Beiträge von Altblech

    Du kannst einzelne Düsen auch komplett ausstellen. So hab ich das gelöst:

    Düsen ausstellen bringt ja nichts, die brauch ich ja, irgendwo muss die Luft ja raus, nur eben das sie mir genau aus Lenkrad bläst.


    Ich habs ähnlich wie Sealy, jedoch keine der Düsen aus und die Windschutzscheibe deaktiviert - Lüftung auf Stufe 1 und Frischluft.


    Passt perfekt und läuft auch nichts an was die Scheiben betrifft. Lautstärke Top.

    Stufe 1? Wird's denn da warm bei dir? Also wenns so um die 0° hat hält er gerade so die Temperatur bei Stufe 2. Weiter runter wird kalt. Auf der Autobahn brauch ich eher Stufe 3.

    Das was mir so nebenbei noch aufgefallen ist: Die Einstellungen merkt er sich nicht ganz genau, hüpft jedesmal beim starten in den Antischwingmodus. Ob das nur so bei ist bei App-Sitzheizung oder beim manellen Start muss ich erst testen.


    Mir ist eben nur aufgefallen das er genau aufs Lenkrad bläst und immer Sommer kann das schon unangenehm werden, jetzt nervts ja auch etwas. Mmmh, wenns sonst keinen stört liegts vermutlich an mir 🤭.....

    Ich heize ja aktuell alles über die Füße und die vorderen Luftausströmer. In der Automatikstellung funktioniert das leider nicht, da er dann permanent auch oben bei der WSS rausbläst, was nur laut ist und heiztechnisch nichts bringt.

    Nun kann man die vorderen Luftausströmer ja über den Touchscreen ja einstellen.

    Nur bläst die linke mittlere Düse genau aufs Lenkrad, ich habe sie aber komplett nach oben gestellt, nur die bläst stur geradeaus und geht nicht nach oben. Eigentlich auch die linke Düse, keine von denen bläst nach oben. Das ist Kacke, muss mir das mit einer Taschenlampe ansehen wie weit der Verstellbereich da ist :/


    Was ich mich auch Frage, im Sommer bläst jedes Auto ausschließlich bei den vorderen Luftausströmer raus, die blasen einem ja direkt an oder ans Lenkrad, wenn die nicht Richtung oben rausblasen? Wie sind hier eure Erfahrungswerte?

    Und blasen bei euch die vorderen Luftausströmer nach oben?

    Ja, so ist das auch. Vor einigen Monaten wurde ja noch genau das behauptet, dem LFP machen 100% Ladungen nichts aus. In Wahrheit ist das auch so, er ist weit weniger empfindlich als ein NMC. Dafür wieder viel Kälte empfindlicher, aber dafür mehr Ladezyklen, aber er ist schwerer, aber er hält länger, man sieht, wo Licht auch Schatten 🤣

    Laut neuesten Studien hält der LFP weit länger und hat einen höheren SoH wenn er eher er weniger geladen hat. Gibt sogar etliche Videos hierzu: Kurz gesagt, getested wurden 0-25%, 25-50% usw.... Der, der mit 0-25% betrieben wurde hielt am längsten. Ich lade nur geplant ganz voll wenn ich gleich darauf eine längere Strecke fahre. Ansonsten nur, geplant, bis ca. 80%. Runter meist bis 10 um den Dreh.

    Da ich einen sehr durchgeplanten Wochenrhythmus habe, hat mein Seal meist nur um die 50% oder weniger.


    Beim Video ab Minute 4.....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kannst Du deine Ladekurven vllt mal auch so aufschlüsseln ?

    Nein, weil's sinnlos ist und ich den selben Ladebug wie alle habe, anfangs 45kw, dann 10min umherdümpeln 4-8 kw, zwischendurch 0kw und dann 75kw. Nicht mal als der Akku optimale 27° hatte, war ja die überwachte Ladung beim Händler für BYD, kam der Seal über 78kw.

    Mir reicht das, es funktioniert nicht, muss das nicht unnötig aufdröseln .


    Wieso, du lädst ja eh fast nur AC - Kleiner Scherz am Rande :)

    Ja, weil das andere aber nicht funktioniert wenn ich es brauchen würde. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied 😜. Zum Glück brauche ich das nicht, andere haben dieses Glück nicht.


    Egal, der Fehler ist bekannt, BYD arbeitet an einer Lösung, das wird schon werden😁