Ich fand den Bericht von Hanno auch gut, hatte auch im Vorfeld schon drauf gewartet. Lustig war als dem Seal beim beschleunigen bei den Windrädern am Schluss der Arsch etwas seitlich ging 😂....... Iss aber auch ne schöne Limo 🤩
Beiträge von Altblech
-
-
Nicht komplett auf 0, das hatte ich vorher anders verstanden mit "Dienst quittiert".
Das ergibt Sinn, denke auch das die 12V Batterie quasi um Hilfe schreit und das BMS dann zum laden anfängt. Ja, da sind wir uns einig.
Beim Seal ist die 12V ja auch eine LFP oder irre ich da? Wäre trotzdem interessant wie das System denkt, das es nach 10min z.t. schon in den Tiefschlaf fällt 🤔.....
Ich muss das mal testen 😁
-
Ja stimmt, nur war bei mir nichts in der Nähe vom Startknopf.... Einfach bei ca. 100kmh das Fahrlicht und der Fahrtbildschirm dunkel....War schon ein Schreckmoment
Hui, ich hoffe das das ein einmaliges Erlebnis war. Hoffentlich findet sich was im Fehlerspeicher, wenn nicht wird das nicht einfach zu finden sein. Von Softwarefehler bis Hardwarefehler kann da alles ein. Ich drück dir die Daumen 👍
-
Ich meinte bei eher rechts schon die eigene Fahrspur. Vorher wars eben für mich passender. Aber wenn ich mit der Schwägerin ihrem Model Y fahre, ist der auch nicht viel besser, für das was sie beworben haben. Gleiche Strecke fährt er die Kurven einen Tick schneller, steigt dann aber auch aus. Kurvenmäßig ist's im Tesla vielleicht etwas besser. Der Seal macht es hier gleich gut finde ich ....
-
Ich gebs auf, da du ja scheinbar alles besser zu wissen scheinst

Das wäre billig, versuchs doch zu erklären!
Das hat auch mit besser wissen nichts zu tun. Sondern mit Logik. Ist ja nachvollziehbar wenn die 12V Batterie tot ist, der Seal keinen Befehl mehr erkennen kann vom Türschlosstaster der noch ausgewertet werden muss durch ein Steuergerät und auch kein Relais mehr schalten kann. Das basiert ja alles auf der 12V Technik.
Oder was meinst du?
-
Alles anzeigen
Das wurde im Reddit Artikel erklärt. Wenn die 12 Volt Batterie durch zu langes geöffnet lassen der Motorhaube seinen Dienst quittiert , wird das laden der 12 Volt Batterie durch die Blade Batterie mit 5x Tastendruck erzwungen und das Fahrzeug startet wieder.
Im Reddit Artikel trat dies wie bei dir beim folieren nach 2 Tagen...auf. Also gehe ich davon aus, da die Situation komplett Ident war/ist das bei dir 1:1 das gleiche Problem auftrat und schlicht und ergreifend die 12 Volt Batterie leer war.
Das hat mit dem Seal U nicht das geringste zu tun

Nachtrag: Der Seal verfügt über keinen Werkstatt Modus!
Ob das jetzt Deepsleep, Werkstattmodus oder Stromsparmodus heißt is ja egal.
Das die 12V erst leer werden muss (oder den Dienst quittiert) kann ich mir kaum vorstellen. Denn ohne dieser schaltet der Seal kein Relais mehr ( oder kann ein 5maliges Drücken deuten) um aus der großen Batterie, Saft in die kleine Batterie zu bekommen. Auch wäre dann bei Walker86 die Batterie in 10min leer. Ich denke hier eher an einen Schutzmechanismus der die 12V gegen eine Komplettleerung schützt. Und diesen gilt zu verstehen. Deshalb war meine Frage eingangs: Warum oder weshalb geht der Seal in den "DeepSleep"?
-
DeepSleep wars. Leere 12V ist glaube ich ein Seal U Problem.....
-
Durch die Deaktivierung bei 123km/h ist er auf der Autobahn sowieso nicht zu gebrauchen. Auf der Schnelllstrasse bei 100 schaltete ich ihn des öfteren ein. Jetzt mit 1.3.1 schalte ich ihn nicht mehr ein, fährt zu weit rechts, vor allem beim aktivieren und auf der Bundesstrasse. Schnellstrasse geht noch......
Empfinde das autonome Fahren als Gimmick. Brauchen tu ich das nicht

-
Trotzdem tut mir die Einschränkung im Winter, wo mein rechter Fuß aufgrund der Witterung eh nicht so juckt, nicht so weh.
Leasing kommt nicht in Frage. Das fällt weg.
Ich brauche die (wenn möglich konstante) Leistung nur zum überholen, mein juckender Fuß hat damit weniger zu tun 😁.
-
Alles anzeigen
Ich verstehe Leute, die den Seal wegen der Fahrleistung kaufen, sowieso nicht.
Rein von der Fahrleistung würde ich jederzeit einen M3P nehmen. Für die Strecken die die meisten hier fahren, reicht das Fahrwerk nämlich problemlos.
Wenn ich nicht bei mir am Haus laden könnte, würde ich gleich 2 mal den Tesla nehmen.
Wenn man den Seal nimmt, dann wohl wegen der Verarbeitung und der Innenausstattung. Da hat er nämlich wirklich die Nase vorn.
Nur meine bescheidene Meinung....
Nope, stimmt nur teilweise. Das M3P ist ca. 6000€ teurer. Und es hat nur ein Zentraldisplay, Fahrleistungen in etwa gleich, bis 180 halt, aber darüber interessiert es mich nicht. Der Seal ist schöner, man sitzt besser, er hat 3 Displays. Das ist schon ein Unterschied.
Nur das M3P im Winter wie im Sommer (fast) gleich gut geht.
Ich bin nicht negativ eingestellt, aber ich habe einen gewissen Unmut darüber, das das was beworben wird, nicht gehalten wird. Man hätte auf das schlechtere Winterverhalten der LFP Batterie hinweisen MÜSSEN. Den so genau kann sich niemand vorher über eine Problematik informieren, die es laut BYD nicht zu geben scheint, da BYD mit der 90sec Heizung für den Akku wirbt. Den Vorwurf lasse ich mir als Käufer nicht umhängen. Und da es schon der 2te Winter ist wo BYD nicht mal die Kernkompetenz DC-Laden hinbekommt, denke ich, das der Leistungsverlust mir die nächsten 10 Jahre bleibt. Das erzeugt einen gewissen Unmut.
ABER, dagegen steht natürlich die Sommerperformance, die gute Verarbeitung, die Features usw. usf. Der Seal ist ein gutes Auto, unbeschtritten, mit diesem einem Makel. Und diesen Unmut darf man schon kund tun 😁