NFC card ist keine dabei, man kann aber bei einem Smartphones (Google Pixel, Samsung), eben elektronischen Key einrichten
Ich hoffe das geht auch fürs iPhone unter iOs?
NFC card ist keine dabei, man kann aber bei einem Smartphones (Google Pixel, Samsung), eben elektronischen Key einrichten
Ich hoffe das geht auch fürs iPhone unter iOs?
Vielleicht ne blöde Frage aber warum wurden die nie verbaut? Erlaubt es der TÜV nicht oder hast du ggf. für eine Bremssattel-Lackierung entschieden?
"Wer hingegen eine Solaranlage auf dem Dach hat, womöglich in Kombination mit einem Batteriespeicher im Keller, benötigt an vielen Tagen nur wenig Strom aus dem Netz – und zahlt somit weniger Gebühren. An sonnenreichen Tagen speisen solche Haushalte ihre Überschüsse jedoch munter ins Netz ein. Und wenn ihre Solaranlage mal nicht liefert, sind sie froh, den Netzanschluss in der Hinterhand zu haben."
Das ist so lächerlich, dass ich nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll
In Deutschland hat der Staat durch den Wegfall der MwSt bei Anschaffung und Montage den Anreiz geschaffen.
In Bezug auf die Wallbox gab es noch zusätzlich eine Förderung. Diese wurde ebenfalls vom Staat ins Leben gerufen.
Ich zahle für eine kWh ca. 25ct, erhalte aber nur 7,9ct. Einspeisevergütung. Damit kann ich prinzipiell leben, damit bei meiner Einspeisung noch dran verdient werden kann aber wenn man nun anfängt PV Betreiber höhere Gebühren aufzudonnern, verliere ich meinen letzten Glauben an den Staat. Vor allem vor dem Hintergrund, dass sich viele Leute, mich eingeschlossen, für eine PV Anlage verschuldet haben. Bei mir war es in Kombination mit der Anschlussfinanzierung beim Haus und endet auch zeitgleich, nichts desto trotz, hätte ich die benötigte Summe nicht aufnehmen müssen um meinen Beitrag zu leisten.
Das kann alles nur ein schlechter Scherz sein.
Das wäre ja total Geil, wenn so etwas auch per Softwareupdate möglich wäre und auch käme. Bisher ist mir das „Wanken“ nur bei den Probefahrten aufgefallen. Da ich das Fahrzeug ja leider noch nicht habe, ist dies halt nur aus dem Gedächtnis heraus.
Hier nochmal für die Interessierten "meine" Broschüre, aus Österreich stammend, mit den Vebrauchswerten
Bin zu wenig im hybrid Thema drin, aus Neugier gefragt: was versteht man unter "Stromverbrauch kombiniert"? Heißt das, dass hier dann dennoch sprit gezogen wird? Oder womit genau ist das kombiniert?
Die genannten Werte beziehen sich auf das rein elektrische fahren. Da hat Benzin nichts zu suchen
Kombiniert im Bezug auf deine Fahrstrecken. In der Stadt ist die erzielbare Reichweite durch die Rekuperation/Rückgewinnung durchs Bremsen am höchsten. Dort wird der Akku halt viel während der Fahrt geladen. Fährt man Landstraße, ist man ja meist entspannt zwischen 70-100km/h unterwegs und verbraucht nicht so viel, bremst aber weniger. Auf der Autobahn verbraucht man am meisten, da man ja meistens um die 120km/h fährt. Daraus ergibt sich der kombinierte Wert.
Fährst du im Hybrid Modus, sprich Elektrisch und Benzin, soll der Comfort bei jeweils vollem Tank und vollem Akku, eine kombinierte Reichweite von 1.125km schaffen. Beim Modell Boost sind es 1.080KM, welche u.a. durch ein Youtube Video schon mehr oder weniger bestätigt wurden. Es kommt halt immer darauf an wo und wie du fährst. Ich bin zum Beispiel ein Kandidat, der immer mit Klima fährt. Das schraubt auch an der Reichweite. Was bei mir dann tatsächlich beim Seal U DM-i herauskommt, wird sich zeigen aber durch die vorhandenen Reviews habe ich ein recht gutes Gefühl.
Wenn ich nicht zu blöd zum rechnen bin, was ich nie ausschließen möchte, wären selbst 140km nur mit 19 kWh /100km machbar und das auch nur unter der Annahme dass die gesamten 26,6 entnehmbar sind.
Das halte ich für sehr ambitioniert, im Stadtverkehr aber vielleicht machbar.
Werde gerne berichten wenn meiner da ist. Aktuell kann ich auch nur das aus der Broschüre weitergeben.
Da steht beim Comfort tatsächlich Stromverbrauch - kombiniert (kWh/100km) 17,9 und Stromverbrauch Stadt (kWh/100km) 14,2.
Lt.Broschure ist WLTP 170km, wenn tatsächlich "nur" 140km werden, auch gut.
Von welcher Broschüre redest du? Nicht das ich die 170km oder die am ende von dir genannten 140km nicht gerne auch hätte aber in meinem mir vorliegenden Flyer/Broschüre steht eine kombinierte elektrische Reichweite nach WLTP von 125km. Es sei denn, du meinst die kombinierte Reichweite in der Stadt, die soll sogar bei 177km liegen
- Neue niedrigste Ausstattungslinie "Comfort"
Das ist interessant.
Beim BYD Seal U DM-i ist die Comfort Variante in dem mittleren Bereich anzusiedeln, allerdings mit der höchsten Reichweite und den wenigsten CO2 Emissionen.
Selbe Ausstattung zu Boost aber bei den kombinierten Verbrauchswerten wiederum der Beste aus dem Teilnehmerkreis.
chickenhunter5b Auch wenn "mein Beileid" eher in einem anderen Kontext gesagt wird, passt es für mich in deinem Fall dennoch ganz gut.
Das was du schon hinter Dich bringen musstest, wünsche ich keinem. Ich hoffe das es zeitnah für Dich besser wird und andere User verschont bleiben