Beiträge von Der Edero

    ….ich würde MEINS gern wieder abgeben! Mich nervt auf langen Strecken die reduzierte Sitzbelüftung….😩😅 #bineinheißerTyp!

    Zu starke Sitzbelüftung kann auf längeren Strecken zu Verspannungen und gesundheitlichen Problemen führen.


    BYD weiß auf Basis deiner (eher seltenen) Post zu diesem Thema, dass du zur Gefahrengruppe zählst.

    BYD hat daher dein fahrzeugindividuelles OTA mit der Feinheit einer gedämpften Sitzbelüftungsfunktion versehen.


    Meine Belüftung hingegen funktioniert orkanartig, kann mich kaum auf dem Sitz halten ab Stufe 2 - schwebe dann wie ein Hoovercraft.


    .... ich verwende die Belüftung aus den angeführten Gründen NIE 😜

    Jeder wie er mag. Eine gewisse Daten Sparsamkeit kann nie schaden, oft stellt sich erst viel später raus wozu es gut war (oder gut gewesen wäre).

    Befinden sich Autos von Dritten auf Fotos, würde ich deren Kennzeichen auf jeden Fall unkenntlich machen, da gemäß dsgvo personenbezogene Daten.

    Sollte mir jemand mein OTA Update stehlen, weiß ich wo ich zu suchen beginne 😁

    Danke für die Tipps.

    Diese sind mir bekannt und ich verwende Sie auch gelegentlich.


    Mir ist es aber bei den meisten Fotos schlicht egal, ob jemand weiß wo Sie aufgenommen werden.


    Informationsinhalt: Jeder Leser welcher dieses Bild betrachtet weiß nun wo unser BYD steht.

    Diese Information ist auch für Jeden der an unserem Haus vorbeifährt oder vorbeigeht ersichtlich - und das sind sicher täglich mehr als es Forumsleser insgesamt gibt.


    Für mich ist es übrigens auch unverständlich, wieso bei Aufnahmen das eigene Kennzeichen verpixelt wird.

    Auch diese Information ist m.E. kein so wichtiges Geheimnis 😎

    Bisherige Erfahrungen mit V 1.3 Seal U

    1. Kindererkennung ruhig wie immer😃
    2. Warntöne glücklicherweise leise wie immer (kann man jetzt aber auch lauter stellen)
    3. ACC Hinderniserkennung dramatisch schlechter geworden, erkennt bspw. wie davor ein FZ am Straßenrand und bremst aber nun sehr stark und fast bis zum Stillstand, das selbe bei langsam abbiegenden FZ etc. Dies ist sehr störend und führt dazu diesen Assistenten nicht mehr zu nutzen.
    4. ACC Geschwindigkeit bei konstantem Tempo besser geworden, das leichte Ruckeln um das Tempo zu halten ist weg. Angenehm!
    5. ICC leider auch schlechter geworden. ich fürchte die Systeme wurden - aus Sicherheitsgründen oder sonst etwas - sensibler eingestellt.
    6. Integration Google Suche in Navi ist ok.
    7. YouTube App Integration ist auch nett.
    8. Schriftgröße/ Farbe der Tempomatgeschwindigkeit leider noch immer für Senioren nicht geeignet!
    9. Das neue Kreuzungsymbol irritiert gewaltig - jetzt blinkt permanent irgend ein Verkehrszeichen neben der erlaubten Geschwindigkeitsanzeige auf. M.E. trägt dies nichts zur Verkehrssicherheit bei sondern ist nur irritierend!
    10. Treponem1909: Ladestationsuche noch immer nicht getestet, geniesse heute einen - fast- testfreien Tag.

    also dass der schlüssel nicht immer gleich schnell erkannt wird, dieses verhalten habe ich auch ;D nervt wirklich. schlüssel immer selbe position. mal will er und mal nicht. nervt, aber lebe damit ;D weil wenn ich damit zum händler gehe, weiß ich schon, dass es mir wohl sagen würde es liegt am waschmittel oder am jeansstoff. die kratzer auf meinen felgen, welche dort eingelagert waren, waren ja auch kalkablagerungen ;D somit erspar ich mir diesen sinnlosen gang.


    umso mehr hoffe ich dass die community vielleicht etwas herausbekommt.

    Habe dieses System auch bei einem Nissan Navara, Schlüsselposition immer gleich (linke Hosentasche): Auto öffnet sehr oft, aber halt nicht immer auf den ersten Drücker.

    Manchmal erst beim 2-3 Mal oder erst nach Drücken auf die Fernbedienung.


    Was soll's - ist beim Seal U in Summe aller Öffnungsversuche zuverlässiger als beim Navara. :)

    Der Edero

    Eigenartig, dass das bei Diener Wallbox nicht ohne Zeiten buchen funktioniert, wohingegen es bei meiner einwandfrei funktioniert.



    Ich versuche es gleich noch einmal ohne Buchung, das Wetter ist eh wechselhaft genug.


    Habt Ihr auch die Konfiguration mit der Huawei SCharger-22KT-S0 22 kW ?

    Hört sich gut an, nur die Buchung in der APP fürs Auto würde ich weglassen. Sobald du Überschuss produzierst soll das Auto geladen werden und dabei ist es ja egal ob es um 9 Uhr ist oder um 7 Uhr.

    Ohne Buchung startet der BYD meiner Erfahrung nach nicht wieder automatisch, da ist mir der zusätzliche geringe Bereitschaftsverbrauch egal.

    Die Zeiten für die Buchung habe ich mit anderen größeren Verbrauchern bei mir getaktet - der Eigenverbrauch des PV - Stroms ist dadurch recht hoch.



    Auch der BYD lädt automatisch weiter, wie weiter oben von mir beschrieben mit eingestellter Buchungszeit.

    Natürlich kannst du die max. Ladeleistung aus dem Stromnetz auch auf 0 kW stellen, dann schaltet die WB halt öfter mal Ein/ Aus, ist ja alles sehr einfach umzustellen.

    Hab mich jetzt ein paar Tage - bei stark schwankenden und generell wenig PV - Ertrag mit dem Überschussladen gespielt.


    Konfiguration: BYD Seal U, Huawei Wechselrichter und Wallbox, keine Speicher Batterie. 8,1 kWp PV-Anlage.


    Einstellungen für den Test:

    BYD Buchung für Laden von 9:00 - 17:30.

    Wallbox: Überschuss für Ladebeginn 1kW .

    Max. Ladeleistung aus dem Stromnetz ebenfalls 1kW.

    Dabei den BYD nicht angerührt und die BYD App nicht geöffnet.


    Ergebnis: Bei sehr wenig PV-Leistung stoppt die Ladung, wird die Ladebeginnleistung wieder erreicht startet die Ladung erneut vollautomatisch. Phasenumschaltung und Anpassung der Ladeleistung je nach PV - Ertrag funktioniert sehr rasch, auch in der Wallbox - Anzeige. Nur die Gesamtübersicbt hinkt halt hinten nach.


    Möchte man kontinuierlich laden empfiehlt Huawei die max. Ladeleistung aus dem Stromnetz auf 1,4 kW zu stellen.

    Besser ist aber 1,5 kW einzustellen dann lädt der Wagen vom ersten Start weg ohne Unterbrechung bis zum Ende der gebuchten Ladezeit.


    Fazit: Vollautomatisches Überschussladen funktioniert perfekt.

    Kleines Manko ist die verzögerte Aktualisierung der Verbrauchs- und Leistungsdaten in der Gesamtübersicht.