Beiträge von fmgec

    Hallo Smoz,


    noch ein Tipp von meinen Erfahrungen. Ich komme zwar aus Deutschland, hatte aber auch eine nicht ganz einfache Einrichtung mit einem Samsung S23 FE.

    Die Koppelung zwischen Fahrzeug und Smartfone dauert relativ lange (Minuten?). Ich hatte die Koppelung beim ersten Versuch deshalb versehentlich mitten drin abgebrochen und jeder weitere Versuch scheiterte dann. Einzige Lösung war die Samsung Wallet App zu deinstallieren, dann wieder neu installieren und beim nächsten Kopplungsversuch einfach länger zu warten. Zu den Unterschieden in der Samsung-Software in Östereich kann ich leider nichts sagen.

    Wie wäre es, wenn je 1 Seal-Fahrer mit und ohne Beanstandung an der Aidiolautstärke sich eine App für db-Messung sich auf ih Smartfone laden. Gleichen DAB+ Sender und gleiche Lautstärke im Fahrzeug einstellen und dann mal messen was an max. db aus der jeweiligen Anlage kommt?

    Dann könnte man vielleicht eher sagen ob es ein technisches Problem gibt.

    Ich hatte mich da auch zu früh gefreut. Unter Prämien & Partnerschaften kann man in der APP zwar mit dem Code BYD-DE Die Aktion anzeigen lassen. Aber zum richtigen aktivieren der Aktion braucht man dann noch einen Aktivierungscode! Der stand wohl auf der Papierbeilage zur Shell-Tankkarte vom BYD Händler, aber habe ich wohl ohne richtig zu lesen vorzeitig entsorgt. Also kurz gesagt habe ich wohl 100€ "verschenkt". ?(

    Die App für das Handbuch steht ab V 1.2 zur Verfügung. Allerdings gibt es online keine Inhalte, der Download für die offline Version funktioniert leider nicht, auch nicht mit WIFI. Hat jemand das Problem bereits gelöst?

    Da müssen wir warten bis die Mitarbeiter von BYD die Bedienungsanleitung fertig gemalt haben.

    Ist aber eigentlich nichts neues, diese "Schutzmechanismen" in der Automobiltechnik. Und bei einem Turbomotor bei 35 Grad Celsius Außentemperatur fehlen dann auch mal schnell 80 PS.

    Ich würde bei BYD im Heatmanagement für den SEAL auch keine allzu großen Sprünge mehr erwarten. Die Bladebatterie nutzt den Bauraum halt sehr gut aus, aber dadurch ist eine optimale Kühlung der Zellen kaum möglich.

    Die eierlegende Wollmilchsau im EV-Bereich wird wohl noch einige Jahre auf sich warten lassen.

    Die Updates fürs Laden waren schon in der Version 1.12.


    Da mir das Update 1.2 noch nicht angeboten wurde, habe ich den SEAL mit einem Wlan-Netzwerk verbunden und anschließend in der Rubrik APPs die APP OTAServer augewählt. Dann auf das Feld "stop erzwingen" gedrückt. Danach wurden dann unter der Benachrichtigungs-Glocke auf dem Homescreen die Installationspakete für das Update 1.2 herunter geladen.

    Das Benutzerhandbuch funktioniert bei mir aber leider nicht. Die Offlineversion wird auch mit 0.0 MB angezeigt?

    Ein netter User hat im Thema "12 V Batterie" einen tollen Link zu einer Webseite hinterlegt, die eigentlich alle technischen Angaben enthällt.

    Also bitte "nur" 130 Nm.