Anhängevorrichtung Seal U

  • 8|

    Beim Rückwärtsfahren mit dem Heckträger piepst plötzlich wieder alles...

    Ich kann die Parksensoren nicht ausschalten (bzw, jedesmal, wenn ich den Rückwärtsgang einleg, werden die automatisch wieder eingeschalten)

    Was mach ich falsch?

    Das klingt so, als ob bei dir der Anhängermodus noch nicht freigeschalten wurde. Die Parksensoren musst du so jedes mal erneut deaktivieren. Bin selber auch ein paar Monate so unterwegs gewesen.

    Wen dieser von der Werkstatt dazu konfiguriert ist erkennt das Auto nach dem Anstecken den Hänger:
    Vorteile:
    - Rückfahrsensor piepst nicht
    - keine Lenkeingriffe wenn das Auto denkt, der Anhänger ist ein anderes Auto und überholt dich
    - Keine Auffahrwarnung bei kürzer Deichsel, wenn das Auto denkt, der Anhänger ist ein anderes Auto das dir hinten drauf fährt. (Hatte ich bei größeren Hängern im Tunnel, wo dann die Warnblink immer wieder hektisch anging)
    - Lichtanlage funktioniert. Bei mir hat vor dem Aktivieren der Hänger z.B. durchgehend geleuchtet, auch wenn das Auto aus war.

    - Beim Anschließen wird automatisch eine Probesequenz der Lichter gestartet und man kann alleine auch das Bremslicht kontrollieren.

    Nachteile Anhängermodus (um nur ein paar zu nennen):
    - Kein Tempomat mehr möglich. Auch nicht ohne Adaptiven Tempomat. (Größter Nachteil meines Erachtens)

    - Spurhalteassistenz nicht möglich. Finde ich persönlich aber besser so.
    - Maximalgeschwindigkeit wird gedrosselt. Ist im Anhängerbetrieb an sich kein Nachteil, bei einem Fahrrad Träger jedoch schon, da man keine 130 mehr fahren kann.

    Bin zu 50% mit Hänger unterwegs, also bei Fragen gerne melden.

  • Hallo zusammen,

    Ich habe die von Brink montiert bekommen

    150 kg Stützlast.

    Bei meiner ist das Problem sie lässt sich in montiertem Zustand nicht absperren, ich kann die Anhängerkupplung bei abgezogenem Schlüssel durch den Drehknopf entriegen und abnehmen.

    Ist nicht im Sinne des Erfinders.

    Habe Byd und Händler darauf hingewiesen,dass dies ein Sicherheitsproblem ist.

    Kämpfe nun seit Februar mit Händler das Problem zu beheben.

    Laut Byd soll es nun eine Lösung geben mal sehen was kommt.


    Zufriedener Seal U Fahrer :)

  • Was wie? die von Brink muss abschließbar sein, außer es gibt verschiedene, bzw. nach dem abziehen des Schlüssel verriegelt. Hast du dich bei BRINK gemeldet.

    Was sagt der BRINK support?


    BRINK wirbt sogar damit unter


    Häufig gestellte Fragen | Brink


    dritter punkt

    Laut Byd soll es nun eine Lösung geben mal sehen was kommt - Was? Naja Austausch Brink wirbt mit 10 Jahren Garantie?

    ________________________________________________________________________

    SEAL U - DM-I Comfort 08/25 (AHK BRINK/ Thule, OEM Dashcam)


  • Kurz zusammengefasst. OK schade wegen Fahrradträger und tempomat,


    Aber Anhängermodus gehört einfach dazu.


    Ich brauche den Hänger den ich mir ausleihe 2 mal im Jahr Frühjahr und Herbst, max 10km.


    Fahrradträger immer öfter, vielleicht lässt sich da das aushebeln mit 'nem pseudo adpater, da wird sich bald wer was einfallen lassen.

    Gruss


    Danke

    ________________________________________________________________________

    SEAL U - DM-I Comfort 08/25 (AHK BRINK/ Thule, OEM Dashcam)

  • Ja die von Brink sollte abschließbar sein.

    Ich kann sie in abgesperrtem Zustand und abgezugenen Schlüssel entriegeln und abnehmen :thumbdown:

    Laut meinem Händler und Byd ist das Problem bekannt und ein weiterer Seal U Fahrer aus meiner Gegend hat das selbe Problem mit der gleichen Anhängerkupplung von Brink.

    Da diese von Byd als Zubehör angeboten wird und vom Händler montiert worden ist geht alles über Byd. Ich habe sie seit Jänner montiert und es geht nichts weiter das nervt.

    Aber es soll ja eine Lösung geben laut Byd.

  • Ja die von Brink sollte abschließbar sein.

    Ich kann sie in abgesperrtem Zustand und abgezugenen Schlüssel entriegeln und abnehmen :thumbdown:

    Laut meinem Händler und Byd ist das Problem bekannt und ein weiterer Seal U Fahrer aus meiner Gegend hat das selbe Problem mit der gleichen Anhängerkupplung von Brink.

    Da diese von Byd als Zubehör angeboten wird und vom Händler montiert worden ist geht alles über Byd. Ich habe sie seit Jänner montiert und es geht nichts weiter das nervt.

    Aber es soll ja eine Lösung geben laut Byd.

    Die Dinger sind seit Mai im Verzug gewesen, überall vergriffen.

    Heißt auch Kugelköpfe, bzw. die AHK durch defekt ausgetauscht gehören, werden nicht viel schneller geliefert.

    Aber seit Jänner da wäre ich nicht mehr so ruhig!

    Aber dass spricht halt für mangelnde Arbeitswiese im Handwerk, egal. welcher KFZ Hersteller hat nichts mit BYD zu tun.

    Wenn ich das Ding geliefert bekomme für meinen Kunden, dann mache ich mal den Karton auf bevor der Kunde sein Auto bringt.

    Dann packe ich alles auf checke auf Vollständigkeit und probiere die AHK im trockenen einmal aus.
    Das kann ich ja liegend am Boden machen.

    Wenn was nicht geht schicke ich den ganzen Schmarrn zurück, bevor der Kunde sein Auto abgibt.

    Frage: Hast du das rausgefunden oder wurde es dir bei der Übergabe mitgeteilt, dass es ein Problem gibt?

    So oder so dreist, aber wie gesagt trifft BYD nicht, kann dir bei jeder Werkstatt passieren.

    ________________________________________________________________________

    SEAL U - DM-I Comfort 08/25 (AHK BRINK/ Thule, OEM Dashcam)

  • Bei mir wurde die Anhängerkupplung schon vor Auslieferung vom Händler montiert.

    Ich bin zufällig aufmerksam geworden als ich den Fahrradträger montieren wollte, und vorher nochmal auf den richtigen Sitz der Anhängerkupplung geprüft habe.

    Da ist es mir aufgefallen, dass etwas nicht ganz stimmt.

    Habe es auch umgehend dem Händler mitgeteilt.

    Ich habe vorhin gerade mit dem Händler telefoniert und es tut sich was.😃

    Laut Ihm sollte die neue Anhängerkupplung schon bestellt sein und wird bald ausgetauscht .

    Hoffentlich ist das neue Modell vorher getestet worden. 😃

    Ich werde berichten wie es weiter geht.

  • Ich teste



    wie, hört sich so an als on es nicht an dem abnehmbaren Teil lag`?

    ________________________________________________________________________

    SEAL U - DM-I Comfort 08/25 (AHK BRINK/ Thule, OEM Dashcam)

  • Bitte kläre uns ein Bisschen auf.

    Was soll ich euch da aufklären???


    Es ist ja alle in meinem alten post erklärt!


    Mit der GWD AHK und montiertem Fahrradträger sind alle Assistenten normal verfügbar und es gibt auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

    Was ja auch logisch ist, denn beim Fahrradträger ist der Anhängermodus nicht aktiv.


    Adapter wird keiner verwendet, sondern lediglich der 13-polige Anschluss des Fahrradträgers


    Montiert ist das alles direkt beim BYD Händler geworden, in Tirol



    Mit Anhänger, also einem Hänger, den man tatsächlich zieht, bin ich noch nicht gefahren, somit kann ich dazu nix sagen.

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Das was du schreibst ist aufgeklärt. Du hast eine GDW verbaut bekommen, seit Anfang des Jahres wird eine BRINK/Thule von BYD in AT als Zubehör verbaut.

    Wenn bei dir alles geht wurde der Anhängermodus nicht aktiviert.

    Entweder vergessen oder bewusst.

    Anhängermodus erkennt, wenn etwas dran steckt 13 auf 13 polig und schränkt zum einen Assistenten ein, was gut ist für bestimmte, aber eben auch Geschwindigkeit. Kann aber nicht unterscheiden zwischen was dran hängt.


    Alles gut ich kann mit Anhängermodus Leben, aber nicht auf Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110 mit Fahrradträger.

    Aber da baue ich mir dann einen Adapter selber, wenn den ich drauf stecke wenn ich mit Fahrradträger fahre.


    Das heißt aufgeklärt dahingehend, dass wir alle vom gleichen sprechen, aber von unterschiedlich verbauten AHK Hersteller.

    ________________________________________________________________________

    SEAL U - DM-I Comfort 08/25 (AHK BRINK/ Thule, OEM Dashcam)