Beiträge von stetre76

    Das Beste aber: auf Navikarte sieht man am gr. Bildschirm rechts oben nicht mehr die Geschwindigkeitsbeschränkung und die Ist-Geschwindigkeit.

    Diese Änderung gibts' beim DM-i leider auch und ich finde das absolut schrecklich!!!

    Mit ein Grund, warum ich Google Maps nicht als Hauptnavi verwendet - ich denke der Tacho + Geschwindigkeitslimit ist ein absolutes MUSS bei einem Navi.


    Es wäre zumindest wünschenswert, wenn BYD einem die Option gibt, die Info wieder einzublenden!

    Bei mir ist das Update auch heute angekommen.

    Optisch schaut's frischer aus, wenn der Startbildschirm auch reine Platzverschwendung ist...aber was solls


    Worauf ich gespannt bin ist, wie die Geschwindigkeitsreduktion vor Kurven funktioniert - ich nehme an, dass das mit den Navidaten verknüpft ist und bin gespannt, ob das auch dann funktioniert, wenn man nur mit AndroidAuto unterwegs ist


    Interessant ist auch das neue Feature, dass die ACC Geschwindigkeitsanpassung per Gaspedal erfolgen kann.

    So ganz schlau bin ich aus der Beschreibung nicht geworden, aber das probier ich einfach mal aus.

    Und auch das "auf der Innenseite vorbeifahren" unterdrücken Feature ist mir noch nicht wirklich klar...

    Guten Morgen

    Haben eigentlich schon alle "DM-i ler" das Update erhalten, oder gibt's noch jemanden, der noch auf 1.3 steht?


    Ich habe beim letzten Update das Update sofort angezeigt bekommen, bei V2.0 warte ich aber noch - da wird nichts angezeigt.

    Ich bin mir zwar sicher, dass das Update in Wellen ausgerollt wird, aber über 1 Woche Verspätung, ist dann doch seltsam.


    Naja, am Dienstag bin ich in der Werkstatt zum Reifenwechsel, dann werde ich dort einmal nachfragen, ob sie was wissen

    Wo lädst du denn jetzt genau?

    Aktuell wird dann geladen, wenn ich beim Trailrunning bin > es werden tlw. die Strecken so ausgesucht, dass ich währen des Trainings laden kann.

    Unter der Woche brauche ich das Auto max. 2 Mal - da reicht mir der Hybrid auch elektrisch, sogar der AWD Design.


    Ich bin aber am WE viel unterwegs und dann meistens 150-200km - im Sommer am Berg bzw. bei Trailruns und im Winter beim Skaten/Langlaufen und/oder Skifahren.

    >>> da sind nirgends Lademöglichkeiten (Ausnahme manche Skigebiete)


    Das wäre viell. alles noch mit Abstrichen mit einem EV zu machen - würde halt eine Umstellung bedeuten.

    ABER da ich in der Gegend wo ich im Sommer mind. 1 1/2 Monate bin, überhaupt keine Lademöglichkeit in der Nähe habe (nächste Ladestation mind. 25km), ist dort aktuell der EV keine Möglichkeit.


    Sollte, wie angekündigt im nächsten größeren Ort tatsächlich ein 300KW Lader kommen, dann sieht es anders aus, aber bis dahin ist der EV für mich pesr. (noch) keine Alternative

    Wenn ich den Akku des Plugin regelmäßig/Zuhause/Arbeitgeber laden kann, kann ich auch einen EV mit dem Ladeziegel oder sogar mit 11 kW laden. Mit verfügbarer eigener PVA erübrigt sich nahezu jede weitere Diskussion. Es gibt mMn schlicht keinen weiteren Vorteil für den PlugIn! Aber vielleicht täusche ich mich auch.....🔋🤔

    Genau das trifft alles bei mir zu

    - kann zu Hause nicht laden

    - kann beim Arbeitgeber nicht laden, da ich dort in 7 Minuten zu Fuss bin

    - habe keine Lademöglichkeit im "Sommerhaus"

    - Lademöglichkeiten im Winter in den Skigebieten vorhanden, dann müsstest du aber nach max. 3 Stunden das Auto umparken (oder Blockiergebühr bezahlen) > keine Lust

    - ich komm unter der Woche sogar elektrisch mit dem Hybriden aus, aber ich fahren 80% Langstrecke (über 450/500km) und habe eben am Ziel keine finanziell günstige Lademöglichkeit


    >>> ja, es gibt durchaus Use-cases in denen der Hybrid durchaus Sinn macht.

    Komisch nur, dass ich bisher 4.500 km mit "nur" 3,5 Tankfüllungen gefahren bin

    Darf ich fragen, was da deine längste Strecke war?

    Weil auf der Langstrecke ist das unmöglich, ausser du bleibst alle 40-50 Kilometer stehen und lädst wieder auf.


    Im reinen Kurzstreckenbetrieb mag das schon gehen...Fahrvergnügen stelle ich mir dann aber auch anderes vor

    Bitte kläre uns ein Bisschen auf.

    Was soll ich euch da aufklären???


    Es ist ja alle in meinem alten post erklärt!


    Mit der GWD AHK und montiertem Fahrradträger sind alle Assistenten normal verfügbar und es gibt auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

    Was ja auch logisch ist, denn beim Fahrradträger ist der Anhängermodus nicht aktiv.


    Adapter wird keiner verwendet, sondern lediglich der 13-polige Anschluss des Fahrradträgers


    Montiert ist das alles direkt beim BYD Händler geworden, in Tirol



    Mit Anhänger, also einem Hänger, den man tatsächlich zieht, bin ich noch nicht gefahren, somit kann ich dazu nix sagen.