Beiträge von moskito99

    Worst case, alles deinstallieren und dann in die Werkstatt. Danach rollback auf alte Firmware und wieder Update. Wagen ist ja nicht jede Woche in der Werkstatt. Die Software, die man braucht, ist ja in 10 Min wieder installiert. Wirklich dauern tut ja nur das aufspielen alter und neuer Firmware. Und da muss man nichts tun, außer zu warten.

    Ja da kommt man ja schon beim Lesen durcheinander ‼️😵😵‍💫 Wie soll denn bitte Shell das in der Rechnung ordentlich hinbekommen? 🫣😂

    Noch besser: Emails kann man nicht mehr schreiben (obwohl genau die email man genannt bekommt bei Registrierung für Support...) und soll ein Ticket eröffnen. Im Ticket kann man via Webform keine Attachments beifügen sondern nur Text schreiben. Naja...Ticket eröffnet und zusätzlich angerufen.


    Mein Feedback:

    - Community Charger im Skyline Plaza Frankfurt machen wohl häufig Probleme

    - Andere Community Charger liefen ohne Probleme

    - Direkt an den Shell Recharge Stationen hat es bisher immer geklappt ohne Probleme (2x bisher)

    - Auf Rabatte nicht immer verlassen, selbst wenn sie in der App angezeigt werden (in meinem Fall der Shell 10% Rabatt auf AC Säulen von Mainova)


    Das einzig gute ist, dass man es bei Shell als Monatsrechnung bekommt und man vorher schon sieht, dass etwas nicht stimmen wird. Ich hatte Shell vor 1.5 Wochen schon informiert, dass da etwas nicht stimmt. MA hat es bestätigt, dass er da Fehler sieht und, dass es nicht stimmt. Im Vorfeld gefixt wurde es für meine Abrechnung trotzdem nicht :)

    Den Rabatt gibt's doch nur bei Shell eigenen Ladestationen!?!?

    Bei Roamingpartnern zahlst du die Roaminggebühr mit, da gibt's den Rabatt ja nicht.

    Oder täusche ich mich da?

    New Motion sind Shell Community Charger mit 11KW. Die kosten laut App 49ct, mir wurden aber 59ct berechnet und zu dem zu viele KWH :) Die Mainova hatte einen 10% Rabatt via Shell Karte. In der Shell App waren die 59ct durchgestrichen und 53ct wurden angezeigt. 59ct wurden mir berechnet :)

    3 von 5 Positionen falsch für Juli. Zeiten generell +2 Stunden (ich vermute deren Systeme denken sie bekommen UTC Zeiten und passen es dann auf +2 Deutsche Zeit an), Preise falsch, Rabatt teilweise nicht berücksichtigt, obwohl in App korrekt angezeigt...und Eine Ladung begann 2.5 Stunden bevor ich auf dem Platz stand (Ladevorgang vom Kunden vorher nicht beendet und mir berechnet laut Hotline). CHAOS


    pasted-from-clipboard.png

    Nein.

    Egal welcher Sealion 7.

    Alle haben einen LFP Akku.

    (Siehe auch oberste Zeile in deinem Bild)

    Wie kommst du denn auf NMC? :/

    stimmt, danke :) Mein Fehler. Keine Ahnung wie auch darauf gekommen war. Hatte das so im Kopf weil damals ich mir auch den SL7 angeguckt hatte.

    Hab statt Di+ die Magic Manager/Guard oder wie auch immer man die Kombi nennen will auf meinem am laufen und die kann mit nem kleinen "KI" Modell Personen/Fahrzeuge und Co erkennen und behält nur die Clips mit Aktivitäten. Das klappt bei dem auch mit der kostenlosen Version.

    Die neueste Version ist jetzt auch größtenteils Englisch also braucht man nicht permanent mit dem Übersetzer rumpfuschen :)Da kann man dann einfach kurz durch alle Eventclips drüberschauen.


    Hab die zwar nicht auf Dauer aktiv (macht in der heimischen Garage keinen Sinn das er permanent läuft) aber ich schalt sie immer an wenn ich irgendwo parke.

    oh! Danke für den Tipp! Das KI Modul habe ich zwar bei DI+ auch (zum Filtern für Personen und Autos), habe ich aber bisher in DI+ bisher nicht zum laufen bekommen. Den Guide zu MM/SG mit den neuen Versionen in größtenteils Englisch hatte ich vorgestern auf Discord gesehen.


    Was ist eure Version von DI+? Ich bin auf 1.3.7....

    Es ist quasi ein Android Tablet im Auto mit allen Apps (inkl. IPTV, Youtubee, Youtube Music, Netflix, Charging apps...). Die einzigen Einschränkungen sind zb dass Pitch to Zoom (Zoom mit 2 Fingern) in Maps und anderen Apps nicht möglich ist, weil das vom Carplay Protokoll nicht unterstützt wird. Man kann in Maps aber zoomen durch Finger halten und dann hoch bzw runter für rein- und rauszoomen.

    Das hat mein Seal RWD erst einmal geschafft, sogar in 32min. Aber sonst zwischen 39-42 min. Finde ich schade , wenn man bedenkt das wir die 800 V Technik verbaut haben wie der Sealion . Da gehen schnell mal 250 KW rein. Ich denke soll und kann BYD nachlegen. Ich bin super zufrieden mit dem Auto , aber das ist der einzige Kriterium.

    Die Ladeleistung ist aber dem LFP geschuldet. Der Sealion Excellence hat einen NMC Akku, der Design einen LFP. Und der lädt in 32 Min so wie auch unser Seal (sicherlich unter idealen Bedingungen).


    pasted-from-clipboard.png


    Ich gebe Dir aber recht, dass da sich etwas mehr ginge, sowohl bei der Gesamtleistung als auch bei der Stabilität der Ladekurve.

    Ich bin BWLer....und irgendwann in der IT gelandet :)


    Nach den ersten paar Tagen mit meiner USB Debugging Bitch, bin ich immer noch sehr happy fast alle meine Apps auf dem Auto zu haben.


    Die Google Apps (YT Music/normal YT sowie Google Maps) laufen ohne Probleme, Updates via Revanced Manager sind easy, andere Update laufen über den Aurora Store. DI+ zeichnet fleißig beim Fahren und beim Parken Videos auf. Aufzeichnung von Video via Detection von Ereignissen wäre mir lieber als 24h/Tag aufzuzeichnen, aber keinen Weg gefunden das kostenlos zu bekommen. Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu.


    Remote Access nehme ich weiterhin nur die BYD App.


    Ansonsten läuft noch mein IPTV, Netflix etc da drüber. Ist auf jeden Fall nett beim Laden, oder wenn man länger auf die Freundin wartet...


    Ansonsten finde ich es cool, im Gegensatz du CarLinkIt, dass auch der Hochkantmodus natürlich jetzt klappt ohne Probleme.


    Das einzige was mich etwas stört ist, dass ich MS Teams nicht zum Laufen bekommen zusammen mit dem Unternehmensportal (quasi die Prüfung, ob die Software der Sicherheitsvorgaben entspricht, in meinem Fall Lufthansa). Er meckert, dass es nicht mindestens Android 13 sei...

    Fahr ja erst seit kurzem elektrisch bzw den Seal und kann in der Firma bzw alternativ auch zuhause per Wallbox mit PV Überschuß laden. Da ich aber von einem deutschen Autohersteller komme und dieses Auto auch noch privat nutze fällt mir das vertrauen des Spurhalteassistenten und des der ACC ein wenig schwer. Auch hier wäre ein Update sehr von Vorteil

    Autobahn läuft ok bei mir, auch mit Abstand...inkl. Schilder

    - Gelbe Linien und Baustellen muss man etwas aufpassen, glaube das erkennt er nicht....

    - Engere Kurven vermeiden

    - Generell nur Autobahn oder einfache Landstraßen...


    ist ein bisschen schade....denn rein von Sensoren/Radar/Cams ist der Seal sicher nicht der letzte Stand der Technik, aber andere Fahrzeuge können mit weniger Technik das besser...