Beiträge von moskito99

    Vorführwagen mit 10k wurden getreten. Das ist für mich Wertverfall von 1 oder 2 Jahren. Ich fahre nur 5k bis 10k km pro Jahr. Für meinen Neuwagen Seal Excellence AWD habe ich 39k bezahlt...Ich würde bis 36k sagen für einen Design (Aussage korrigiert)....Am besten nach Fahrzeugen aus dem Bestand fragen.


    Mir wurde auch ein Vorführwagen Excellence angeboten mit 9k für knapp über 40k....war keine Option für mich.

    Ich kann nichts schlechtes über die Klima im Seal sagen. Gestern waren 41 Grad und ich habe nach langem in der Sonne stehen 4 Kollegen nach dem Grillen zurück zum Airport gefahren. Wagen wurde gekühlt, auch recht schnell. Später mit nur Freundin neben mir hat sie Ihre Seite ausgestellt und bei mir lief es weiter.


    Woran ich mich gewöhnen musste, war das Einstellen der Richtung via Display und nicht einfach Plastikschieber wie früher zu bedienen.


    Ansonsten...ich habe jetzt meinen ersten 700km oder 800km gefahren im Seal Excellence und liege bei rund 18kw im Schnitt im Modus Normal. Wobei ich aktuell den Modus Eco mal etwas testen will :)

    Kleines Off-Topic...habe seit Jahren nur noch Xiaomi Phones...immer wieder tradingshenzhen. Gute Preise, alles von Google drauf, Bootloader offen mit Install von Xiaomi.eu Roms (werbefrei und optimiert mit diversen Features, die es in Europa nicht gibt...zB Call Recording).


    TradingShenzhen - Smartphones / Gadgets for BEST PRICE


    Back to topic. Hatte lange überlegt einen SU7 Max zu importieren...inkl. Zulassung 69k Eur. Viele wenn und abers später aber verworfen (Händlernetz, Service...).


    Statt 69k zu zahlen dann meinen Seal Excellence für 39k neu bekommen....denke die Wahl war gut so...


    Wären Sie offiziell in Deutschland, hätte ich sowohl den SU7 als auch den YU7 gerne gekauft...:-)

    Eher nein, da dir jeder Dongle nach Beendigung der Verbindung diese nicht erneut aufbaut. D.h. wenn ich den Dongle einstecke und CarScanner öffne, verbindet er sich automatisch damit. Steht das Auto versperrt und ich starte erneut, sucht CarScanner den Dongle, der eingesteckt ist, aber schläft. Ich stecke ihn kurz aus und wieder neu ein, dann steht auch wieder die Verbindung. Und CarScanner hat in den Einstellungen die Option "automatisch verbinden", nur müsste man einen Dongle finden der nach Fahrzeugstart auch die Verbindung herstellt. Diese darf aber nicht aktiv sein wenn das Fahrzeug versperrt ist, sonst Alarm.....

    mal gucken. Ausstecken muss ich nichts, der bleibt einfach drin und die App ist geschlossen und nicht verbunden wenn Fahrzeug aus, weil CarLinkit ja dann auch aus ist...und damit die CarScanner App.


    Mal gucken ob ich die Verbindung zum Adapter hinbekomme bei jedem neuen Start der App. Danke

    automatisch starten ginge auf jeden Fall per "Tasker"-App.

    Das verbinden ist halt "intern" in der App.


    Da müsstest du mal googeln ob jemand anders das schon gecheckt hat und Tasker einen Parameter mitgibt um auch die Verbindung mit zu starten.

    Side note...ich kenne Tasker und fand es immer sehr kompliziert im Handling...(hab aber immer alles hinbekommen...)


    Seit gestern nutze ich Macrodroid...ein bisschen klicken und schön bunt...hat sehr gut geklappt, damit bei jedem Start den Hotspot auf meinem CarLinkIt zu öffnen (den dann auch der BYD nutzt).


    MacroDroid - Automatisierung – Apps bei Google Play (gekauft für einmalig 6.99 eur)

    Kann man via Car Scanner Pro direkt auf den OBD2 verbinden, wenn dieser dauerhaft eingesteckt ist? Aktuell muss ich beim Öffnen der App immer auf "Verbinden" klicken...


    Oder noch besser: Kann man Car Scanner Pro inkl. Verbrauchsberechnung beim Autostart im Hintergrund starten mit automatischen Verbinden zum OBD2?


    DANKE!


    pasted-from-clipboard.png