Beiträge von Schelli

    Ohhhhh, das klingt aber gar nicht gut!! Tut mir sehr leid für Euch... Alles GUTE!

    Danke, mal schauen, was die Werkstatt sagt und was man alles reparieren muss. Neues Auto und schon ein Unfallwagen...was willst machen. 🤷


    BTT: Ich würde echt nochmal beim Navi nachschauen. Da bild ich mir ein, dass es ein Glockenton ist und ich weiß noch, dass ich damals auch ned wusste, wo das her kommt, bis ich gecheckt habe, dass das Navi jede Routenänderung, jedes abbiegen usw. mit dem Glockenton ankündigt.

    Wenn du das Navi auf "nur Warntöne" eingestellt hast, dann bimmelt das auch ständig herum. Bei jeder Routenführungsanweisung hast dann ein gebimmel.

    Vielleicht war es das. Könnte/Kann man leider nicht einstellen, dass es nur bei Radarwarnungen bimmelt. Entweder es bimmelt bei jeder Meldung, oder du schaltest die Warntöne komplett aus.


    Abgesehen davon konnte ich gestern die Warnung (schnelles aktivieren der Blinker) bei schnell herannahenden Fahrzeugen von hinten genießen. Zumindest so lange, bis es zum Aufprall kam 😕

    Aber ich muss sagen, ich konnte mich bisschen darauf einstellen, in Gegensatz zu meiner Frau und meiner Tochter. Die waren mehr überrascht.

    Aber außer Blechschaden Gott sei Dank nichts passiert.


    Aber dieses Warnsystem ist trotzdem positiv zu erwähnen.

    Du bekommst nach dem Einbau der AHK ein Dokument von BYD, wo alle Daten zu der eingebauten AHK oben stehen. Mit diesem Schreiben musst dann zur Landesregierung die Daten eintragen lassen. Dann bekommst auch einen neuen Zulassungsschein mit den entsprechenden Anhängelasten eingetragen.

    Eine Änderung bzgl. der AC Laderegelung ist hinzugekommen. Man kann diese jetzt in Abstufungen einstellen. Perfekt für die, die nur eine einfache Ladesäule haben.

    Hast du einen Seal oder Seal U? Hoffentlich kommt's bei beiden. Finde das eine sehr gute Option die Standzeit bei einer Ladesäulen regeln zu können.

    Wenn es aber an dem Update liegt, welches mit der 1.3.0 kommt, dann kann das der Händler bereits jetzt beheben. Denn das betreffende Update für die Anwesenheitserkennung kann er schon vor dem 1.3.0-Update einspielen.


    Seit dem Update der CPD am 24.04. kein Fehlalarm mehr.


    Wenn bei euch die Probleme woanders liegen, dann wird es das 1.3.0-Update nicht beheben.

    Wollte heute meine AHK in Betrieb nehmen, ich kann allerdings die Sperrvorrichtung mit dem Schlüssel nicht absperren.

    Nach Rückruf in der Werkstatt sagte mir ein Mechaniker am Telefon, die kann man nicht absperren.

    Kann das jemand so bestätigen?

    Hallo, also ich hab die selbe AHK und die ist versperrbar.

    Man kann den Hebel versperren, dann lässt er sich nicht mehr entriegeln.

    Entriegeln geht so, dass man anziehen muss und dann den Entriegelungshebel nach unten drücken um die AHK nach unten zu entnehmen.


    IMG_20250429_081301.jpg


    IMG_20250429_081753.jpg


    IMG_20250429_081741.jpg


    IMG_20250429_081311.jpg


    LG

    Gerade nochmals nachgesehen und tatsächlich nur Info zu Österreich auf deutschen Seiten (zb ADAC) gefunden.

    Österreichische Infos auf österreichischen Seiten findest du am Besten im RIS in den jeweiligen Gesetzen.


    Mir ist im KFG bzw. in der KDV keine Gesetzesstelle bekannt, die eine Verpflichtung des Lenkers zum Abnehmen einer abnehmbaren AHK vorsieht.


    Ich verlasse nun den Klugschei....Modus, wollte nur verhindern, dass Fehlinformationen in die Welt getragen werden.


    Das Abnehmen der AHK bei verdecken des Kennzeichens ergibt sich aus folgenden Paragrafen im KFG:

    § 50. Zustand der Kennzeichentafeln

    (1)Das Ändern der Kennzeichentafeln und das Anbringen von Vorrichtungen, mit denen das Kennzeichen eines Fahrzeuges ganz oder teilweise verdeckt oder unlesbar gemacht werden kann, ist verboten.


    Versicherungen sind ein eigenes Thema.