Boost seit gestern und nun erste Erahrung nach 450 km Heimfahrt

  • Das Warten hatte gestern ein Ende. Der Urlaub ist um und wir durften direkt, noch völlig "verJetlaged" nach Landshut reisen um unseren weißen Boost abzuholen.


    Die Übergabe verlief einigermaßen reibungslos, wobei wir direkt 2 Makel gefunden haben:


    1. Türkanten-Lackabplatzer .... ohMann... Also heute erstmal Lackstift bestellt.


    2. Optischer "Pixelfehler" im Tagfahrlicht links. (sieht man nur aus 2 Meter Entfernung im Stehen. Sobald man sich das näher anschaut ist der nicht sichtbar. Komisch, mal schauen was BYD beim nächsten Service dazu sagt.)


    Ansonsten... keine echte Einweisung. Nur das Nötigste. Updatenachricht vorhanden. Nur "leidlich" innen aufbereitet. Teilweise Folien auf dem Tacho, auf dem Leder "Fettdatscher". Nix Wildes, aber Naja.



    Die Heimfahrt begann dann mit 95% Akku und 1/4 Benzin, wobei wir erstmal Landshut erkundet und dort etwas gegessen haben.


    Die erste Herausvorderung war dann auch das Parkhaus dort. Ohhh Mannnn Mini Einfahrt direkt in den Keller... Hatte echt Schweißperlen auf der Stirn mit dem "Bully". Hat geklappt, aber so ganz ohne Gefühl für die Kiste war das beängstigend.


    Ergo: Parkhäuser möchte ich erstmal meiden :)


    Dann die Heimfahrt:


    Motorleistung des Boost ist für mich im kurzen Anzug gut. Bei dem Zwischensprint könnte noch etwas mehr Power sein, aber für mich ausreichend.


    Was aber direkt irgendwie nervte... das harte Abrollgeräusch, und die polterige Federung. Bis mir aufgefallen ist, dass der Luftdruck pro Rad bei 3,7 Bar lag. MannoMann... also erstmal die nächste Tanke angefahren und auf 2,5 (warm reduziert) und getankt.


    Das hat schon viel gebracht. Nur der Sohnemann auf der Hinterbank war noch nicht so zufrieden. Als wir auf halber Strecke getauscht haben, konnte ich verstehen was er meinte.


    Bitte probiert das mal aus und lasst Euch durch die Gegend fahren während Ihr hinten sitzt. Das ist ein ganz anderes Gefühl als vorne. Man spürt irgendwie jeden Kiesel über den man fährt. Fühlt sich auf alle Fälle nicht so schön an. Vorne finde ich die Federung und die Übertragung von Bodenunebenheiten schon gerade so ok bis gut. Hinten war es eher ein ausreichend bis befriedigend. Kaum zu glauben.


    Die weiter Fahrt war dann von Probieren und Testen geprägt.


    Als direkten Designfehler konnte direkt die Getränkehalter identifizieren. Erstens zu klein im Durchmesser und zweitens... Wer hat sich diese Position ausgedacht??? Spinnen die Chinesen? Sobald man ein Getränk dort platziert, ist die Armlehne für den Fahre "unbrauchbar". Normal habe ich meine Hand immer in Richtung Lenkrad oder Schalthebel. Nun ist das durch das Getränk direkt vor der Auflagefläche nicht mehr möglich. Das hab ich bisher noch nie erlebt.


    War ich noch bei der Fahrt bei einer kalkulierten Reichweite von rund 1.000 KM, wurde diese durch meinen Sohn leider im Laufe der Fahrt ein ganzes Stück reduziert. Nach 450 gefahrenen KM war die Restreichweite nurnoch bei 420 KM. Dabei war die Geschwindigkeit immer im Bereich 120-135. Das ist ja auch eher meine Normalgeschwindigkeit.

    Ab Ende Juni : Seal U DMI Boost in Weiß als Tageszulassung mit < 20 km :)

  • Also ein gemischtes Erstes Resümee. 😬 Wir sind den Seal U EV im April/Mai 24 zur Probe gefahren. Wunderbar weich abgefedert. Der im September gelieferte Seal U war dagegen viel härter. Ich denke, BYD hat die in den Videos von „Influenzern“ häufig kritisierte „schwammige“ Abstimmung gefixed. Sehr schade, wir hätten ihn ebenfalls gern weicher abgestimmt gefahren. Ein Tipp….warte mit kleinen Mängeln, die dir JETZT schon auffallen nicht bis zum ersten Servicetermin (2 Jahre oder 15 bzw 30 Tkm). Gib die zumindest per Mail bereits jetzt bekannt. So würde ich es auf jeden Fall handhaben. Der Verbrauch bzw deine genannten Restkilometer sehe ich bei deiner genannten Geschwindigkeit als vollkommen normal an. Ist eben ein großes und schweres Auto. Da macht sich die Geschwindigkeit schon sehr bemerkbar. Bei der Fahrt mit Akku spielen ua Geländeprofil, Temperatur und Windrichtung erheblich mit rein. 🍀😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Ein wenig gemischt, aber die Freude und der Spaß überwiegen.


    Der Getränkehalter sorgt halt für Kopfschütteln. 2 Getränke und die Bedienung des Fahrschalters /Modus- / Park-schalters nur mit Verrenkungen.

    Das "rumpeln" hinten.... nuja.... ich sitze da nicht ;)

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass auf meiner Frontscheibe an 2-3 Stellen Stecknadelkopfgroße Flecken von innen sind. Das sind m.E. spritzer des Grauen Sonnenschutz-gepunkte um die Scheibe rum. Ob die einfach wegzukratzen sind? Wischen bringt nix.


    Der Verbrauch ist ja am Anfang ohnehin nicht der reale Durchschnitt. Ich ertappe mich immer wieder dabei, einfach das Pedal mal stärker zu "drücken". EV macht irgendwie Spaß :)


    Hab gesehen, dass ich die Sim zwar drinnen habe, diese aber kein Datenvolumen verbraucht. Das Update kommt ja ohne das Datenvolumen. Daher ging das.

    Ab Ende Juni : Seal U DMI Boost in Weiß als Tageszulassung mit < 20 km :)

  • Haben den Seal U DMI Boost für ein Probewochenende bekommen. Sind damit knapp 350 km gefahren.

    Der Becherhalter war tatsächlich auch eine der ersten Kleinigkeiten, dir uns negativ aufgefallen ist. Bin ständig drangestoßen als ich Modi wechseln bzw. zum Beifahrer hinübergreifen wollte (Taschentuch, Sonnenbrille etc. entgegennehmen).

    Ansonsten kann ich nur sagen - TOP
    Verbrauch, Fahrweise, Komfort, Federung, Wendigkeit, Geräuschpegel, alles wunderbar. Die Sprachsteuerung richtig gut, auch der Passagier hinten hat nichts negatives berichtet. An Koffern hatten wir vier Stück Handgepäck, es hätte sicher noch ein fünftes Stück in den Kofferraum gepasst und selbst dann wäre noch Luft gewesen.

    Am Anfang haben wir uns 15 Minuten Zeit genommen und mal alle Einstellungen durchgeschaut und angepasst - diverse Warntöne und Assistenten, HUD, etc.

    Auf Anhieb kann ich keine "echten" Probleme nennen, im Gegenteil. Für uns ist jetzt klar, es wird der BYD SEAL U DMI, Boost oder Comfort.

    Diese Woche bekommen wir ihn nochmal von Mittwoch bis Freitag, dann werde ich mehr auf Details achten und kann genauer berichten.
    --> Wenn ihr konkrete Fragen habt, gebt Bescheid, dann schau ich drauf.

  • ...
    Der Becherhalter war tatsächlich auch eine der ersten Kleinigkeiten, dir uns negativ aufgefallen ist. Bin ständig drangestoßen als ich Modi wechseln bzw. zum Beifahrer hinübergreifen wollte (Taschentuch, Sonnenbrille etc. entgegennehmen).

    Ich geb in den Becherhalter nur Niedriges. Schlüssel, Brillenetui usw. Dann funktioniert er ganz gut. Dafür kommt eine Wasserflasche in die Tür ;)

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24