Wie ladet ihr euren Seal?

  • Das war auch mit ein Grund für mich, warum ich ein e-Fzg mit LFP Akku wollte, weil ich eben KEINEN Eiertanz machen möchte aufgrund des Akkus.


    Bzgl. Tiefentladung denke ich auch, solang der Wagen nicht mit 0% stehenbleibt, ist er nicht tiefentladen. Wie wir mittlerweile wissen, gibt es Kapazität brutto und netto. Das BMS des Fahrzeugs sorgt ja zusätzlich dafür, dass es gar nicht so weit kommen soll. Ich würde mich daher auch nicht bei Unterschreiten der 10% fürchten.

    Vollste Zustimmung! Ich fahre den Akku selten sehr tief runter, da ich ja immer noch hauptsächlich mit dem Ladeziegel lade. Da bin ich gezwungen, immer etwas früher zu beginnen, weil es eben lange dauert. Und ich lade teils mit mehreren Unterbrechungen auch sehr häufig bis 100%, allerdings steht das Auto damit auch maximal über Nacht. Leider habe ich ein paar Probleme mit dem Dongle, so dass ich den SoH momentan nicht auslesen kann. Aber die letzte Möglichkeit dazu hatte ich vor ein paar Wochen und es waren immer noch 100%. Sooo alt ist ja das Auto auch noch nicht, aber das Laden mit dem Ziegel lässt den LFP auch definitiv komplett kalt! 🔋✌️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Für den LFP Akku ist es nicht wirklich tragisch wenn man diesen auf 100% lädt.


    Das war auch mit ein Grund für mich, warum ich ein e-Fzg mit LFP Akku wollte, weil ich eben KEINEN Eiertanz machen möchte aufgrund des Akkus.


    Volle Zustimmung, der LFP war auch für mich der größte Grund einen BYD zu kaufen. Eben diese NMC nur bis 80% Geschichte wollte ich schon nicht.


    Today I learned:


    Auf 100% Laden mag ein LFP Akku dann aber wohl doch "auch nicht".

    Vllt nicht so schlimm wie bei anderen Akku-Technologien.

    Aber wenn man es einrichten kann, dann ist ein Ladehub bei geringerem SOC immer besser.


    Erklärung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der Info sind auch die Studien verlinkt.



    Zusammenfassend:

    Ein LFP Akku der immer von 80-100% geladen wird, altert schneller als ein LFP Akku der z.B. immer nur von 40-60% geladen wird.


    Da das BMS regelmäßig eine Ladung auf 100% zur Kalibrierung braucht, ok.

    Je seltener man dies aber macht, desto besser.

  • Wenn ich vorausplanen kann, dann fahre ich runter auf 10 bis 20% und lade dann in der Firma für 37ct mit 11kw während dem Arbeitstag auf 100%. Nach Bedarf auch mal DC mit max. 150kw wenn man unterwegs ist (zb am letzten WE Rückfahrt von Düsseldorf bei ARAL Pulse auf 80%, war nachts um 2......die Shell Säulen waren 5km vorher defekt...)


    Oft versuche ich auch einfach für weniger als 50ct in Städten zu parken und parallel nachzuladen. Oft aber extrem nervig, da das Laden und Parken in jeder Stadt mit einem anderen Provider ist.....


    Seit 200km mit jetzt 4500km ist mein SOH konstant bei 97,76%.