Beiträge von Treponem1909

    Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrung auf der Langstrecke mit dem BYD Seal, wie die interne Ladeplanung im Vergleich zur manuellen Planung via z.B.: ABRP aussieht? Ist die interne Ladeplanung am besten bzw. genausten?


    Vielen Dank!

    CvL ? 🤔 Kann ich leider nix zu sagen. So viel Geduld habe ich meistens nicht. Bei Touren in unbekanntes Gebiet plane ich meist selbst schon vor und gucke mir die Gegebenheiten ringsherum an. 🔋😅

    Ich bleib dabei: Anzeigetafeln sind aus dem letzten Jahrhundert.


    In diesem Jahrhundert hab ich Chargeprice mit meinem Wallet im Navi und dann wird mir der aktuelle Preis meiner Vertraege und die Belegung dort angezeigt. Zur Belegung auch wie lange der Ladevorgang dort noch dauert


    Perfekt waere es wenn ich dann auch gleich bei freien Saeulen 15-30min reservieren koennte

    Ich verstehe dich gut. Ich selbst bräuchte aktuell auch keine große Preisanzeige an der Säule. Aber ich bin auch überzeugter E-Mobilist. Ich will bzw möchte mich damit beschäftigen. Aber für die nicht so handyaffine Generation finde ich faire, offen sichtbare Preise durchaus dazuzukommen geeignet, Hemmschwellen und Vorurteile zu beseitigen. 🔋😬

    Ich beachte strikt meine Schmerzgrenze von 50ct/kWh. Im Alltag immer bei Lidl/Kaufland sobald ich da mal in der Naehe bin. Fuer spontane Langstrecke BYD-Shell und wenn ich Monate habe an denen ich geplant auf der Langstrecke unterwegs bin dann auch mal EnBW Abo.


    Da ich jahrelang nur mit Mietwagen oder Carsharing unterwegs war musste ich alle Fahrten immer im Vorfeld planen und Auto buchen. Jetzt plane ich einfach noch die Kaffee und Pinkelpausen dazu und das bisschen Strom ist dann das geringste Problem ;)


    Das groesste Hindernis sind aus meiner Sicht immer die liebgewonnenen Verhaltensmuster die ein Umdenken verkomplizieren

    Ah ok! Würde ich sehr wahrscheinlich ähnlich handhaben. Verstehe allerdings deinen letzten Punkt nicht so ganz genau. Ich gehe eher davon aus, dass wir irgendwann viel mehr Ladestationen haben und der Zugang viel einfacher und spontaner geworden ist. Zusätzlich hoffe ich auf (nach unten 😉) flexible Tarife, je nach Verfügbarkeit von Sonne und Wind. Deshalb mein Wunsch nach gut lesbaren Preisanzeigen an den Stationen selbst. 🔋🤔

    Es sind einfach unterschiedliche Fahrprofile. Darauf ist meine Ladestrategie ausgelegt und bisher bin ich nach einem Jahr und 15000 km bei durchschnittlich 45ct/kWh und ich lade nur oeffentlich.

    Das ist ein relativ guter Preis für überwiegend auswärts. IONITY?


    Auf alle Fälle fühle ich mich mit meiner 48CentprokWh-Auswärtsstammladesäule gar nicht mehr sooo schlecht. 🔋✌️😎 Die ich zudem nur etwa alle 4 Wochen einmal für 50-60 kWh benötige. 😉

    ….also, wenn das GÜNSTIGE Preise sein sollen…..Blockiergebühr nach 45 Minuten‼️🤯 Vielleicht nur bei DC? 🤔


    12 Euro Monatsgebühr (wie bei IONITY) und Schnellladepreise wie EWEgo ohne Abopreis….Alter Falter!


    Mit dem Summer Pass: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent - electrive.net
    Der Ladeinfrastruktur-Betreiber Allego hat den „Summer Pass 2025“ eingeführt. Bis zum 30. September erhalten Nutzer damit gegen eine monatliche Grundgebühr
    www.electrive.net