Vielleicht beim DM-i jetzt ned das große Thema, aber ich vermisse in dem Changelog den Punkt, die Ladegeschwindigkeit übers Auto steuern zu können.
Hoffentlich kommt das bei den reinen BEV noch dazu.
Vielleicht beim DM-i jetzt ned das große Thema, aber ich vermisse in dem Changelog den Punkt, die Ladegeschwindigkeit übers Auto steuern zu können.
Hoffentlich kommt das bei den reinen BEV noch dazu.
Seit 24.04., da hab ich das Update vom Händler (Seal U) eingespielt bekommen, habe ich keine Fehlalarme mehr...komisch, dass das zu beheben noch ein Problem für die Händler darstellt.
Wollte heute meine AHK in Betrieb nehmen, ich kann allerdings die Sperrvorrichtung mit dem Schlüssel nicht absperren.
Nach Rückruf in der Werkstatt sagte mir ein Mechaniker am Telefon, die kann man nicht absperren.
Kann das jemand so bestätigen?
Hallo, also ich hab die selbe AHK und die ist versperrbar.
Man kann den Hebel versperren, dann lässt er sich nicht mehr entriegeln.
Entriegeln geht so, dass man anziehen muss und dann den Entriegelungshebel nach unten drücken um die AHK nach unten zu entnehmen.
LG
Gerade nochmals nachgesehen und tatsächlich nur Info zu Österreich auf deutschen Seiten (zb ADAC) gefunden.
Österreichische Infos auf österreichischen Seiten findest du am Besten im RIS in den jeweiligen Gesetzen.
Mir ist im KFG bzw. in der KDV keine Gesetzesstelle bekannt, die eine Verpflichtung des Lenkers zum Abnehmen einer abnehmbaren AHK vorsieht.
Ich verlasse nun den Klugschei....Modus, wollte nur verhindern, dass Fehlinformationen in die Welt getragen werden.
Das Abnehmen der AHK bei verdecken des Kennzeichens ergibt sich aus folgenden Paragrafen im KFG:
§ 50. Zustand der Kennzeichentafeln
(1)Das Ändern der Kennzeichentafeln und das Anbringen von Vorrichtungen, mit denen das Kennzeichen eines Fahrzeuges ganz oder teilweise verdeckt oder unlesbar gemacht werden kann, ist verboten.
Versicherungen sind ein eigenes Thema.
In AT (für D weiß ich es nicht), sollte sie nur nicht tunlichst abgenommen werden, wenn sie nicht verwendet wird, in AT MUSS sie sogar abgenommen werden, wenn sie nicht verwendet wird.
So ist zumindest die gesetzliche Vorschrift, dass abnehmbare AHKs nur dann "sichtbar/verbaut/angekuppelt" sein dürfen, wenn sie auch aktiv verwendet werden.
Ich hätte bisher aber noch nie gehört, dass wirklich jemand gestraft wurde, weil er/sie die abnehmbare AHK am Auto hatte, ohne dass sie aktiv genutzt wurde - aber das kommt wahrscheinlich auch auf den jeweiligen Polizisten an...
Nicht ganz richtig. Sie muss nur dann abgenommen werden, wenn durch den Kugelkopf oder andere Teile der Vorrichtung das Kennzeichen verdeckt wird.
Naja, auch ein Verbrenner in der Größe ist kein Spritsparwunder bei der Geschwindigkeit. 🔋😉
Ja, da hast natürlich Recht.
Andere Hersteller mit E-Autos in dieser Größe schaffen bessere Werte, aber kosten auch etwas mehr 😂
Ich hab mich mittlerweile arrangiert mit dem hohen Verbrauch und bin schon gespannt auf den Sommerurlaub...aber ich bin zuversichtlich.
Auf jeden Fall verliert man die Nervosität, wenn man sowieso nur mit der Hälfte der verbleibenden Kilometeranzeige rechnet. Ging sich bisher immer mit 5% Restakku aus.
Sorry, offtopic-Mode aus 🙈
…..Ziegel auf dem Energiepedal? 🔋😯
135 km/h laut Tacho.
Das Problem ist einfach, dass der Seal U einfach schlechte CW-Werte hat und das rächt sich auf der Autobahn. 🤷
https://www.spritmonitor.de/de…0-Seal_U.html?powerunit=2
Zwar nicht besonders viele Einträge da.
Ist bei euch der Verbrauch auch so hoch?
Das kann ich toppen: 31,22 kWh/100km
Sind aber auch die Werte von der Ladestation und, also die Verluste muss man noch anziehen. Dann bin ich wahrscheinlich bei knapp unter 30 kWh/100 km.
Aber eine visuelle Schild Erkennung overruled die Navi Daten. Das macht auch Sinn, zum Beispiel bei temporären Limits in Baustellen etc.
Leider andersrum ziemlich blöd. Seit fast einem Jahr ist ist noch immer die 80er Beschränkung auf der A1 in Ö im Navi hinterlegt, weil es eine ziemlich große Baustelle gab.
Ohne einem dementsprechenden Naviupdate zeigt er natürlich 80 an, weil es keine extra 130 Schilder gibt.
Ziemlich zach und dazu kommen noch die Blitzer in der Baustelle, welche es Logischerweise auch nicht mehr gibt.
Öftere Naviupdates würde ich sehr begrüßen, dann wäre die Lust das Onboardnavi zu verwenden viel größer. 🤷
Ich bekommen meinen Seal U DM I wahrscheinlich ende März. Würde ihr das Auto mit Wellen übernehmen?
Falls du dein Auto schon übernommen hast, hast es hoffentlich dokumentieren lassen bei der Übernahme, falls du auch Wellen hast.
Mein Händler hat mir schon telefonisch gesagt, dass ich das Auto so übernommen habe (habe die Eltern damals nicht gesehen), daher werde ich (sinngem.) "Pech" haben.
Wäre natürlich dann ein Hammer, wenn sie es beim Eintausch gegen einen anderen Neuwagen bekriteln würden.