Bin ja noch bei der Marktforschung, da kann man noch Hoffnung haben
Neue Variante beim Seal-U-DM-I
-
-
Eine Variante mit größeren Akku, Allrad und Alcantara Sitzen wäre mir lieber
Natürlich wäre auch beim Allrad der größere Akku super. Die Sitzbezüge mit Kunstleder sind auch nicht meins, im Winter sehr kalt, im Sommer heißt, wenn man keinen Schonbezug draufgibt. Jetzt könnte man bei BYD schon ein bisschen überlegen, welche Wünsche Priorität haben. Ein Panoramadach ist es wohl eher nicht, ich weiß nicht, wie groß der Wunsch dahingehend ist, wenn man stattdessen z.B. einen größeren Akku bekäme. Bei der Polsterung Textilstoff oder Kunstleder - hier würde wohl eher kein Preisunterschied sein.
-
Am Ende des Tages bleiben es chinesische Denkweisen, die auch den Preis ausmachen. Der Zielgruppe der Chinesen, die sich sowas kaufen, wollen Autos mit einmal allem (ohne scharf). zumindest trifft das für deren Premium Marken und größeren Autos immer zu. Die machen keine Extrawurscht für uns in Europa.
Jede Extrawurscht für EU oder andere reißt die Produktionskosten aller mit in die Höhe.
Das Auto kostet dort neu 17.500 - 19.600 Euro. Sie müssen eben nur schauen, dass die Modelle welche Sie für den EU Markt wählen, entsprechend nach unseren Sicherheitsorganen die Zulassung übersteht.
Die Endscheidung, dass der SEAL U und DMI für die EU gelaunched werden in der EU, wurde also schon bei früh bei der Entwicklung des Song und Song Plus (Name in China) getroffen.
Entsprechend hat man auch entschieden das man beide Märkte bedient, ohne viel Änderungswünsche (wegen dem Preis)
Der Comfort wiegt 55kg mehr als der Boost- Dadurch das die Ausstattung einmal komplett ident ist, denke ich es ist das Mehrgewicht durch die Batterie mit mehr Reichweite. kommt
Der Design hat der 1.5 T (mit Turbo) und einen Elektromotor mehr (+ andere Bauteile)
Unabhängig davon, dass der E-Motor mehr den Platz hinten schluckt, der Verbrenner vielleicht auch noch ein paar Anbauteile mehr hat, war das eine platz und Gewicht Endscheidung?
Priorität in der Entwicklung - wer AWD will muss dafür in den sauren Apfel beißen.
Das was wir seit 2024 geliefert bekommen SEAL U (+DMI) ist bereits das Facelift des 2020 ausschließlich in China verkauften Modells, an dem im Prinzip die Erprobung und Vorbereitungen für die EU Zulassung durchgeführt wurden
Ich habe durchaus Vergleiche in der Verwandtschaft Q5 und Tiguan in den Abmaßen (SEAL U überwiegend größer), aber auch chinesische Denkweise ist.
Zweite Sitzreihe mehr Platz als bei den deutschen, Kofferraum immer etwas kleiner, denn die chinesische Zielgruppe für dieses Modell, reißt nicht mit dem Auto aufs Land - Urlaube immer Flieger oder Zug.
Beide deutschen Modelle hatten als Hybrid bereits im Vorgänger > 500kg Zuladung, aber nur am Rande
ich hab mich damit auseinander gesetzt und die großen Urlaube mit vollgeräumten Auto, Dachbox und Fahrradträge sind eh bei uns Geschichte.
Einige werden das öfters überschreiten ohne es zu merken
-
Davon ab, wir nehmen uns hier glaube auch zu wichtig. Klar sind wir für BYD ein interessanter Zielmarkt, keine Frage, aber die Welt ist viel größer als D oder die EU.
Ich war Anfang des Jahres über zwei Monate in Australien bei unserer Tochter zu Besuch, dort sah man deutlich mehr BYD auf den Straßen, u.a auch den Seal U DM-i, der dort übrigens Sealion 6 heißt.
Die Austattungsavrianten sind praktisch identisch zu unseren Boost und Design Linien, ja gut Rechtslenkung und die kostenlose Farbe ist weiß.
Der Boost heißt dort Essential und der Design heißt Premium - den Comfort gibt es dort (noch) nicht.
Kleine Anekdote am Rande, obwohl die anderen Farben nur 800 AUD Aufpreis kosten, fahren mehrheitlich weisse Sealion 6 über die Straßen.
Nicht identisch ist der Preis, der Premium liegt dort bei umgerechnet 28.000 €. Glasklar, dass bei dem Preis mehr BYD herum fahren, als bei uns.
Man sieht - die beiden Hybrid SUV Varianten sind "World Cars" - mag sein, dass ggf. einige Dinge aus Gründen der Zulassung für die EU angepasst wurden, aber ansonsten praktisch keine Unterschiede.
Die Entscheidung den Song / Sealion6 / Seal U DM-i weltweit, also auch in der EU aus zu rollen, war wohl eher, dass sich Plugin Hybride nahezu überall gut verkaufen lassen und den Europäern kann man für einen Design sogar zwischen 45.000 € und 50.000 € aus dem Rücken drehen. Was? Ja - in Polen kostet der Design aktuell 214.900 Zloty, umgerechnet etwa 50.500 €
-
Davon ab, wir nehmen uns hier glaube auch zu wichtig. Klar sind wir für BYD ein interessanter Zielmarkt, keine Frage, aber die Welt ist viel größer als D oder die EU.
Ich war Anfang des Jahres über zwei Monate in Australien bei unserer Tochter zu Besuch, dort sah man deutlich mehr BYD auf den Straßen, u.a auch den Seal U DM-i, der dort übrigens Sealion 6 heißt.
Die Austattungsavrianten sind praktisch identisch zu unseren Boost und Design Linien, ja gut Rechtslenkung und die kostenlose Farbe ist weiß.
Der Boost heißt dort Essential und der Design heißt Premium - den Comfort gibt es dort (noch) nicht.
Kleine Anekdote am Rande, obwohl die anderen Farben nur 800 AUD Aufpreis kosten, fahren mehrheitlich weisse Sealion 6 über die Straßen.
Nicht identisch ist der Preis, der Premium liegt dort bei umgerechnet 28.000 €. Glasklar, dass bei dem Preis mehr BYD herum fahren, als bei uns.
Man sieht - die beiden Hybrid SUV Varianten sind "World Cars" - mag sein, dass ggf. einige Dinge aus Gründen der Zulassung für die EU angepasst wurden, aber ansonsten praktisch keine Unterschiede.
Die Entscheidung den Song / Sealion6 / Seal U DM-i weltweit, also auch in der EU aus zu rollen, war wohl eher, dass sich Plugin Hybride nahezu überall gut verkaufen lassen und den Europäern kann man für einen Design sogar zwischen 45.000 € und 50.000 € aus dem Rücken drehen. Was? Ja - in Polen kostet der Design aktuell 214.900 Zloty, umgerechnet etwa 50.500 €
Naja, die Frage, die sich mir stellt….Europa ist schon ein Zielmarkt, der ein gewaltiges Gewicht auf die Waage bringt. Wenn du ein Fahrzeug in 🇩🇪 auf den Markt bringst, kannst du es in ganz 🇪🇺 verkaufen. Wie viele Autos werden pro Jahr in Australien verkauft? Wie viele in Europa? Europa wird dann für die Chinesen so richtig wichtig, wenn die Verkaufszahlen ein bestimmtes Niveau überschreiten. Das bekommen alle 🇨🇳 Hersteller noch nicht so richtig gewuppt, aber es geht langsam, aber stetig voran. Und dafür, dass alle über die niedrigen Preise debattieren….soooo billig sind die Autos nicht. Sie sind aber für alle 🇨🇳 Hersteller trotz Strafzöllen immer noch hochprofitabel. Es kommt jetzt darauf an, den Kundendienst/Verkauf endlich auf eine solide Basis zu stellen um langfristig erfolgreicher zu sein. Und natürlich gibt es andere große Märkte (Südamerika, Asien, Afrika), die ebenfalls bespielt werden wollen, allerdings nicht über die Finanzkraft Europas verfügen. Das heißt, dort sind nicht so hohe Margen zu erzielen wie in Europa, die kann aber derzeit locker über die Stückzahl ausgeglichen werden.
Passend dazu….
Xpeng begins local production in IndonesiaXpeng delivered the first X9 MPV assembled in Indonesia to a local owner.cnevpost.com -
In Weißrussland ist seal u(song plus) ev auch unter $30k§zu haben.
Dazu haben die schon dipilot drauf.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.