Beiträge von Treponem1909

    Steht bei uns um ein paar Kilometer weiter kurz vor Fertigstellung. Das haben die da fix mal hingekloppt. 🔋✌️😎


    Edith fragt…..aber so richtig günstig ist das normale Laden da auch nicht?! 🙄

    Kosh Ich stimme dir in allen Punkten komplett zu. Ich habe mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Mir ging es beim Vergleich lediglich um die verbrauchsrelevanten Maße. In Höhe und Breite unterscheiden den Atto und den Seal U nicht besonders viele cm. Wie du schon geschrieben hast, von der inneren Erscheinung her ist der Atto das weitaus polarisierende Auto und eher gewöhnungsbedürtig als der Seal U. Wir fanden ihn jetzt nicht unübsch und hätten damit leben können. In der jetzigen schwarzen Innenausstattung fallen die Unterschiede auch gar nicht mehr so ins Auge wie bei der hellen Ausstattung des seinerzeit gekauften Attos, mit dem wir die Wartezeit für den Seal U überbrücken mussten.

    Die Sinnhaftigkeit einer Wallbox zum Laden (gerade später mit flexiblem Stromtarif und/oder Überschussladen) stelle ich mittlerweile gar nicht mehr in Frage. Kommen wird die bei mir dann sehr sicher eher früher als später. Aber auch mit 25 Tkm ist der Ladeziegel bei meinem Fahrprofil irgendwie immer noch ausreichend. Das Auto hat ausreichend Standzeit unterm Carport. Wir haben etwa alle vier Wochen unsere Familienstrecke von 500-600 km innerhalb von zwei, drei Tagen. Der Rest summiert sich irgendwie so zusammen, dass ich bisher maximal ein Mal den städtischen AC-Lader um die Ecke nutzen musste. Ab und an lade ich beim günstigsten Preis von 29 Cent beim Einkaufen, aber auch das ist recht selten und meist sind es wenige kWh. Mit der PVA wird auch das sehr wahrscheinlich gegen 0 tendieren. Den Ertrag der PVA werde ich trotz der relativ hohen Jahresfahrstrecke auch mit Wallbox gefühlt eher selten mit hohen kW Zahlen ins Auto packen können. Seit ich das BKW installiert habe (jetzt die 5 Woche) versuche ich das Laden ausschließlich auf die Ertagszeiten zu legen. Und selbst das funktioniert mit dem Ladeziegel.

    Meine Frau (nicht Edith😉) und ich haben uns eigentlich über einen Maximalbetrag für die PVA abgestimmt. Da bin ich jetzt aufgrund der wahrscheinlichen Vergrößerung von 28 auf 36 Paneele und anderer Gründe schon etwas drüber. Da gibt es eigentlich auch nix mehr zu reduzieren. Die Installation ist ja nich ein bisschen hin und es würde schon Sinn machen, die Wallbox gleich mit zu installieren, wenn die Elektriker eh gerade im Haus sind. Aber auch später ist das relativ problemlos machbar. Mal gucken. Aber vielen Dank für deine Ansichten. Von der Sache her sind wir da nicht weit auseinander……✌️☀️😎