Reifen Speed Index Seal U

  • Danke!

    Der hat aber einen Rollwiderstand von B

    Der andere hat in beiden Kategorien A

    Moin,


    würde den Pirelli Cinturato All Season SF3 nehmen. Mir ist ehrlich gesagt anderes wichtiger als der Rollwiderstand oder die Abnutzung. Wenn ich meinem Vordermann nicht hinten rein fahre ist der Verschleiß und Verbrauch preislich egal ;)


    bom
  • Bei der Umrüstung der orig. Sommerbereifung CONTI Contact auf GjR bin ich ganz bewußt einen Kompromiss eingegangen und habe mich für einen Billigreifen (Low Cost) entschieden, Zunächst hatte ich wieder an den, für mich altbewährten GOODYAER Vector 4 Seasons Gen3, in 235/50 R19 99T, wegen seiner hohen Laufleistungen gedacht. Preislich lag er Ende September bei ~ 170 €.

    Durch reinen Zufall entdeckte ich bei Recherchen einen GjR im Low Cost Sektor und zwar, den für mich völlig unbekannten aus China, Transmate Transeason 4S in 235/50 R19 in 103 W , also Traglast 875 Kg und max 270 km/h und somit wesentlich höher als der GOODYEAR. Was mich neugiering gemacht hat, war der Preis von 70,49 €/Stück und die Angabe des Reifenlabels B B 71dB, also ebenfalls gleich dem GOODYEAR. Bei solch einem Preisunterschied werden wahrscheinlich schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein, die ich jedoch wahrscheinlich in der Laufleistung sehe. Wenn sie nach 40 - 50.000 runter sind gibt's neue Schlappen. Bin mal darauf gespannt und werde dementsprechend berichten.


    5aa91b41-c8e8-49db-9363-605810f86906.pdf

    Seal U DM-i Comfort, Delan Black, innen Schwarz

  • die Angabe des Reifenlabels B B 71dB

    Btw. Das sind Herstellerangaben die sich nicht an Richtlinien halten müssen. Könnte jz quasi auch einen Reifen rausbringen mit A++ und wäre vermutlich trotzdem ein längerer Bremsweg bei Nässe als ein C-Reifen.


    Ich versuche neben den techn. Werten auch Erfahrungs-/Vergleichswerte zu berücksichtigen. Testberichte und die Mechaniker meines Vertrauens die auch Abschleppdienst sind, haben einen klaren Favoriten weil der bei ihnen oft montiert und selten abgeschleppt wird 😅


    ÖAMTC, ARBÖ, ADAC und andere Autoclubs testen ja auch in Videos und auf Papier Bremswege usw. schade nur dass sie solche Hersteller wir du ihn entdeckt hast nie ins Sortiment nehmen. Vielleicht nächstes Jahr?


    Drück dir die Daumen für deine vier Gummis und ich denke/hoffe dass unter normalen Bedingungen ~5-10° Temp. bei 50-70 km/h ohne Notbremsung alle ziemlich ähnlich fahren.

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)



  • ... schade nur dass sie solche Hersteller wir du ihn entdeckt hast nie ins Sortiment nehmen. Vielleicht nächstes Jahr?


    Ja, da stimme ich voll zu.

    Wo und wie soll man sich aber informieren, wenn es kaum neutrale Infos dazu gibt? Vielleicht nur eine Unterstellung, aber könnte es evtl. daran liegen, dass die etablierten Reifenherstller bei den "Testern" darauf drängen solche Marken außen vor zu lassen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

    Bei ReifenDirekt.de ist unter B zu lesen, Auf regennasser Fahrbahn deutliches Plus an Grip und Bremsverhalten. Bei inReifen.de etwas ausfühlichere Bewertung. Aber lest, bei Interesse, selbst. Ich kann nur hoffen, dass das so zutrifft und nicht, nach Angaben vom Hersteller, blind übernommen werden. Wie schon geschrieben, als "Dummy" werde ich nach Regen- und Schneefahrten berichten. Der Winter steht uns allen ja erst noch bevor.

  • ….deinen Favoriten willst du uns nicht verraten? 🤔🙄

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤