Softwareaktualisierung

  • Fahr ja erst seit kurzem elektrisch bzw den Seal und kann in der Firma bzw alternativ auch zuhause per Wallbox mit PV Überschuß laden. Da ich aber von einem deutschen Autohersteller komme und dieses Auto auch noch privat nutze fällt mir das vertrauen des Spurhalteassistenten und des der ACC ein wenig schwer. Auch hier wäre ein Update sehr von Vorteil

  • Fahr ja erst seit kurzem elektrisch bzw den Seal und kann in der Firma bzw alternativ auch zuhause per Wallbox mit PV Überschuß laden. Da ich aber von einem deutschen Autohersteller komme und dieses Auto auch noch privat nutze fällt mir das vertrauen des Spurhalteassistenten und des der ACC ein wenig schwer. Auch hier wäre ein Update sehr von Vorteil

    Autobahn läuft ok bei mir, auch mit Abstand...inkl. Schilder

    - Gelbe Linien und Baustellen muss man etwas aufpassen, glaube das erkennt er nicht....

    - Engere Kurven vermeiden

    - Generell nur Autobahn oder einfache Landstraßen...


    ist ein bisschen schade....denn rein von Sensoren/Radar/Cams ist der Seal sicher nicht der letzte Stand der Technik, aber andere Fahrzeuge können mit weniger Technik das besser...

  • Das hat mein Seal RWD erst einmal geschafft, sogar in 32min. Aber sonst zwischen 39-42 min. Finde ich schade , wenn man bedenkt das wir die 800 V Technik verbaut haben wie der Sealion . Da gehen schnell mal 250 KW rein. Ich denke soll und kann BYD nachlegen. Ich bin super zufrieden mit dem Auto , aber das ist der einzige Kriterium.

  • Das hat mein Seal RWD erst einmal geschafft, sogar in 32min. Aber sonst zwischen 39-42 min. Finde ich schade , wenn man bedenkt das wir die 800 V Technik verbaut haben wie der Sealion . Da gehen schnell mal 250 KW rein. Ich denke soll und kann BYD nachlegen. Ich bin super zufrieden mit dem Auto , aber das ist der einzige Kriterium.

    Die Ladeleistung ist aber dem LFP geschuldet. Der Sealion Excellence hat einen NMC Akku, der Design einen LFP. Und der lädt in 32 Min so wie auch unser Seal (sicherlich unter idealen Bedingungen).


    pasted-from-clipboard.png


    Ich gebe Dir aber recht, dass da sich etwas mehr ginge, sowohl bei der Gesamtleistung als auch bei der Stabilität der Ladekurve.

  • Das ist so leider nicht richtig, der Seal hat keine 800 Volt, sondern nur 600 Volt Technik verbaut und der Akku kann eben nur 550 Volt.


    Zum Thema Update:

    Im September/Oktober soll ein Update für den Seal zur Verfügung stehen - Ob die Akkuvorkonditionierung enthalten sein wird ist eine 50/50 Chance, also noch offen.

    Was aber im kommenden Update enthalten sein soll (Stand jetzt), Ist eine Softwareanpassung was das Thema Anhängerkupplung/Software betrifft.

    Und natürlich einiges am Entertainment UI. Leider gibt es zur Zeit noch keine genaueren Infos zu den genannten Themen und was alles genau Einzug halten wird.


    Und natürlich ohne Gewähr Meinerseits falls was nicht kommen sollte ^^ ^^