• Hm, ich habe mir die CarlinKit CarPlay AI Box mit Android 13 und dem SM6225-Chip geholt – und schicke sie wieder zurück.

    Entweder liegt es an der Box, am BYD Seal oder einfach an mir.

    Ich finde, alles ruckelt. Das Menü läuft nicht flüssig, und auch Videos wirken wie mit maximal 20 FPS. 😕

    So richtig erklären kann ich es schwer, aber ich habe den Verdacht, dass es vielleicht sogar am Seal liegt. Selbst da das Menü reagiert nicht wirklich schnell, und auch die Eingaben über den Touchscreen sind manchmal ziemlich fragwürdig.

    Vor der AI Box hatte ich mir schon die HDMI-Version von Carlink geholt und sie mit meinem Amazon Fire TV Stick ausprobiert. (Mal ganz abgesehen davon, dass solche Sticks sowieso ziemlich schwach in Sachen Performance sind 🙄 – ich nutze sonst Apple. 😉)

    Am HDMI-Carlink habe ich dann auch mal meine Nintendo Switch angeschlossen – und da war das Ganze noch deutlicher: Bild nur mit ca. 20 FPS und merklich verzögerte Eingaben.

    EDIT:

    Gibt es bei Android nicht irgendwelche Apps, mit denen man die Daten auslesen kann – also welche Rückmeldung die Box in Bezug auf FPS vom Bildschirm bekommt?

    Bei Android-Smartphones oder Tablets konnte man so etwas ja immer nachvollziehen. Klar, da ist der Bildschirm direkt Bestandteil des Geräts, aber vielleicht gibt es ja auch hier eine Möglichkeit, das auszulesen?

  • Danke das hab ich vorhin sogar mal getestet. was soll Ich sagen unverändert. Zum testen hab ich die Box bei ein Hyundai Tucson probiert. Da liefen die Videos ohne Ruckler und Menüs war auch schneller von den eingaben.
    Hab dann die Box im Seal nochmal anschlossen und hatte wieder Ruckler im Video und Tonaussetzer.

  • Danke das hab ich vorhin sogar mal getestet. was soll Ich sagen unverändert. Zum testen hab ich die Box bei ein Hyundai Tucson probiert. Da liefen die Videos ohne Ruckler und Menüs war auch schneller von den eingaben.
    Hab dann die Box im Seal nochmal anschlossen und hatte wieder Ruckler im Video und Tonaussetzer.

    Kannst alternativ noch von "Apple Carplay" auf "Android Auto" Kommunikation umschalten.

    (siehe Anleitung)


    Vllt geht es da bei dir besser?

  • Hab da eigentlich keine gearteten Probleme, aber ich hatte das schon mal als ich ein Amazon USB Kabel mit 90° Winkelstecker probierte. Die Verbindung brach da zum Teil komplett ab. Hab dann einige andere Kabel probiert....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

  • Kannst alternativ noch von "Apple Carplay" auf "Android Auto" Kommunikation umschalten.

    (siehe Anleitung)


    Vllt geht es da bei dir besser?

    Okay danke teste ich mal. :thumbup:


    Ein zwischen Test mach ich morgen nochmal. Und teste den HDMI Adapter mit der Switch an den Hyundai und guck mal ob da das Bild ruckelt.

  • Liegt am Seal. Bild ruckelt und beim Hyundai nicht. AI Box geht wieder zurück, Geld gespart.

    Das mag bei Dir stimmen, allerdings dann wohl eher in der Kombination aus Deiner Box und Deinem Seal. Denn bei mir funktioniert die Box ruckel- und verzögerungsfrei. Wenn ich dort einen Streamingservice nutze und ein Video abspiele, ruckelt nichts und Audio ist auch synchron zum Bild.

    Startet eigentlich die Box bei jedem Fahrzeugstart neu oder bleibt die aktiv wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist?

    Die Box hat keinen eigenen Akku. Damit startet sie, wenn der USB-Port Strom bezieht und "schaltet sich aus", wenn der Strom am USB-Port weg ist. Die USB-Ports haben aber keinen Dauer-Plus, sondern werden (mehr oder weniger) mit der "Zündung" vom Seal geschaltet. Also Auto an = Box an, Auto aus = Box aus.

    BYD Seal Excellence AWD, Ice Blue/Tahiti Blue, EZ 09/2024