Ich bin halt hiervon ausgegangen:
Beiträge von ron-hardy
-
-
Wenn sie nicht zu lang sind 🤷...... Ladeverluste sind dann halt höher, aushalten tun sie es zumindest. Ansonsten ist ja alles angeschlossen....
5-6m das geht schon
-
Die Zuleitung schaut da etwas dünn aus. Sind das nur 2,5mm² Drähte?
Ja? Muß da mehr? Verlegt auf Kablelrinnen dachte ich 25A
-
Und die Ladeverluste bei 11kW sind prozentuell gerechnet viel geringer als bei 3,7kW Ladung😉
Das ist allerdings ein gutes Argument. Danke für eure Meinungen, dann muß ich mich mal an die Unterverteilung machen, die WB hatte ich zum Glück schon voll verkabelt.
-
Da hätte ich auch eine Frage welche mir die Prospekte nicht beantworten konnten: Habe den Seal U DM-i Design bestellt mit 11kW-AC-Ladeleistung, also 3-phasig 230V/16A. Mein aktueller PHEV kann nur einphasig mit 3,7kW laden, weswegen meine WB auch nur 1-phasig angeschlossen ist. Sollte man das umrüsten auf 11kW oder kann man das so lassen, wenn die Ladedauer egal ist?
-
Gibt es ab und an! Guck erst nach, ob beim DM-🍳 das dazugehörige Kabel bereits verbaut ist. Ansonsten wird es derbe anspruchsvoll! 🔋✌️😎
Guter Einwand, so war eigentlich auch mein Plan. Das Klipse-Werkzeug hatte ich mir schon letzte Woche bestellt
-
Gibt es solche Rabattaktionen dort öfter oder sollte man den jetzigen besser mitnehmen? Mein Seal U DM-i kommt erst im Februar, ich überlege ob ich schonmal die Dashcam bestelle.
-
in der Broschüre wird angegeben: max. Dachlast (kg) 75
-
Ok, dann ist ja gut. Brauche den Dachträger nämlich unbedingt für das nächste Festival und hatte bei der Fahrzeugauswahl natürlich nicht auf solche Detail geachtet.
-
Was soll man den von diesem kleinen Bild in der Bedienungsanleitung des Montagesatzes halten? Etwa geht nicht bei Panoramadach? So ein Mist.thule.png