Hast nen Link, würd mir das wirklich gerne durchlesen!
Beiträge von Altblech
-
-
Mal abwarten wie die nächste Regierung in Deutschland aussehen wird 🤔
-
Ich gehe davon aus, dass durch 1.4.0 eine Harmonisierung erfolgt zu anderen Modellen und das es somit einfacher wird, auch „ältere“ Modelle zu pflegen.
Es wird sicher keine weiteren "Großen" Features geben für den Seal, da einfach die Sensorik und Hardware fehlt. Er wird nie selbst einparken können, dafür fehlen die Sensoren. Er wird auch kaum einen besseren Spurassistenten bekommen, wie man sieht arbeitet BYD ja ab dem neuen Seal mit dem LidarRadarsensor. Da ist die Kameratechnik ausentwickelt. Der Blade 1.0 Akku ist genauso fertig entwickelt und nun wird am 2.0er gearbeitet. Ein bischen was wird schon noch kommen, aber die großen Würfe sind vermutlich vorbei.
Ich für meinen Teil hoffe das das bestehende fertig entwickelt und feingetunt wird, bzgl. Lade/Entladeproblematik.
-
Beides wird aber sicher fallen die nächsten Jahre.
Ich komm hier übrigens auf 2894 laut durchblicken.at.
Viele meinen das eine motorbezogene irgendwann kommt, ich hoffe nicht. Die motorbezogene Steuer müsste man allerdings von der angegeben Dauerleistung rechen und die liegt beim AWD bei 145kw, also knapp 200PS.
Dadurch geht die Welt nicht unter.
Das es nur 2894 sind ist auch gut. Trotzdem ne Menge Holz.
-
Na ich bin gespannt 🤭
-
Nur damit wir hier vom selben sprechen: Das Batteriemanagementsystem (BMS) , das sind quasi die vielen Platinen auf der rechten Seiten von Akku von vorn bis hinten, sind IMMER aktiv. Da es permanent jede Zelle überwachen muss, den Stromfluss aus und in die Zelle steuert. In den Zellen ist ein Nickel/Kupfergitter integriert, das als Heizung fungieren sollte. Dieses wird wie alles rund um den Akku vom BMS gesteuert.
Nur diese Heizung ist zu schwach oder verbraucht zu viel Energie, oder BYD ist schlicht der Meinung das es nicht notwendig ist. Und mit den Kühlleitungen der Wärmepumpe gehts zu langsam vermute ich ..... Sind ja immerhin 590kg Material.
Die Frage ob es weitere Modellpflege geben wird kann niemand beantworten. Aber es bleibt zu hoffen, das sie wenigstens das was funktionieren sollte, sie auch zum laufen bringen.
-
Ganz ehrlich... ohne meine INfrastruktur wäre ich ned mal ansatzweise auf die Idee gekommen ein EV zu kaufen.
Selbiges bei mir, auf irgendwelche Änderungen im gesetzlichen Bereich zu hoffen, das sich hier mal was tut, ne', das kannste knicken. Wenn ich die PV nicht hätte und die Energiegemeinschaft und die damit einhergehende Planungssicherheit hätt ich kein BEV gekauft.
Aber was wir hier noch vergessen, in Österreich gibt es die motorbezogene Steuer, die würde beim Seal 3400€ ausmachen im Jahr, vielleicht sind deshalb die BEV's so am Vormarsch, wenn du das noch mit einrechnest, siehts auch anders auch. Klar, ich hätte mir keinen 530Ps starken Benziner gekauft. Aber auch 200Ps reichen wenn man das noch miteinrechnet.....
-
Hab die selbe Mail bekommen und auch noch nix.
- einheitliches Bezahlsystem - eine Karte für ALLE Ladestationen Pflicht
- Einheitlicher Preis - mit max 40 Cent (alles andere ist Abzocke)
Mal schaun ob die FPÖ das auf die Reihe bekommt. Grün/Black hat es ja nicht geschafft.
Das wäre schön, wirds aber nicht spielen. Schätze die nächsten 5 Jahre wird der Klimaschutz und die Weiterentwicklung der Erneuerbaren eine untergeordnete Rolle spielen. 😕
-
Uiuiui, das ist echt Kacke. Jetzt wirds Zeit das Teil zu tauschen! Tut mir echt leid für euch, das ist schon zum ärgern 😕
-
War beim meinem Seal ähnlich. Bei den Versicherungen dauerts länger bis da was im Datenkatalog geändert ist. Musste mit dem Typenschein zur Versicherung damit sie sich die Daten abschreiben.
Wird dir nur bedingt helfen:
Seal mit 51 Brutto = 120mtl. Vollkasko bei Wüstenrot. Sbh 350 nur auf gewisse Sachen. Ohne motorbezogene.