Also, ca 33,5k für dmi comfort
Neu? Oder wie kommst zu dem Preis? das wäre ein sehr guter Preis.
Also, ca 33,5k für dmi comfort
Neu? Oder wie kommst zu dem Preis? das wäre ein sehr guter Preis.
Ja, neu, gewerbe
Es gibt Faktoren die man für seine aktuellen Lebensumstände abprüfen muss, ganz einfach mal
- Wohnung oder Haus
- Lademöglichkeiten zuhause, billiger oder durch PV im Sommer komplett gratis
- Familie oder zu zweit oder allein
- nicht allein --> Gibt es bereits privat andere Autos, kleiner oder grösser (Verbrenner oder anders), wäre der SEAL U DMI das Hauptauto
- Reisen mit dem Auto geplant
- Alle Fahrten in der Woche km, Kinder in Training, Einkäufe, selber irgendwo regelmäßig hin
- Nutzung zur Arbeit - Wegstrecke zur Arbeit
- Nutzung für die Arbeit - Kilometergeld (?)
- Schon mal Neuwagen gekauft? Wie lange im Schnitt behalten?
- Fällt ein anderes Auto weg für den Seal U o. Seal U DMI, Was ist das für eines? Meine Divise, was tausch ich dafür ein? Ist in jedenfalls beides besser?
--> das Ganze gilt in meiner Welt nur für Privatpersonen nicht für Unternehmer , die haben ohnehin andere Endscheidungskriterien.
Meine Auch, dass hier Kaufumstände, dass kein eigenes Geld initial fließt, und alles abgeschrieben werden kann, vieles nach dem Motto geht, ah bin jetzt 3 Jahre Elektro gefahren,
kein bock mehr jetzt wieder Diesel, wenn das Leasing abläuft.
Wir haben 3 Kinder, hatten einen Seat Alhambra neu 2008 (der Letzte vom Ur-Alhambra), danach einen MB Viano 2015 Junge Sterne (Skifahren, Jesolo, viele lange Wochenenden)
Nebst immer einen kleinen Stadtflitzer (voll Elektro Seat Mi 2021). Die Hauptautos einmal 6 Jahre und nun dann 10 Jahre gewesen. Tochter studiert hat ein Altes Auto und Führerschein.
Die großen Urlaube mit KFZ zu fünft werden nicht mehr kommen, maximal Ausflüge lange Wochenenden, oder mit dem Auto zum Flughafen um dann in Urlaub zu fliegen.
PV ist seit letzten Jahr am Dach Sommer komplett autark und es bleibt so viel Strom übrig (22kwp, 20,5speicher).
Ich brauche im Jahr 10.000km für den Arbeitsweg, danach noch mal ca 5.000-7000 privat
In Österreich gibt es die Luxussteuer bei Anschaffung bei eigentlich allen Verbrennern, was die Autos im Vergleich zu Deutschland noch mal zwischen 20-35% teurer machen.
Elektros und die meisten Hybride kommen meist davon, weil die Berechnungsgrundlage der Luxussteuer sich auf co2 Werte bezieht.
Sorry fürs ausholen, aber die Frage Elektro oder Hybrid ist noch weiter weg als die Frage Benzin oder Diesel bei den Verbrennern.
Wir brauchen Reichweite ohne Abhängigkeit - um an unsere Ziele zu kommen - daher kein Elektro - Wir haben zu viel Strom.
Ziel war, wenn hybrid, dann nur wenn ich alle privat Fahrten voll elektrisch abfedern kann Stadt, etc. vielleicht auch die Arbeitswegfahrten.
--> Wäre der Seal U DMI Comfort nicht am 01.05.25 in Österreich zum Verkauf gekommen, wäre es wieder ein Diesel geworden, denn rein elektrische Reichweite 120-150 wäre die Auswahl kleiner gewesen
und weit aus teurer.
Gruss An alle
In meinen Fall
1. kein pv, kein wallbox da Mietwohnung. Installieren keine Option.
2. Irgendwo weit weg fahren wir sehr selten.
3. 200-300 in eine Richtung paar male im Jahr
4. Viel Stadt und zur Arbeit ca 10 km, Autobahn davon ca 2 km.
5. Familie mit Kleinkind.
6. Momentan passat variant aus dem Jahre 2009.
Immer nur gebraucht gekauft, kein Neukauf.
7. In der Arbeit keine Möglichkeit zum laden.
8. Gegen dmi spricht nur Service-Kosten die kommen werden, und alles was mit dem verbrennen zu tun hat (Steuer sollte eh niedrig sein).
9.Für dmi spricht mich der Preis an(Ca 34k)
10. Preis für ev(87kw) wäre ca 39k
Alles anzeigenIn meinen Fall
1. kein pv, kein wallbox da Mietwohnung. Installieren keine Option.
2. Irgendwo weit weg fahren wir sehr selten.
3. 200-300 in eine Richtung paar male im Jahr
4. Viel Stadt und zur Arbeit ca 10 km, Autobahn davon ca 2 km.
5. Familie mit Kleinkind.
6. Momentan passat variant aus dem Jahre 2009.
Immer nur gebraucht gekauft, kein Neukauf.
7. In der Arbeit keine Möglichkeit zum laden.
8. Gegen dmi spricht nur Service-Kosten die kommen werden, und alles was mit dem verbrennen zu tun hat (Steuer sollte eh niedrig sein).
9.Für dmi spricht mich der Preis an(Ca 34k)
10. Preis für ev(87kw) wäre ca 39k
Hall noch mal,
ok verstehe, aber das mit den Servicekosten verstehe ich grad nicht
34,000tsd DMI wo? In DE kostet DMI Boost 39.000 oder meinst du Vorführer, so dass du auf 34 k kommst, weil der Betrag dein Limit ist?
Korrekt die haben gemeint hier in AT beim Händler alle 15.000 Tsd Service max. ca. 500 je nachdem klein oder groß im Wechsel.
Aber den Service mache ich doch auch bei jedem gebrauchten Verbrenner, vielleicht freie Werkstatt, dann um 250, dann ist meist auch noch irgendwas kaputt, je nach alter
Alternativ? Hol dir einen schönen Octavia oder Superb kleiner 3 Jahre vom Händler der bereits Garantie Verlängerung aufs 5 Jahr hat - kostet zwischen 25k-28k.
Dann leg dir die Differenz auf 34K zum SEAL U DMI auf ein Konto und zahl davon die Services und Reparaturen.
Bei deiner genannten Fahrleistung wirst du lang genug Spaß haben wenig kosten und verlängere dann noch auf das 6-7 Jahr, km sollte ja nicht zusammenkommen.
--> das ist ein exemplarisches Beispiel mit Octavia oder Superb.
Für mich ist die Gegenüberstellung nicht ganz Schlüssig.
Wenn deine Umgebung wie erklärt so bleibt die nächsten 5 Jahre zahlst du für den Strom an der Zapfsäule doch viel zu viel.
Dein Auto wäre ja ausschließlich abhängig von DC Ladung, will gar nicht sagen wie sich das auf den Akku auswirkt wenn du immer DC Ladung nutzt?
Frage an Forum vielleicht (Ok hast 8 Jahre Garantie bei BYD auf die Batterie)
Effizienz Seal U EV hätte sehe ich dich jetzt irgendwie gar nicht, ggfls. DMI, aber nicht.
Steuer bei den EV´s kommt sicher auch in DE, die ist dann sicher auf die Dauerleitung bezogen, das bleibt nicht frei.
Versicherung Anschaffung, Leistung, etc.
Wenn überhaupt Hybrid für dich, dann kommt es auf die Technologie an. Da würde ich die eher von BYD bei dir sehen, da du hier den Elektro als primär Antrieb hast,
nicht wie konventionell den Benziner. Der Benziner wird meiner Meinung nach mehr geschont, Dir geht's ja um kosten.
--> Aber allgemein bin ich mir nicht sicher, ob das eine oder andere aktuell das richtige ist.
1. Als Gewerbe kann man Autos mit Rabbat kaufen. Das wäre der Fall.
2. Mein Bruder ist immer noch der Meinung, dass ein hybrid und elektro ncit die beste Wahl ist da keine Möglichkeit in der Arbeit und zu Hause laden, nur öffentlich.
3. Servicekosten sollten beim Händler für dmi ca 750 sein.
4. Servicekosten für ev sollten beim Händler ca 500 sein.
5. Momentan alles was am passat gemacht werden sollte macht mein Bruder oder ich mit ihm, also keine Werkstatt.
6. Wenn man in der freier Werkstatt alles machen lässt, wird da byd nichts sagen, wenn mal was vorkommt?
7. Spritpreise werden ja nicht billiger, und wird vielleicht noch Fahrverbot in den Städten kommen (ob nur diesel, oder auch Benzin?). Hybrid wäre in automodus am billigsten.
Aus diesem Grund kann ich zwischen dmi u rein elektro nicht entscheiden.
Einerseits Frau meint gleich elektro, anderseits Unterschied ca 5k könnte man in service oder so stecken.
Aus diesem Grund kann ich zwischen dmi u rein elektro nicht entscheiden.
Nach deinen Angaben würde ich eher zum Elektro tendieren. Wenn du 200-300 km alle heiligen Zeiten fährst und sonst nur so „um das Haus herum“ ist der Elektro sicher sinnvoller. Ich hab mal nur aus Interesse und um in Diskussionen gerüstet zu sein mehrere Monate nicht zu Hause geladen, habe 19 kWp am Dach….
Meine Erkenntnis war, wenn man nur so in die Stadt fährt etc. fährst mit einem Elektro sehr effizient. Ab und zu dann mal laden, das geht fast nebenbei.
Nur zur Klarstellung, selbst würde ich keinen Elektro mehr kaufen, die Nachteile waren mir zu gravierend, habe aber auch ganz andere Anforderungen.
Nachteile waren mir zu gravierend
Welche wären das?
Nach deinen Angaben würde ich eher zum Elektro tendieren. Wenn du 200-300 km alle heiligen Zeiten fährst und sonst nur so „um das Haus herum“ ist der Elektro sicher sinnvoller.
Ja, 200km eine Richtung fahren wir jede 3-4 Monate, Arbeit ist 10 km vom Zuhause auch Frau arbeitet in der Stadt.
Kurz gesagt die mangelnde Reichweite und das obwohl ich einen Tesla M3 LR gefahren bin. Und 2. das Laden insgesamt. Wenn du eine Reise planst musst du erstmal schauen wo du sinnvoll laden kannst. Dann das Chaos mit den Ladekarten und 1000 Tarifen sofern du die Säule überhaupt zum laufen bringst. Könnte viel erzählen, betrifft aber nur Leute wie mich die auch Langstrecken und in südlichen Gefilden unterwegs waren. Alle Beteuerungen ist ja alles so easy,habe null Probleme, alles gut, für mich vorerst nicht mehr.
Übrigens bin gut 80.000 km in 4 Jahren quer durch Europa gefahren, ich weiß wovon ich spreche.