Beiträge von lehmi

    Jetzt endlich montiert, die erste war nach Versand verknickt, Geld zurückbekommen.


    Bin zufrieden. Ist ein großes Display, da halbwegs parallel mit gleichen Abständen zu sein ist eine Challenge. Ich habs am Ende halbwegs gut geschafft und konnte auch Staub und Luft ganz gut vermeiden...Die Pixel sind überall abgedeckt, unten mit etwas mehr vom Rand, finde ich aber ganz gut, weil meine dicken Finger viel unten auf der Leiste drücken. Die deutliche Reduzierung von Fingerabdrücken und Reflexionen sind toll .-)


    Wie so oft bei Handyfotos, sieht man die Folie und auch das "grau" vom LCD Display in Realität deutlich weniger. Bei Display an, sieht man die Folie so gut wie gar nicht.


    Wo hast du den die ganzen Apps her? YT Musik, Maps usw.? Und die beiden Ordner BYD Apps und System?

    Hm, ich habe mir die CarlinKit CarPlay AI Box mit Android 13 und dem SM6225-Chip geholt – und schicke sie wieder zurück.

    Entweder liegt es an der Box, am BYD Seal oder einfach an mir.

    Ich finde, alles ruckelt. Das Menü läuft nicht flüssig, und auch Videos wirken wie mit maximal 20 FPS. 😕

    So richtig erklären kann ich es schwer, aber ich habe den Verdacht, dass es vielleicht sogar am Seal liegt. Selbst da das Menü reagiert nicht wirklich schnell, und auch die Eingaben über den Touchscreen sind manchmal ziemlich fragwürdig.

    Vor der AI Box hatte ich mir schon die HDMI-Version von Carlink geholt und sie mit meinem Amazon Fire TV Stick ausprobiert. (Mal ganz abgesehen davon, dass solche Sticks sowieso ziemlich schwach in Sachen Performance sind 🙄 – ich nutze sonst Apple. 😉)

    Am HDMI-Carlink habe ich dann auch mal meine Nintendo Switch angeschlossen – und da war das Ganze noch deutlicher: Bild nur mit ca. 20 FPS und merklich verzögerte Eingaben.

    EDIT:

    Gibt es bei Android nicht irgendwelche Apps, mit denen man die Daten auslesen kann – also welche Rückmeldung die Box in Bezug auf FPS vom Bildschirm bekommt?

    Bei Android-Smartphones oder Tablets konnte man so etwas ja immer nachvollziehen. Klar, da ist der Bildschirm direkt Bestandteil des Geräts, aber vielleicht gibt es ja auch hier eine Möglichkeit, das auszulesen?

    Hello,

    wollte mal ein Update geben.

    Nach langem Hin und Her mit der Werkstatt und FINN war ich diese Woche endlich bei BYD und habe ein Update neu aufspielen lassen.

    Das Update wurde manuell installiert. Dabei stellte sich heraus, dass ich bereits die aktuellste Version drauf hatte.

    Allerdings wurde bisher nicht alles angezeigt, was eigentlich typisch für die Version V1.4.0 sein sollte.

    Neu bzw. jetzt sichtbar:

    • Autostart verfügbar

    • Tempowarnung deaktivierbar (zwar nur über das Dropdown-Menü)

    • Qi-Laden im BYD Seal deaktivierbar

    • Anzeige, welche Handys als Schlüssel hinterlegt sind

    Und das Beste:

    Ich kann mein Auto jetzt endlich mit einem Passwort vor dem Losfahren schützen! ❤️



    👉 Unter Versionsprüfung wird allerdings immer noch Version 1.0.0 angezeigt. ^^ BYD sagt bin ich nicht der einzige bei dem Version 1.0.0 Angezeigt wird obwohl 1.4.0 installiert ist.

    MfG
    Lehmann

    IMG_7567.jpg

    scheint wieder weg zu sein? oder hast noch n Link?

    Update: Habe heute mit einem BYD-Händler bzw. dem Service telefoniert – super Support, echt klasse die Jungs! Nächste Woche fahre ich hin, und dann bekomme ich das Update auf Version 1.4.0 installiert.


    Update 2: Gestern nach Feierabend ins Auto gestiegen, gestartet – und plötzlich erscheint auf dem Display eine Meldung, dass ich mein Handy über den angezeigten QR-Code verbinden kann. Gesagt, getan: Die App ist jetzt mit dem Auto verbunden. Und wie mir auch der BYD-Mitarbeiter am Telefon gesagt hat – ich habe jetzt sogar ein Datenvolumen von 1 GB, das vorher nicht verfügbar war. Damit funktioniert jetzt auch Spotify im Auto.

    Einziges Manko: Das Update kann man nicht selbst durchführen, das muss nach wie vor direkt bei BYD gemacht werden.

    Auch die kPa muss von BYD in PSI umgestellt werden. Das geht auch nur über BYD