Super beschrieben FrankM28 💪
Meine Zusammenfassung nach ~14.000 km
Man kann den BYD Seal U DM-i zu nichts zwingen mit Schaltern und Einstellungen
* EV-AUTO Modus: "Fahr bitte überwiegend elektrisch, auch bei 130km/h, außer das BYD Hirn meint es muss den Verbrenner dazuholen, dann tut er das auch
- Mit dem Pedal kann man den Verbrenner schon zum Einschalten zwingen (tief treten), aber ob das gesund ist dass er dann für paar Sekunden läuft und sich wieder abdreht 🤷
* EV-SAVE = EV-AUTO
* HEV-AUTO Modus: "Fahr bitte überwiegend mit laufendem Verbrenner und versuche den SOC % zu erreichen/halten wenn es wirtschaftlich/ökologisch ist"
- bei zB. 100km/h schafft er im HEV-AUTO auch einen steigenden SOC Wert, ohne dass der Verbrenner brüllt wie Sau"
- dort wo der Verbrenner keinen Sinn macht (langsames in der Stadt cruisen) fähr der BYD trotzdem überwiegend elektrisch, weil: wirtschaftlich/ökologisch
* HEV-SAVE Modus: "Fahr bitte überwiegend mit laufendem Verbrenner und versuche den SOC % zu halten"
- Der Verbrenner springt fast immer an, lädt die Batterie bis SOC % (+/- 2%) und schaltet den wieder aus wenn er elektrisch rollen kann -> wiederholt das immer wieder
- Bei höherer Last brüllt der Verbrenner zwar lauter, aber auch da kann der SOC % weit unter dem eingestelltem Soll-Wert fallen weil auch hier der BYD die Lebensdauer der Teile vor die Einstellungen setzt.
* blaues ECO, ECO, NORMAL, SPORT haben keine direkte Auswirkung auf den Verbrenner, es geht hauptsächlich um die Empfindlichkeit des Gaspedals beim Beschleunigen.
D.h. Einstellungen sind Spielerein, der BYD weiß es oft in der Stadt eh besser. Die wichtigste Einstellung ist HEV-SAVE vor einem Anstieg (zB. >40%) um eben nicht mit 20-25% SOC längere Anstiege fahren zu müssen.