Beiträge von Altblech

    Wenn du zum Fahrzeug zugang hast, wurde ich ihn Aufgrund der neusten Erkenntnisse zur Lebensdauer des LFP Akkus ständig zwischen 15 und 25% halten. Ich denke du wirst mit Sicherheit nur 1mal in 6 Monaten zwischenladen müssen. Wenn der Seal mal in den DeepSleep geht, braucht der nichts. Meiner stand im DS 7 Tage beim Folierer, einmal dazwischen musste er ihn aufwecken. Es fehlte nicht mal 1%.... Würds im 4 Wochenrhythmus kontrollieren, wenn möglich. Wenn du keinen Zugang hast, dann 50%.

    Naja, die Drückundauf Verriegelung ist jetzt kein Highlight, machte auch schon mir hin und wieder Problemchen. Aber auf/zusperren und dann gings schon wieder.

    Hat der Seal nicht einen Verriegelungsstift? Wenn der ausfährt bleibt Klappe zu weil man drücken kann. Steckt der Stift, dann gehts nicht. Hier wird der Fehler sein. Das löst ja nur die Verriegelung des Ladekabels und nicht der Klappe.

    Jupp, Ladeupdate hat er. War schon einmal beim Händler deswegen, der hat expilizit, auf meinem Hinweiß hinauf, noch nachgesehen was upzudaten ging, war aber nur ein Update für den Radarsensor zu machen. Sonst ist alles aktuell.

    Schlimmstenfalls müssen sie für meinen Seal eben auch einen Shaolinlademeister einfliegen der meinen Seal dann das laden lernt.

    Und, ich kann das an jeder Säule reproduzieren, ist ja nicht nur bei einer, was auch gut so ist, damit die Techniker das nachvollziehen können.

    Der Händler ist wirklich kreativ, aber wenn man nur ein bisschen Ahnung weis man das das ein Blödsinn ist. Ternitz bekommt was ich weis ein neues Lenkrad. So wie's ausschaut prüft der Seal beim Start die Hardware, findet er die Hardware nicht (Heizdraht durch geglüht) entfernt er die Steuerung dafür. Bei anderen wars ja auch schon so. Gleiches bei der Dashcam,nwurde beim Start erkannt, Software hinzugefügt, funktioniert.

    Ich tippe auf defekte Hardware.

    Habs auch ausprobiert, aber gut zu sehen das das HUD doch mehr kann, werden ja die Anrufe, leicht gebogen, auch angezeigt. Vielleicht findet ja doch noch der Navipfeil ins HUD 🤷🤪

    Nein Berni, dich hab ich nicht gemeint. Ich weiß nicht wer, aber da war einer der genauso pfeilschnell lud wie CVL seiner. Der stach da schon raus mit knapp 150kw bei 3° Aussentemp.....😂.

    Ich bin gespannt was der Händler zusammenbringt, aber der Termin dauert leider noch....

    Anhand der Meldung hier im Forum und auch in anderen Ländern tippe ich eher auf 50/50 mit der Ladeproblematik. Wobei es ja einige gibt die wieder alles vermischen und meinen sie haben den Ladebug und meinen aber ein temperaturbedingt langsameres Laden. Sachen gibt's 🤭

    Wenn ich doch weiß, dass der LFP Akku anders lädt, warum vergleiche ich als Tester die Ladeleistung mit einem anderem Akku Typ

    Wer mit eiskalten Akku an die Säule fährt, der darf sich nicht wundern, dass ein E Auto nicht die Power hat.

    Wenn man sich meine Ladekurve im Januar ansehen mag, sieht man die 150 KW.

    Du verallgemeinerst die Situation: Ich bin heute zur Ladestation gefahren und habe ein Video für den Händler gemacht damit er sieht wie eine DC Ladung bei mir aussieht: Ladung beginnt mit 43kw, fallt nach 2min auf 3kw und bricht nach 10min ab! Nochmal angesteckt, Akku lädt mit 45kw, fällt nach 3min auf 3kw ab, steigt nach 10min auf 30kw und bleibt dort bis ich nach 30min abgebrochen habe. DAS ist der Ladebug 😉.

    Und seitdem über 40.000 KM gefahren.

    Ich kann nur bestätigen, dass der Seal funktioniert.

    Das du hier und ich glaube 1 weiterer, die Ausnahmen sind, braucht man wohl nicht zu erklären. Eure beiden Seal's funktionieren so, wie es alle sollten, aber nicht tun 🤷


    Wenn hier jemand seine 100kw nicht erreicht ist das verständlich und gleichzeitig normal beim kalten Akku (obwohl der Akku durchs laden ja warm wird, aber nunja). Aber oben genanntes ist eben NICHT normal und das versuchen hier einige zu kommunizieren, alle anderen werfen alles durcheinander mit lädt nicht schnell oder sonst irgendwelchen Befindlichkeiten.🤪


    Bei etwaigen Fragen: Es ist mir persönlich egal welche Ladestation ich anfahre und ich habe auch heute die Akkutemperatur nicht gemessen, weil es sche**ss egal sein sollte wo ich mit welcher Temperatur auch hinfahre. Kalt dauerts länger, warm kürzer. Aber rumdümpeln mit 5kw bis zum Abbruch und nach 30min immer noch 30kw, da ist kacke.


    Zum Glück kann ich ja zu Hause laden, deshalb wartete ich bis jetzt (wo bleibt's Update) bis ich dem Händler mein Problem erneut erzählt habe und er mir sagte mach mal ein Video und stell mir den Seal mal 3 Tage aufm Hof damit ich das selber testen kann.

    Blöd, musste schon 2mal auf ein anderes Fahrzeug ausweichen weil die DC Ladung nicht funktioniert.




    Youtubetests? Naja, kann schon sein das die stimmen, hier traue ich aber den üblichen Testern wie ADAC, Öamtc und einigen Zeitschriften mehr. Und da wurde die Bremse nie bemängelt. Kommt halt immer auf viele Faktoren an, Reibwert, Temperatur, Reifen, der Tester selbst, da würd ich mir keine Sorgen machen.