Beiträge von Altblech

    Ja, eigentlich org... da hab ich mich ganz schön geirrt. Aber wenn man es sich durchrechnet, dann sind 6 Mio ja die Förderung für 2000 Fahrzeuge. Bei über 4000 Neuzulassungen von eAutos im Dezember 2024 (ja, da sind Firmenfahrzeuge auch dabei) kann das dann schon schnell gehen mit der Förderung, dass die weg ist.

    Unsere Firma hat vorigen Dezember noch 3 E-LKW bestellt. Hier liegt die Förderung im 3stelligen Bereich...... Wenn das noch ein paar Transportler mit Torschlusspanik gemacht haben, ists gleich weg. Vor allem reicht ja die Reservierung, ob die dann wirklich alle kaufen....

    Hab gestern die 1000 Km drauf gefahren. Meinst du, dass nur die Anzeige falsch war und ich eh noch weiter gekommen wäre?

    Ja, ist möglich. Deine %-Anzeige wird sich noch etwas orientieren müssen. Auch fehlen den BMS sicher noch einige Daten um deinen Akku besser einschätzen zu können. Speziell die LFP Akkus sind sehr schwer einzuschätzen da sie eine sehr flache Spannungskurve aufweisen.

    Versuche speziell jetzt den Akku öfters ans untere und obere Limit zu bringen. Dann wird auch die Anzeige genauer.

    Also deine Ladekurven die du hier oft postest, sind quasi für die Mehrheit schwer erreichbar. Die wenigsten fahren ständig Autobahn um gleich danach an einem Schnellader zu laden. Ich selbst fahre mal 30min Schnellstrasse bis zur nächsten Autobahn 🤣. Das jedesmal zu machen ist vermutlich keine gangbare Lösung. Und selbst dann komme ich auf bescheidene 78kw. Aber Abhilfe ist ja schon unterwegs...... Vielleicht wirds ja noch was mit der Glockenkurve beim laden 😁

    Ich probiere seit Wochen rum, meine Düsen scheinen aber tatsächlich nur 2 Stellungen zu haben, wo sie einrasten, zu niedrig (treffen gerade so die Scheibenwischer in Ruheposition) und zu hoch, wo sie die Motorhaube von unten bewässern. Hast du einen Trick, eine Zwischenstufe einzustellen?
    Da ich immer mit Scheibenversiegelung fahre, brauche ich die zum Glück auch nicht so oft, werde aber demnächst den Behälter komplett leeren und nur mit Wasser probieren. Im Sommer bin ich bei allen Vorgängerfahrzeugen immer ohne Reinigungszusatz gefahren, dazu braucht's aber ne gescheite Scheibenbewässerung und Versiegelung.

    Geht bei mir ganz einfach, mit einem mittleren Schlitzschraubenzieher 🤷. Rauf runter, links rechts... Und lassen sich genauso verstellen wie jede andere auch. Bei mir ist der Druck das Problem, oder das Loch der Düsen ist zu groß, dann hakt auch kein Druck....

    Wie alt bzw. wieviel Km hat der Seal U drauf?

    Wann zum letzten mal von 10% auf 100%?

    Frage deshalb, weil das BMS bei einem neuerem Fahrzeug einfach Zeit braucht um die Korrekte Energiemenge richtig zu deuten und die % Angaben genau darzustellen. Kann aber auch was anderes sein, wie z.b. das sich irgendwo die Software verschluckt hat.....

    Diesbezüglich habe ich auch ein vollkommen ruhiges fahren 😁. Weder Vibrationen noch andere Auffälligkeiten vom Fahrwerk her.

    Das einzige was man gaaaaaanz leicht erwähnen könnte: Die Winterreifen fallen hin und wieder zwischen 80 und 120km/h in eine Resonanzschwingung und wummern dann ganz leicht. Aber das ist vernachlässigbar...

    Verstehe nicht was du meinst. Diese „Bastellösung“ hatte ich bei zwei hochpreisigen PKW‘s serienmäßig. Vielleicht gibt es noch schönere Exemlare. Wollte nur auf die Schnelle mal einen Lösungsansatz zeigen…. :/ :rolleyes:

    Mit Bastellösung meinte ich: Vom Käufer selbst nachgerüstet mit Nachbauteilen. Ich hoffe du verstehst mich jetzt.

    Das diese Teile vermutlich gut funtionieren, das glaube ich schon. Hab auch schon Amazon durchforstet und diese gefunden. Nur die bauen halt extrem auf, quasi zu groß, optisch gesehen.

    Ich hatte diese im Auge: https://amzn.eu/d/3pLluQR

    Aber das ist auch nicht viel kleiner und sieht am Wischerarm gruselig aus, vermutlich.

    Einmal lass ich noch die Werkstatt drüber, dann bau ich das selber um. Blöd, das man zur Pumpenansteuerung so schlecht kommt, ich würd da einfach eine InlinePumpe dazustecken, dann würde der Druck schon passen.

    Na mal sehen.....

    Das kann die "Karre" doch wenn man sich die Zeit nimmt und die Düsen vernünftig einstellt und eben was dünnflüssiges was eine gute Reinigungswirkung hat einfüllt. Würd ich an deiner Stelle mal versuchen :thumbup:

    Glaub mir, ich habe einiges probiert.

    Leider kann ich für meinen Teil den Fall nicht "ad acta" legen, ist z.zt. unzumutbar. Aber in 2 Wochen wird das geschulte Personal drüberschaun......

    Vielleicht können die ja dann das dickflüssige absaugen und irgendwas vom Discounter einfüllen, wenn das funkioniert.

    Vielleicht hilft uns das um die Scheiben passabel zu reinigen….

    https://www.amazon.de/Begpoee-Scheibenwascher-Windschutzscheibe-Sch...

    An sowas habe ich in der Tat auch schon gedacht, aber das wäre eine Bastellösung von der schiefen Optik mal abgesehen. Wenn ich daran denke das die Karre +50tsd € gekostet hat und nicht mal vernünftig die Scheibe reinigen kann 🤢..


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.