Kleines Update: Habe heute die Papiere erhalten und für nächsten Mittwoch einen Termin zur Abholung in Stuttgart vereinbar.
Produktionsdatum ist übrigens August 2024
Sehr schön!
Freut mich, dass es wenigstens bei Anderen klappt.
Kleines Update: Habe heute die Papiere erhalten und für nächsten Mittwoch einen Termin zur Abholung in Stuttgart vereinbar.
Produktionsdatum ist übrigens August 2024
Sehr schön!
Freut mich, dass es wenigstens bei Anderen klappt.
Vorhin meinen BYD Seal abgeholt.
Naviansagen kommen aber irgendwie nur aus dem "linken, vorderen Lautsprecher auf der Fahrerseite"
1. Soll das so?
2. Kann man das ändern? (Ich habe nix gefunden, weder in den Audio noch in den Navieinstellungen)
Gibt es nicht diese "Komfort-Einstiegsfunktion", bei der der Sitz automatisch erstmal zurückfährt, wenn man die Tür öffnet oder das Fahrzeug ausschaltet?
(kenn ich zumindest von anderen Marken. Ob das BYD hat, kann ich erst heute Abend schauen, wenn ich meinen Seal vom Händler hole)
Viel genauer: kurz bei der lokalen TÜV Station vorbeifahren, hab kurz erklärt dass mein Licht mir etwas tief vorkommt und gefragt ob ich mal kurz an deren Lichttester könnte.
War kein Problem.
Da dann das Licht auf die höchste erlaubte Einstellung gedreht und wieder abgedampft.
War vollkommen kostenlos.
Dort steht explizit drin, dass ohne diese Veränderungen die ABE nicht greift.
K1c, K2b, K3b stehen pro Forma eigentlich immer drin, damit der Hersteller sich abgesichert hat.
K3i, K4h, K5d, K9v bei 245er Radbreite sind dann eklig.
Aber hier kommt ja der Sachverständige ins Spiel, der das dann fachgerecht anhand des vorgestellten Fahrzeugs bewertet.
Wenn das ohne Maßnahmen geht, dann musst du die auch nicht durchführen, nur weil sie im Gutachten stehen.
Hatte aber keine Lust auf die Änderungen der "Karosserie", die für den TÜV eigentlich gemacht werden müssten.
Sprich in dem Fall vermutlich zumindest diese Gummilippe rund um den Radkasten.
Also laut den vorigen Berichten hier, dürfte das locker ohne Änderungen passen.
Siehe Piet_D, der hat: 9x20 ET35 mit 245/35 Reifen abgenommen und eingetragen.
Also Felge nochmals 12mm (!) breiter als die obigen TEC Wheels Felgen.
Beim Seal U steht es im Prospekt mit "Frontscheibe mit UV-Filter, Wärme- und Schalldämmung"
Steht beim Seal auch so in der Ausstattungsliste
Mhm,
bisher ja immer auf die Electra Speed 8,5x20 ET38 Felgen abgeschielt, die es im Hedin Zubehörkatalog gibt:
Screenshot 2025-07-03 124259.jpg
- min 449€ das Stück
- aktuell nicht verfügbar (unbekannt, wann wieder)
Nun die TEC Speedwheels GT6 EVO gefunden, für welche es auch ein Gutachten für den Seal gibt:
Screenshot 2025-07-03 123952.jpg
- Design nahezu gleich
- pro Felge knapp 200€ günstiger
- Einpresstiefe 3mm weiter draußen.
Mhmmm.....
Die Superschnapperpreise kommen bestimmt bald wieder als Superschnappersonderpreis.
Wenn ich richtig mitbekommen habe will BYD Tageszulassungen aus China mit 0km als Gebrauchtwagen in die EU exportieren. Da auf Gebrauchtwagen wohl auch keine/weniger Zoelle faellig werden gibts dann bestimmt einige %
Da hatte ich aber was Gegenteiliges gehört, dass das nicht so einfach möglich sei.
"Regulatorische Anforderungen in China:
Das Fahrzeug muss mindestens 6 Monate zugelassen sein und mehr als 6.000 km Laufleistung in China aufweisen.
Erst dann darfst du das Fahrzeug exportieren. (eben weil es ja wie bei uns damals, in China subventioniert wird?)
Habe mal Videos gesehen, wie die Kunststoffteile mit Heißluft ausgebessert werden.
Kp obs wirklich hilft
Kenn ich von "ausgebleichten matten Plastikteilen", wenn bei denen nach 15 Jahren die Weichmacher raus sind und so eine weißliche Schicht obendrauf ist,
Da kann man dann mit einem Heißluftföhn oder einer anderen Hitzequelle die noch enthaltenen Weichmacher wieder an die Oberfläche befördern und die Teile sind wieder schwarz.
Hält dann aber leider auch nur ein paar Monate, dann sieht es wieder aus wie zuvor
Bei glanzschwarzen Teilen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man da groß mit Hitze ran kann.