Beiträge von Altblech

    Das BMS lässt wahrscheinlich eine Ladung gar nicht zu bevor ein Thermomanagement oder sowas in der Richtung die Batterie aufwärmt . Ist jetzt alles nur mal so dahin gedacht.

    Hab ich genauso geschrieben , es gibt, nein gab, vor Monaten auf der HP von BYD den Hinweis das der Akku in 60-90sec auf Betriebstemperatur geheizt werden könnte mit dem integrierten Nickel-Kupfergitter das in den Zellen verbaut ist. Damals wurde fälschlicherweise von vielen angenommen das sei die Vorkonditionierung. Dem war nicht so. Das ist eher die Möglichkeit den LFP bei tiefen Minustemperaturen generell zu betreiben, da man durch die integrierte Heizung die Zellchemie "heizen" und generell im Winter betreiben kann, ansonsten kollidieren die Inonen wie oben geschrieben.

    Leider wurde diese Erklärung von der Homepage entfernt als der Blade 2.0 kam.

    Irgendwo gibt's da auch noch einen Screenshot im Forum.....

    Wenn du das machst, dann kannst du dir gratulieren.

    Wenn eine LFP-Batterie bei Minusgraden geladen wird, kann sich metallisches Lithium auf den Anoden abscheiden.

    Das führt zu Kapazitätsverlust und kann die Batterie auf lange Sicht beschädigen.

    Außerdem steigt bei niedrigen Temperaturen der Innenwiderstand der Zellen, wodurch die Ladeeffizienz sinkt und die Batterie zusätzlich belastet wird.

    Soviel zur Theorie. Im Skigebiet bei -10°, macht man dann Feuer unterm Auto? Ist eine rhetorische Frage. Nein, das BMS heizt über das Nickel Kupfergitter die Zelle vor. Also das könnte man nicht, auch nicht wenn man will.

    Die Varianten mit der Sitzheizung geht halt auch nur wenn der Wagen eine stabile Internetverbindung hat.

    Der Schlüssel geht auch ohne Internetverbindung. Ist bei mir in der Tiefgarage oft der Fall das nur der Schlüssel funktioniert.

    Ich weiß nicht was mir lieber wäre, Tiefgaragenparkplatz dafür +10° von Haus aus oder guten Empfang mit arschkalten Akku 😂.

    Berni, ich glaube die Tiefgarage wär mir lieber 😁

    Danke. Mein Akku hatte noch keine Minus Temperaturen beim laden, steht etwas geschützt neben der Hausmauer und habe meist zwischen 2° und 5° direkt im Akku. Das Ladediagramm sieht sehr, durchwachsen, aus. Die Treppe sollte eigentlich beim Start sein, aber vielleicht kommt das noch mit dem nächsten Update.

    Soweit klar, PulseHeating weis ich wie's funktioniert, nur was pulsed er in 1 Minute temperaturmäßig, 1/10 Grad? Und mit was? Mit 8kw bringt er kaum Temperatur in die Zelle? Wenn es am BMS vorbeigehen sollte, das müsste es ja die Säule machen, so wie bei Teslas V4 Säulen, die übernehmen das "pulsen" wenn auch etwas anders. Deswegen Frage ich nach, gibts da vielleicht was offizielles nachzulesen von BYD?

    Oder wurde das jetzt in die neue Software implantiert, denn dann ergibt es mehr Sinn.

    Berni_45 vielen Dank für's erklären probieren 👍

    Nur jetzt habe ich noch mehr fragen 😂

    Ich hatte meine Klima auf heute Morgen 7:45 Uhr eingestellt, was mein Seal aber leider ignoriert hat. Keine Ahnung warum - bislang hat das recht zuverlässig funktioniert. Musste ich halt wieder erstmal frierend in Richtung Arbeit fahren.

    Nur als Info: Ich mache es so das ich 10min vor Fahrtbeginn die Sitzheizung aktiviere, da hab ich direkt die Rückmeldung ob's funktioniert . Ist zwar nicht sooo komfortabel wie am Vorabend geplant, dafür zuverlässig.

    Ich kann zu den fsd Bemühungen von BYD nicht viel sagen. Alles was ich in diese Richtung kenne ist der Lenkassistent im Seal und der ist jenseits von gut und Böse und meilenweit von Mitbewerbern entfernt.


    Hab dem Ding letztens mal wieder eine Chance gegeben bei 120 (schneller geht eh nicht, auch so ein Nachteil) auf der Autobahn. Gezählte drei mal wäre er in leichten kurven in das Fahrzeug in der Spur rechts von mir gesegelt und das obwohl seine eigenen totwinkel Warner schon Tango tanzten.

    Das Problem hatte meiner auch, hat aber die Werkstatt in Kürze gefixt: Es wurde die Kamera justiert und ein Haufen Updates der Radarsensoren gemacht. Bei mir ist jetzt auch der anfängliche Rechtsdrall der 1.3.1er Version fast weg. Bei mir geht er den Umständen entsprechend ned so schlecht, aber klar, es kann immer besser sein.

    Bernie hat es die eine oder andere Seite weiter vorne erklärt.

    Im wesentlichen kannst du das geplante absenken der Leistung vom Bug unterscheiden, indem er nach einer Minute etwa im einstelligen Bereich von selbst wieder hochkommt.

    Ah, okay, dann iss ja einfach.

    Dann heizt der quasi in 2(!) Minuten den 600kg Akku auf?

    Interessant 🤔

    Und das macht er dann bei Minute 16 nochmal obwohl er vorher schon ~70kw geladen hat, vermutlich in der Zwischenzeit augekühlt und nochmal nachgeheizt für ne Minute.

    Na dann 👍