Automatisch Power off/on finde ich interessant aber bei off bin ich mir unschluessig. Ich lasse den gern mal an (kuehlen/heizen) wenn ich nur kurz weg bin.
Kann man doch sicher in einem Einstellungsmenü an/ausschalten?!
Automatisch Power off/on finde ich interessant aber bei off bin ich mir unschluessig. Ich lasse den gern mal an (kuehlen/heizen) wenn ich nur kurz weg bin.
Kann man doch sicher in einem Einstellungsmenü an/ausschalten?!
Automatisches ein und ausschalten finde ich persönlich ziemlich cool - Somit fällt in Zukunft der Startknopf zum Aktivieren/Deaktivieren des Fahrzeugs weg
Ich wollte es gerade schreiben.
Das ist mal ein richtig tolles Featureupdate!
Hi,
mich würde mal interessieren ob ihr erzählenswerte Anekdoten mit eurem BYD Seal hattet?
Sei es dass ihr beim öffentlichen Laden gar nicht dazu gekommen seid das Ladekabel einzustecken, weil andauernd Leute angekommen sind und nach dem tollen Seal gefragt haben oder ob euch der prollige AMG Fahrer an der Ampel dumm von der Seite angeböbelt hat, nur um dann wenige Sekunden später nur noch eure Rücklichter bewundern zu dürfen oder ihr in letzter Zeit fälschlicherweise in eurem "Nazi-Tesla" beschimpft wurdet?
Gibt doch sicherlich ein paar Situationen/Geschichten die euch im Gedächtnis geblieben sind.
Teilt sie mit uns!
Warum? Die 50 kWh/100 km stimmen doch nicht oder täusche ich mich?
Jepp.
In der Sache hattest du doch recht.
Es sind 39,1875kWh/100km
Deine Rechnung ist falsch. Laut dir hätte er einen 100 KW Akku. Richtig wäre 50% auf 100 km anstatt 50 KW. klugscheißmodus off
Meine Rechnung ist vollkommen korrekt.
Ich schreibe vom Verbrauch und nicht von irgendeiner Akkugröße.
Du hingegen bekommst ja nicht einmal die Einheiten richtig hin.
Das mit kW und kWh musst du nochmal üben!
Gut zu wissen.
Kann man dann ja echt einfach im Kopf berechnen.
Pro % Akku = 2km Entfernung.
50kWh/100km hört sich dann aber doch nicht soooo toll an
Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht getraut mit dem Seal nach Wien in die Garage von meinem Büro zu fahren und fahre bis jetzt mit meinem Puma ST
![]()
Mit Lippe zusätzlich, die bereits zu Hause liegt, brauche ich es fix nicht versuchen.
Mal sehen ob ich es demnächst mal riskiere ohne Lippe oder weiterhin mit dem 2. Auto alle 2 Wochen ins Büro fahren muss
Ich habe die Lippe in der Garage liegen und traue mich auch nicht diese zu montieren
.
Spiele auch immer noch mit dem Gedanken einer Tieferlegung. Aber ob ich mir die Federn ohne Probe(mit)fahrt denke ich eher nicht.
Alles nicht so einfach
Tieferlegungsfedern werde ich mir innerhalb der ersten Wochen nach Lieferung direkt einbauen!
Ich hab da keine Bedenken.
Hab seit nun 14 Jahren einen BMW E46 3er mit 50mm Eibach Tieferlegung und Clubsport Frontecken
Das wird mit dem Seal dann doch nicht krasser/tiefer/problematischer werden.
Denke ich bisher ... wo ich ihn noch nicht habe
Viel "schlimmer" finde ich allerdings das Versicherungsrisiko im Unfallfall, da wird dann schnell sehr kleinlich geschaut.
Das ist aber auch eher eine "Urban Myth".
Die problematische Komponente muss schon im direkten Zusammenhang mit dem Unfall stehen und bei "korrekter Installation/Ausführung" ein anderes Ergebnis gehabt haben.
Übertriebenes Beispiel:
Wenn du z.B. eine Scheibenfolierung ohne Prüfzeichen verbaut hast und dann wegen zu geringem Abstand einem reinfährst.
Dann kann die Versicherung hier die Zahlung nicht verweigern mit "Betriebserlaubnis erloschen! Du hattest da in der Heckscheibe ne Folie die kein Prüfzeichen hat!"
Bei einer anderen Bremsanlage oder anderen Fahrwerkskomponenten hingegen, wäre das nach gutachterlicher Prüfung eine Möglichkeit, das hier Regressansprüche kommen.