Wobei sich mir bei solchen medialen Meldungen immer die Frage stellt wie sich das Teil bei Minusgraden verhält und wie die Lebensdauer ist. Wir wissen das ja nicht einmal von unserer Blade 1.0 so genau....
Beiträge von Altblech
-
-
Nur wenn du sie während der Fahrt nicht bedienen/einschalten kannst. Zumindest war es bei uns so vor ein paar Jahren, vielleicht hat sich da schon was geändert.
-
Ah, okay Danke 👍
-
Wer lesen kann ich klar im Vorteil! Es geht nicht darum ob jemand was kann oder nicht.
Ich habe bei einem größeren Problem vom möglichen Verlust der Garantie gesprochen! Das Risiko würde ich nicht eingehen
Ich kann schon lesen, da mach dir mal keine Sorgen Kollege! Und von einem größeren Problem steht in deinen Beitrag nichts, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Und es geht bei sowas sehr wohl darum ob man sowas kann oder nicht. Gibt Leute die gar keine Ahnung haben und die sollten in eine Werkstatt fahren, mehr habe ich nicht geschrieben.
Zum Glück konnte ich es lösen, indem ich nach der Fahrt das Auto ca. 2h abgestellt und zugesperrt hatte. Beim Einschalten kam wieder die Anzeige "Selbstkonfiguration durchgeführt. Starten Sie das System neu" (oder so ähnlich). Danach war wieder alles ok.
Kein Abklemmen der 12V-Batterie nötig.
Interessant das es hier eine Eigendiagnose gibt. Vermutlich geht er nach einer gewissen Zeit in den DeepSleep und checkt beim aufwachen die komplette Hardware.
-
Das würde mir zu weit gehen. Experimente würde ich nicht machen, dafür gibt es Fachwerkstätten.
Wenn was kaputt geht ist die Garantie auch weg.
Das ist kein Experiment. Die Werkstatt macht unter anderem genau das auch. Aber klar, für Leute die überhaupt keine Ahnung haben ist die Fahrt zur Werkstatt vermutlich das bessere.
Aber da Ternitz Elektrotechniker ist, traue ich das schon zu 😉
-
20 000 Taler mit ein bisschen Eigenleistung. Dann kommt bei mir die Wallbox mit 3-4 TEur und die Wärmepumpe (? Euro) oben drauf.
Also ganz so extrem ist es nicht. Ich weiß nicht wo du deine Wallbox montierst, aber meine kostete 520€. Auch ich habe eine Ost/West Anlage. Nicht optimal, aber rentiert sich mit Sicherheit. Der 10er Speicher ist gut, komme damit fast ohne Verbrauch durchs ganze Jahr nur mit dem Hausverbrauch. Jetzt mit dem Seal ist Überschussladen angesagt, das funktioniert bei dem Wetter mehr schlecht als recht, allerdings wirds jetzt schon viel besser.
Also rentieren tut sich das bestimmt.
-
Das macht mein Seal seit gestern auch.
Wo ist die 12 Volt Batterie verbaut? Wie kommt man am besten an die 12 Volt Batterie?Unter der Rücksitzbank. Bei der Verkleidung unterhalb ist ein kleiner Deckel, dort kannst du den Minuspol sehen. Sollte im Umkreis von 3m rundums Fahrzeug aber kein Schlüssel sein sonst laufen die Steuergeräte wegen der Smartkeyfunktion. Steht zumindest in der Anleitung so.....
-
Also bei mir funktioniert das nicht. Vielleicht weil ich ständig Carplay laufen habe, allerdings legt sich da beim Retourgang ja auch die Kamera drüber 🤔. Sonderbar.....
-
ALLE Seals sind heckgetrieben. Da sitzt ja auch der Permanentmagnetmotor. Das ist mal die Ausgangslage auch für den AWD. Und der vordere Asynchronmotor wird nur bei Bedarf zugeschaltet. Das kann beim Seal U DMi anders sein, da der von Haus aus ein Frontriebler ist und vielleicht auch bei anderen Modellen.
Aber der Seal hat Heckantrieb im Normalfall.
-
Gerade nachgerechnet, wenn man die 145kw vom Seal her nimmt, ist die motorbezogene bei ~65€ monatlich. Da könnte man schon einiges laden für 😕
Hat jemand eine Statistik vielleicht im Kopf wieviele E-Autos momentan in Österreich zugelassen sind? Wäre interessant, von welcher Größenordnung die ausgehen......
Hab mal schnell gegoogelt. Im 2023er waren es ca. 150.000. Sagen wir mal es sind Stand jetzt 200.000Stk die im Schnitt 120kw haben, das wären dann jährlich 112Mill. € an Steuereinnahmen. Tja, das ist schon was.....