erkennung was sie will und ich renn halt immer zum Auto retour, wenn die Meldung am Handy kommt, oder ich es noch höre.
Wie handhabt ihr das? Ist nämlich ziemlich nervig und ich will verhindern, dass das Auto mal diese 25 Minuten lang herumläutet usw.
Hatte um Weihnachten herum damit ein paar Mal Probleme. Ich hatte die Warnung eigentlich bereits deaktiviert, aber warum auch immer war sie im Menü wieder aktiviert. Jetzt ist sie natürlich wieder angeschaltet und es ist auch Ruhe. Hast du sie abgeschaltet? 🤔
BTT bidde! So geht das nicht....🫣😂
Er hat keine Probleme mit der 12V Batterie ?
da es laut ID7 Forum sehr oft ausfallen
Kann ich fragen. Bisher hat er nix davon gesagt! 🙄
Alles anzeigenIch fahre täglich zwischen 280 und 340 km, manchmal auch bis zu 600 km – vor allem in der Vorweihnachtszeit ist das die Regel. Mir ist völlig klar, dass ich während des Tages zwischenladen muss, alles andere wäre unrealistisch.
Am Abend bleibt mir meistens nichts anderes übrig, als vor der Heimfahrt nochmals zu laden. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, werde ich sie für das Schreiben von Berichten verwenden – anders wäre es für mich verlorene Zeit.
Ein großer Anreiz, auf einen Elektro-PKW umzusteigen, ist der steuerliche Vorteil. Seit letztem Jahr liegt der Sachbezug bei einem Passat/Superb Diesel (150 PS) bei 2 % des Anschaffungspreises (maximal 960 €), was mich netto mindestens 5.000 € jährlich kostet. Daher bin ich bereit, gewisse Kompromisse einzugehen, auch wenn sie schmerzhaft sein können.
Nach über 13 Jahren mit Passat und Superb habe ich alle MIB-Systemgenerationen durchgemacht. Dabei habe ich mich oft geärgert über die fehlerhafte Software, die VW produziert hat. Ein aktuelles Beispiel ist der ID.7: Die ersten Modelle wurden mit der vierer Software ausgeliefert und werden wahrscheinlich zu 99 % nie die fünfer Version erhalten – obwohl diese mittlerweile bei neuen Fahrzeugen standardmäßig installiert ist.
Das zeigt für mich, dass bei der Programmierung Fehler gemacht wurden. Ich vermute stark, dass der ID.7 auch nicht mit der zukünftigen sechser Software kompatibel sein wird. Hinzu kommt, dass die Updates bei VW sehr langsam und unflexibel sind. Nach dem Motto: "Wenn du etwas Neues willst, kauf ein neues Auto."
Derzeit haben wir zwei BYD-Modelle in der Flotte. Unser Geschäftsführer liebäugelt mit dem Tang, doch als ich ihm sagte, dass der Spurassistent nur bis 125 km/h funktioniert, meinte er direkt: "Nee, das ist nichts für mich."
Für Leute, die solche Systeme nicht kennen oder keinen Wert darauf legen, mag das in Ordnung sein. Aber wenn man sich die Tester und YouTuber ansieht, wird genau das oft bemängelt. Ich denke, BYD muss hier unbedingt nachbessern, vor allem, wenn sie besser sein wollen als die Konkurrenz.
Dann sage ich schonmal *sorry* für die teils anfängerhaften Hilfsstellungen. Aber zB die stark verringerte Reichweite bei kalten Temperaturen war nicht allen Foristen hier bekannt. 😉
Schwierige Entscheidung für dich. Ein Kumpel fährt den ID7 ebenfalls und ist im Großen und Ganzen zufrieden. Ich denke, er ist auch das sparsamere Auto. 🔋⚡️🤔