Ein ähnliches Problem ist schonmal beim VW T6 aufgetreten (Störgeräusche oder Empfangsunterbrechung bei FM-Emfang während des bremsens).
Dort wurde auch ein Bremslicht getauscht. Fehler trat nur bei Fahrzeugen mit LED-Bremslichtern auf.
Ein ähnliches Problem ist schonmal beim VW T6 aufgetreten (Störgeräusche oder Empfangsunterbrechung bei FM-Emfang während des bremsens).
Dort wurde auch ein Bremslicht getauscht. Fehler trat nur bei Fahrzeugen mit LED-Bremslichtern auf.
Seit wann hast du 2403. ?
Habe ich vor 2 Tagen mal über USB-Stick installiert. Updatedatei aus dem Internet gezogen.
Die akustischen Warnungen wegen zu hoher Geschwindigkeit, sind damit kaum noch wahrnehmbar. Bordbuch funktioniert aber noch nicht, wahrscheinlich sind die deutschen Dateien noch nicht fertig. Und für die Verbesserungen von ADAS u.s.w müssen wir sowieso auf das offizielle OTA warten.
Zitat:
2. Wenn innerhalb von 10 Minuten nach
dem Fernstart keine gültige
Bedienung erfolgt, hält das Fahrzeug
an und schaltet sich aus, und die
Blinker blinken zweimal.
Also die Übersetzung bringt doch ab und zu ein schmuntzeln. Fährt der Seal nach dem Fernstart selbständig 10 Minuten um den Block?
Also nicht wundern wenn das Auto nach dem Fernstart nicht mehr auf seinem Platz steht.
Auch in der Softwareversion 2403 wurden viele Übersetzungsfehler behoben aber auch wieder neue eingebaut. Der Speicher unter den Anwendungen heißt jetzt "Lagerung".
Repair manual (WSM), Diagnostic manual (DSM) und Parts catologue (EPC).
Da die BYD-Gemeinde in Europa noch sehr klein ist, wird sich das sobald auch nicht ändern.
Die Preise auf der BYD RMI Seite sind jedenfalls nichts für den gelegentlichen Hobby-Schrauber.
Eine App wie CarScanner kann DTC auslesen und auch löschen. Man braucht halt dafür einen OBD II Dongle oder Adapter.
Aber der Fehler wird damit natürlich nicht behoben. Man könnte dann aber vielleicht einschätzen wie dringend das Problem ist.
Leider gibt es z, Zt. noch keine Wartungsunterlagen für BYD zum günstigen Kurs im Internet.
Es gibt auch noch genug Schnelladesäulen deren Kabel "nur" max. 250 A liefern können
Alles anzeigenWo mein Seal wegen dem Ladeproblem in der Werkstatt war ( inklusive Techniker aus China)
bekam ich ohne Fragen und ohne Probleme sofort einen Atto 3 als Ersatzwagen.
Ohne Kosten, ohne Kilometer, dass war dem Händler völlig egal.
Aussage Händler." Wir halten Sie mobil, solange es eben dauert."
Sowas ist Service
So würde ich das auch erwarten bei einem Fahrzeug mit Garantie.
Wenn das Fahrzeug aber noch nicht ausgeliefert wurde, dann ist es für den Käufer leider nicht so klar!
Ich würde dort wo ich bestellt habe meine Situation schildern und fragen ob sie nicht einen Ersatzwagen für mich stellen können.
Ersatzwagen wurden ja hier schon dem einen oder anderen Forumsteilnehmer gegeben, wenn ich das richtig verfolgt habe.
Und man wird sich bei der Bestellung vielleicht noch etwas mehr anstrengen, da man den Ersatzwagen wegen der Kosten natürlich möglichst schnell wieder zurück haben will.
Hattest du auch das Ladeupdate machen lassen?
Nein
Ok. Bestätigt das irgendwie, dass das Update nur für AWDs ist. Danke dir. Dann kann ich den Update Button los lassen.
Nee, kam heute auch für meinen RWD, ist also für beide Versionen. Nach Unterschieden zur Vorgängerversion habe ich aber noch nicht geschaut.