Beiträge von Altblech

    D. h. hier müsste transparenter gemacht werden, was die Angabe eines WLTP bedeutet. Flappsig wird kommuniziert "Der schafft 520 km", leider ist das unzureichend.


    Wenn ich auf Nummer Sicher gehe und mich vorab selbst informiere, dann bin ich nicht mehr überrascht/enttäuscht.

    Da stimme ich dir vollkommen zu 👍

    Leider hat halt nicht jeder soviel Grundwissen um sich in Foren und im allgemeinen Netz die für ihn wichtigen Fragen rauszufiltern, sofern er überhaupt weiß welche das sind. Nicht jeder wird sämtliche Herstellerangaben auf seinen Wahrheitsgehalt hin prüfen können/wollen 😂.

    Hier im Forum stand bei meinem Kauf auch viel, in einigen Fällen bin auch ich betroffen, stört mich aber nicht, bis auf den Leis*"hust räusper*(muss da aufpassen sonst kommt die Forumspolizei und ich wieder nen Anschiss) und der wurde hier im Forum von niemanden erwähnt, somit konnte ich das nicht wissen 😁

    Um bei meinem Seal U wirklich wärmere Füsse zu bekommen, liege ich derzeit bei 32 Grad... Im Automatikbereich wird es nur noch kälter und lauter. Die Lüftungsauslässe im Normalbereich geben, finde ich, genügend Wärme ab, jedoch ist der Fussraum ungenügend warm. Wie sollte im Winter die beste Einstellung hierzu sein?

    Sonderbar, gestern mit einem Seal U gefahren, 22° flauschig warm, Klima im Automatikbetrieb und Lüfter auf Stufe 1. Draussen wars windig mit 4°. Eco und Komfort schon umgeschaltet auf Komfort? Oder andere Einstellungen schon probiert?

    Bei mir war das auch nur 2 mal der Fall, war aber jeweils die Umluftproblematik, bisher nie wieder passiert. Das ist sonderbar das das ohne beschlagen der Scheiben passiert. Ggf. mal zum Händler und auslesen lassen.

    Sollte es nochmal passieren, wenn möglich aussteigen und kurz nachsehen ob die Scheiben vor der Kamera beschlagen ist, ansonsten hats da was anderes. Aber für den Händler wär die Info sicher wichtig.

    Ich bin der Meinung, dass sich jeder Verbraucher selbst umfangreich informieren muss über ein Produkt.

    Das sehen Konsumentenschützer und Gerichte aber zum Teil ganz anders. Es ist immer die Frage in wie weit das beworbene Produkt von tatsächlichen Werten abweicht und ob der Käufer das wissen hätte MÜSSEN. Ich kann mir kaum vorstellen das vor Gericht der Richter den Käufer fragt ob er sich das nicht ergooglen hätte können 🤦. Die Frage die die Sachverständigen zu klären hatten waren immer wie weit etwas von den Verkaufsangaben abweicht. Und die Verkaufsangaben sind auch WLTP Angaben.


    Nur als Beispiel: Das Oberlandesgericht (OLG) Linz hat die Auflösung und Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen VW e-Golf bestätigt, da die Klägerin einem Geschäftsirrtum unterlag. Die tatsächliche Reichweite des Fahrzeugs war bei kühleren Temperaturen um bis zu 50% niedriger als vom Verkäufer angegeben.


    Und EddyEls schrieb was mit 55% 🤷


    Nur so als Info, ich bin mit der Reichweite ja total zufrieden 😁

    So schaut's aus. War bis jetzt immer so. Nur ich war in letzter Zeit nie länger unterwegs. Vielleicht bleibt die App bei Carlinkit länger aktiv im Hintergrund. Müsste mal 1Std am Stück unterwegs sein um die Dauer auszutesten. Beim Carlinkit hab ich auch nur 2-3 Apps aktiv offen. Vielleicht geht der Carlinkit Launcher mit der App anders um?

    War auch im Apple Universum beheimatet. Für mich hat sich das Google Universum als praktikabler und besser herausgestellt. Liegt an vielen Faktoren. Nur lustig das viele Applefans dann auf Google Funktionen zurückgreifen, wie Maps, YouTube und Gmail.

    Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen 😜