Beiträge von Altblech

    Nein, das glaube ich aus folgenden Grund nicht: Im Typenschein/Zulassungsschein steht immer nur die Leistung, die zur Berechnung herangezogen wird, die ist auch verwertbar.

    Und die ist m.W.n. immer an den Benziner angelehnt. Bei meinen alten Toyota Hybrid stehen auch nur 99Ps im Schein und nicht 136.

    Was steht beim Seal U im CoC/Typen/Zulassungsschein?


    Ich werd bis 14 Tage durchziehen...
    Wenn er solange durchhält ohne Mucken zu machen, dann geh ich davon aus sie haben das richtige Teil getauscht.
    Aktuell fahr und bremse ich trotzdem noch mit einem unguten Gefühl.

    Dein Vertrauen wird er sich erst wieder "erfahren" müssen, jann mir dein Gefühl gzt vorstellen. Ich hoffe nun passt's 🙏👍

    User steckt 50kw Quelle an:

    BMS so "okay, 50kw geht grad noch bei der Kälte, von mir aus"

    User steckt 300kW Quelle an:

    BMS so "Alter! Viel zu viel bei der Kälte! Niemals! Erst mal setzen mit minimal Betrieb und schauen was wir so an Erwärmung kriegen..."

    Ja genau, so in der Art, nur das beim anstecken des 300ers das BMS dann auch Kaffee trinken geht und vergisst hochzuschrauben. Es müsste ja wenigstens kostant die 45kw laden, da würds ja auch schneller warm werden im Akku und könnte dann, je nach Innenwiderstand, langsam aber stetig die kw anheben, #Glockenkurve.

    Sieht eher nach: "Alter, Viel zu viel Kälte! Niemals! Da pfeif ich drauf, ich bin raus..."

    Habe die Karte auch bekommen und wollte gestern aktivieren! Die wollen doch tatsächlich eine Identitätsprüfung machen, die aber nicht wirklich funktioniert!!! Foto vom Führerschein oder Reisepass oder Foto von einem selbst (was das bringen soll entzieht sich meiner Kenntnis).

    Beides hat nicht geklappt und auch die Freischaltung der Karte nicht. Hat das bei euch funktioniert?

    Genau DAS musste ich auch machen. Mit Personalausweis und Selfie gings einwandfrei. Aber für eine Ladekarte ist das schon etwas übertrieben, finde ich.....

    Frage: Wenn man beim Durchblicker jetzt den Seal AWD eingibt, kommen so 64€ mtl. raus. Ganz normal: 145kw, 0gr. Co2, fertig. Da es aber keine Gesetzesänderung gibt, sondern nur die Sonderregelung fällt, müsste diese Berechnung ja passen oder sehe ich das falsch! Beim RWD wären das ja nur 10,80€‼️

    Der Unterschiede zwischen 70 und 145kw ist da schon gravierend, das so nebenbei.

    Denn die meisten E-Autos sind mit sowenig angebeben, ob die da mit dieser Formel auf die kolportierten 65Mille kommen?

    Ist vermutlich so, kenne nicht genauen Vertraglichen Bedingungen, aber die kleineren VW-Werkstätten dürfen z.t. nicht mal eine Getriebe auf Garantie reparieren da sie kein "Getriebestützpunkt" sind, da gibts auch wieder Vorgaben. Bei den restlichen kleineren "noch" Privat geführten, die nicht "Porsche" heissen, wirds ähnlich sein, für die paar verkauften iD's werden die keinen auf die Schulung schicken. Ist aber besser so, Erfahrung hätten die ja auch keine...... Bei meinem Autohaus wo ich den BYD gekauft habe, die verkaufen noch zwei andere E-Automarken und ca. 2 Fahrzeuge pro Tag. Da wissen auch die Mechaniker was sie tun. Und haben sogar eine eigene 150kw Doppelladestation. Man muss leider sehr genau schauen wo man hinfährt, die Mechaniker/Meister sind das wichtigste bei unseren Seal-Problemen.

    Genug jetzt: BTT‼️

    Was ich mich frage: wieso lädt der 50 KW Lader mit 47 KW bis fast 100% rein und die „Hyperlader“ mit 150, 300 und 400 KW fallen da schon auf 20-30KW ab…..

    Genau DAS ist der Ladebug, den viele haben.

    Weil die Akkutemp. durch die höhere Peakleistung beim schneller laden schlicht und ergreifend einfach um einiges höher ist und das BMS derweilen es kühl die Ladesleistung drosselt.

    Tut mir leid, hier muss ich dir widersprechen Berni, er schrieb:

    Was ich mich frage: wieso lädt der 50 KW Lader mit 47 KW bis fast 100% rein und die „Hyperlader“ mit 150, 300 und 400 KW fallen da schon auf 20-30KW ab…..

    Die Peakleistung wär beim Schnellader höher, aber gerade hier steht das BMS auf der Bremse obwohl der Akku wärmer war als bei 50er aks Sebastian lud. Und der 50kw Lader zog voll durch obwohl der Akku kälter war.

    Kommt mir fast vor wie eine ausgelöste Schlauchbruchsicherung bei der Hydraulik, sollte das wer kennen. Nur hier in programmierter Form.

    Und das ist mit Sicherheit ein Softwarefehler des Fahrzeugs.