Beiträge von Schelli

    Meiner Meinung nach ist die Dashcam rechtlich noch eine Grauzone, da nicht ausjudiziert.


    Der ÖAMTC hat zwar eine gute Rechtsabteilung, aber ist halt ned die Justiz und gibt auch nur Ratschläge.


    Ich zitiere aus einer anderen Quelle aus dem Netz:

    "In einer neueren Entscheidung zum Thema erachtete die Datenschutzbehörde eine anlassbezogene Speicherung für bis zu 5 Minuten für zulässig (Bescheid vom 10. November 2022, GZ 2022-0.609.733)."


    Möchte da jetzt sowieso keine Grundsatzdiskussion starten, mich hat's nur interessiert, wie das andere sehen.


    Da es sich wahrscheinlich jedes Mal um Einzelfallentscheidungen handelt, werde ich es drauf ankommen lassen.

    Lieber nicht auf einem Schaden sitzen bleiben und eine Strafe nach der DSGVO in Kauf nehmen, als umgekehrt.


    Es gibt übrigens Fälle, in denen der VwGH private Aufnehmen von Dashcams im Verfahren zugelassen haben.


    Danke auf jeden Fall für die Infos.

    Na zum Glück. Viel Spaß mit der CAM.

    Tipp von mir: Ich würde aus rechtlichen Gründen die Aufnahmedauer auf 2 Minuten einstellen

    Okay...nur weil ich ein neugieriger Mensch bin. Wo liegt rechtlich der Unterschied zwischen 2 und 5 Minuten und was sind generell deine rechtlichen bedenken?

    Schon mal dran gedacht das es an dem liegen könnte das sich dein Handy nicht automatisch mit mehreren Geräten Verbinden will.

    Das kann ich ausschließen, da ich letzte Woche auch mit 2 Geräten gleichzeitig verbunden war.


    Mir ist aufgefallen, dass bei den Einstellungen im BYD-Menü bei Verbindungen bei WLAN "AUS" steht. Nach jedem Neustart des Autos steht "AUS" dort, obwohl bei Beendigung der vorigen Fahrt das WLAN "EIN" war.

    Okay....Alarm Retour.


    Neustart des Multimediasystems (lange am Lautstärkenregler drücken) hat geholfen.


    Danach erscheinte das:

    IMG_20250220_114759.jpg


    Nach dem erneuten Neustart hätte ich das Dashcam-Icon:

    IMG_20250220_114813.jpg


    Und wenn man da drauf drückt, kommt das:

    IMG_20250220_114822.jpg


    Aber irgendwelche Daten sehr ich da nicht in der Dashcam.


    Edit: Mit Speicherkarte hat er dann auch alle Sensoren. Reagiert auf bremsen und zeigt das an, sowie Blinker usw....echt orges Ding 👍

    IMG_20250220_121523.jpg

    Ja, das könnte ich noch probieren, vielleicht klappt es mit dem iPhone, dann weiß man zumindest woran es liegen könnte.


    Automation am Handy funktioniert ja gut, wie man bei der Carlinkit-Box sieht.

    Ich steig ins Auto ein, dann verbindet sich mein Handy mit Bluetooth mit dem BYD. Dadurch wird automatisch mittels MacroDroid der WLAN-Hotspot von meine Handy aktiviert und die Carlinkit-Box erkennt das und verbindet sich mit dem Hotspot.


    Der Seal U verbindet sich nicht automatisch. Eventuell könnte man das mit einer Automation am BYD regeln, aber das ist ja leider nicht möglich, da ich MacroDroid ned am BYD installieren kann :(

    Ich grab den Thread jetzt nochmal kurz rauf, vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee.


    Wie ihr wisst, habe ich ja das Problem, dass sich der BYD nicht selbstständig mit dem verfügbaren WLAN-Hotspot meines Handys verbindet.

    Habe das ganze jetzt mit anderen Geräten versucht, damit ich das Handy als Fehlerquelle ausschließen kann. Unter anderem ein Tablet und die Carlinkit-Box verbinden sich automatisch mit dem WLAN-Hotspot meines Handys, nur der BYD macht es nicht.


    Hat noch irgendwer von euch eine Idee?

    Wenn ich das Drop-Down Menü runterziehe, dann ist das WLAN-Symbol beim BYD weiß hinterlegt. Ich muss also immer einmal drauf drücken, dann erscheint paar Sekunden danach darunter der WLAN-Name meines Handy-Hotsport und das Icon wird blau -> also verbunden.


    Da ich momentan immer ins Drop-Down-Menü muss, weil ich den Kinderanwesenheitsassistenten ausschalten muss, ist es derzeit nicht so tragisch. Wenn aber mit dem Update der Kinderanwesenheitsassistent zuverlässig funktioniert, dann habe ich nicht mehr wirklich einen Grund immer in das Menü zu gehen.


    LG

    Ich habe mich entschieden der Carlinkit-Box noch eine Chance zu geben und es läuft derzeit etwas besser, jedoch ergeben sich nun ein paar Fragen an die Carlinkit-User und ich hoffe auf positive Rückmeldung:

    1. Gibt es eine Möglichkeit die App "Waze" im Splitscreen-Mode zu betreiben? Wenn man den Splitscreen über die Werkseinstellungen aktiviert, dann scheint bei der App-Auswahl "Waze" nicht auf.
    2. Ich habe bei der Videowiedergabe (egal ob lokale Dateien über die SD-Karte, Youtube, Prime, o.ä.) ein Timedelay zwischen Video und Audio. Das Video ist eine Spur schneller dran als der Ton. Habe jetzt schon paar Mal Wartezeiten mit Video schauen überbrückt, aber dieses Delay macht mich bisschen "wahnsinnig". :D Ich habe in den Einstellungen keine Möglichkeit gefunden und auch bei den Apps nicht.

    Danke schon mal für euren Input im Voraus.

    LG